
Wie weit ist Deutschland in der Digitalisierung im Bau?
Laut dem aktuellen BIM-Monitor 22/23 der BauInfoConsult steht es in Deutschland um das Thema BIM (Building Information Modeling) wie folgt:
- Jeder fünfte Betrieb arbeitet in seinen Projekten mit BIM.
- Durchschnittlich wird in 41,5 Prozent der BIM-Projekte der Bauprozess mit einem „digitalen Zwilling“ (Digital Twin) begleitet.
- 32 Prozent der Bauakteure benötigen Schulungen zur BIM-Nutzung und bei den konkreten Nutzern ist der Bedarf nochmals höher.
- Open BIM wird im Schnitt in 59 Prozent der Projekte der BIM-Nutzer standardmäßig erwartet.
In der neuen Folge von Business unplugged spreche ich mit Inga Stein-Barthelmes von der PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH über den digitalen Wandel in der Bauindustrie.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon Position2050?
-
Robuste Unternehmen oder Handelskriege
-
Blicke in die Zukunft
-
Demokratische Dispute oder populistische Hetze
Weitere Inhalte auf Publishing

Wie man das Inzestsystem der Deutschland AG aufbricht #Unternehmensdemokratie
Die Machtsysteme von Konzernen und großen mittelständischen Unternehmen benötigen Störungen. VW hingegen holt die Täter des alten Systems an die Macht, um die Sünden der Vergangenheit zu …

#JanineFragtNach bei Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska
Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska ist von der Welt der Produktion und Wertschöpfung fasziniert und ein ausgesuchter Kenner der Digitalisierungs- und Vernetzungsthematik rund um Industrie 4.0

Sind Projekte (noch) notwendig?
Wir Menschen können Projekte initiieren, wenn wir es wollen. Jedoch sollte jedes Projekt hinterfragt werden, ob es tatsächlich einen Wert für den Kunden generiert.

Unglaublich!
Es war einfach unglaublich, es war der Hammer! Wir hätten nie und nimmer mit 5hundert11 Freaks aus Tschechien, der Schweiz, aus Österreich, Italien, Lichtenstein und Deutschland …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen