Die 8. Verschwendungsart
Neben den sieben Verschwendungsarten wird mittlerweile sehr oft eine achte Verschwendungsart genannt. Dabei handelt es sich um das nicht genutzte Mitarbeiterpotenzial.
Diese Verschwendungsart adressiert speziell Führungskräfte, die gefordert sind, das Potenzial ihrer Mitarbeiter zu erkennt, zu nutzen und auszubauen. Das nicht genutzte Potenzial betrifft sowohl die Tätigkeiten und das Wissen der Menschen in den Arbeitsprozessen – bspw. im flexiblen Einsatz im Rahmen von SHOJINKA – als auch bzgl. der Mitwirkung in der kontinuierlichen Verbesserung der betrieblichen Abläufe.
Speziell letzteres wird durch das Shopfloor Management am Gemba mittels Genchi Genbutsu gefördert, indem die Erfahrung und das Wissen der Menschen vor Ort gezielt genutzt wird. Sowohl um bestehende Probleme aufzudecken und dann mit den betroffenen und beteiligten Personen Ursachen zu erforschen und Lösungen zu entwickeln.
Das könnte Dich auch interessieren: Sustainable Development Goals (SDGs) im Lean Management
Beitrag eingereicht von Götz Müller weiter Informationen gibt es hier.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Yannick Schilling: „Was das Leben einem bringt …“ – Das Porträt eines Shopfloor-Helds
24 Jahre alt und schon ein Shopfloor-Held? Das ist Yannick Schilling. „Mir haben die richtigen Leute die richtigen Chancen gegeben“, erklärt er bescheiden. Doch diese Chancen bekam er nicht ohne...

Die “Digitale Fabrik” vom Anlagenlieferanten
Die Digitalisierung in der Planung und in der Herstellung von Produktionsanlagen bei den Maschinenbau-Unternehmen sowie deren Kunden wird der MAG IAS GmbH bereits aktiv und erfolgreich eingesetzt....

Qualitätsmanagement für Dienstleistungen: Handbuch für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement. Grundlagen – Konzepte – Methoden
von Manfred Bruhn
Constraint

TWI – Zusammenfassung und Abschluss
Training Within Industry (TWI) hat in meinen Augen eine sehr ungewöhnliche Geschichte und stellt eine ungewöhnliche Symbiose aus Regierungsprogramm und industrieerprobter Vorgehensweise dar, die in...

#008 | 6 Tipps, um garantiert weniger passende Mitarbeiter zu finden.
Überall tobt der Fachkräftemangel. Auch wenn es ihn offiziell laut Agentur für Arbeit gar nicht gibt. Egal. Da hilft nur, sich an unsere 6 goldenen Tipps zu halten, um dann am Ende des Tages doch...

Modul 3.3: Control Phase
The purpose of the final phase is to make the improvements stick beyond the duration of the project and ensures their sustainability.

Über die Kunst des klugen Weglassens: Wie man hausgemachter Bürokratie zu Leibe rückt
Agiler, digitaler, innovativer: wesentliche Aspekte, um als Unternehmen die Zukunft erreichen zu können. Doch die Mitarbeiter ersaufen in Bürokratie. Um Zeit und Raum für Neues zu schaffen, müssen...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen