Die 8. Verschwendungsart
Neben den sieben Verschwendungsarten wird mittlerweile sehr oft eine achte Verschwendungsart genannt. Dabei handelt es sich um das nicht genutzte Mitarbeiterpotenzial.
Diese Verschwendungsart adressiert speziell Führungskräfte, die gefordert sind, das Potenzial ihrer Mitarbeiter zu erkennt, zu nutzen und auszubauen. Das nicht genutzte Potenzial betrifft sowohl die Tätigkeiten und das Wissen der Menschen in den Arbeitsprozessen – bspw. im flexiblen Einsatz im Rahmen von SHOJINKA – als auch bzgl. der Mitwirkung in der kontinuierlichen Verbesserung der betrieblichen Abläufe.
Speziell letzteres wird durch das Shopfloor Management am Gemba mittels Genchi Genbutsu gefördert, indem die Erfahrung und das Wissen der Menschen vor Ort gezielt genutzt wird. Sowohl um bestehende Probleme aufzudecken und dann mit den betroffenen und beteiligten Personen Ursachen zu erforschen und Lösungen zu entwickeln.
Das könnte Dich auch interessieren: Sustainable Development Goals (SDGs) im Lean Management
Beitrag eingereicht von Götz Müller weiter Informationen gibt es hier.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Ausgebremst ... Folge 158
oder ... "Homo proponit ... sed deus ridet?"

In welcher Lean-Welt leben Sie eigentlich?
Zu Beginn dieses Beitrages möchte ich aus dem „Vorwort“ eines Buches, welches mir unlängst (wieder) in die Hände gefallen ist, zitieren.
Swimlane-Diagramm
Yamazumi

Aufruf von Andreas Melzer zum #LeanSolidaritätsFonds
Auch ich mache beim #LeanSolidaritätsFonds mit. Warum? Eine Kernbotschaft im Kontext zu Lean lautet: "Der Mensch steht im Mittelpunkt." Nun können wir unbürokratisch unseren Mitmenschen, unseren...

Es war einmal das #Lean - Was kleine Organisationen einfach anders machen.
Interview von Janine Kreienbrink mit dem #LATC2020-Speaker Stephan Löttgen, Leader of Lean Development bei der Stommel Haus GmbH, auf dem #LATC2020 /der #NKNA20 am 19. + 20. März 2020 in Mannheim.

Lean auf dem #LATC2020 mobil erleben!
Interview von Janine Kreienbrink mit Thomas Mück, Leiter der Akademie Würth.

Unternehmenssimulation FiS
Tiefgreifende Veränderungen im Geschäftsprozess scheitern oft weniger an den Abläufen, als an den Menschen die sich nicht mitgenommen fühlen bzw. deren Wissen und Erfahrungen nicht in die Prozesse einfließen können. Geschäftsprozessorganisation basiert auf der Akzeptanz aller in Organisationen – vom Top-Management bis zum Maschinenbediener und auch nur dann wenn die Grundidee der Veränderung...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen