
Verbesserungs-KATA
Bei vielen Unternehmen erfolgt die Prozessverbesserung als Projekt in einem Projektteam oder ist Aufgabe einer einzelnen Spezialabteilung.
Bei vielen Unternehmen erfolgt die Prozessverbesserung als Projekt in einem Projektteam oder ist Aufgabe einer einzelnen Spezialabteilung. Die Erleichterung für die Mitarbeiter, die tagtäglich im Prozess arbeiten, erfolgt meist nicht schnell genug und häufig ohne Einbeziehung der Betroffenen am Prozess. Durch solch ein Vorgehen verpassen wir die Chance, die Kreativität, das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeiter für die notwendige Verbesserung der Prozesse zu inkludieren. Die sogenannte „VerbesserungsKATA“ beschreibt eine Routine, die die Kreativität, das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeiter, die tagtäglich im Prozess arbeiten, aktiviert. Die Routine bietet eine standardisierte Herangehensweise für die Problemlösung, die der Mitarbeiter übernimmt.
Auszug aus dem Inhalt:
- Wichtiges Hintergrundwissen und Denkweisen der KATA
- Was motiviert Menschen (Mentee) und welche Rolle spielt Führung (Coach) dabei?
- Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Coach und Mentee im Rahmen der KATA?
- Die Elemente der Verbesserungs- und Coaching-KATA
- Verbesserungs- und Coaching-KATA in der Anwendung
- Mitarbeiter und Prozesse für Pilotphase richtig auswählen
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte
Anbieterinformationen
Learning Factory
Verl. Triebstraße 20
68542 Heddesheim
Telefon: 06203 93 69 26
E-Mail: kontakt@learning-factory.de
Webseite: https://www.learning-factory.de

Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanMarketPlace

Beratung | Projekte | Interim - Lean & Agilität
Ich unterstütze Sie als Unternehmer eines kleinen oder mittleren Unternehmens bei der Systemoptimierung, bei nachhaltigen Veränderungen und Projekten zur Effizienzsteigerung in allen Bereichen Ihrer Supply Chain und den Serviceprozessen.

Shopfloor Management – Werden Ziele erreicht?
Shopfloor Management ist ein Begriff für die Bewertung und Entscheidungsfindung der Prozesse direkt vor Ort auf dem „Fabrikboden“.

Verschwendung abbauen – Wertschöpfung steigern
Um Verschwendung zu identifizieren und in Projekten abzubauen, bedarf es der direkten Zuarbeit der Mitarbeitenden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Fertigungsprozesse oder Verwaltungsabläufe anschauen. Starten Sie in Ihr umfassendes Verbesserungsprojekt mit meiner Unterstützung.

Lean Manager | 09-2023 Intensivkurs | 12 Tage
Mehr Zeit und Marge durch die wirkungsvollsten Tools des Lean Management. Der umfangreiche Lean Praxiskurs inkl. 2 Tagen Führungstraining