SHOJINKA

SHOJINKA (flexible Arbeiter-Linie) ist die Bezeichnung für eine meist U-förmige Montagelinie, die durch Anpassung der Anzahl der Prozessmitarbeiter die schwankende Kundennachfrage ausgleichen kann.
Eine U-förmige Montagelinie wird häufig aus Gründen der Flexibilität für Montagetätigkeiten gewählt. Je nach Kundennachfrage laufen die Prozessmitarbeiter unterschiedliche Wege in der U-Zelle. Die in der Darstellung abgebildeten zehn Arbeitsschritte können von zehn Mitarbeitern bei Volllast oder von drei Mitarbeitern (33% Auslastung) durchgeführt werden. Auch andere Kombinationen sind möglich. Die Arbeitsinhalte für jeden Mitarbeiter sind für jedes Setting unterschiedlich. Diese Flexibilität erlaubt es, auf Schwankungen reagieren zu können.
Erreicht man diese Mitarbeiter-Flexibilität in deinem Prozess-Setting, so wird dies als SHOJINKA bezeichnet.
Quelle: in Anlehnung an (Shook & Marchwinski, 2014); (Narusawa, 2009); Bildquelle: eigene Darstellung in Anlehnung an (Narusawa, 2009)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Die perfekte Produktion: Manufacturing Excellence durch Short Interval Technology (SIT)
Mit den klassischen Methoden der Produktionsplanung und -steuerung sowie den häufig anzutreffenden Produktionsprozesse gelingt es vielen Unternehmen nur noch mit großem Aufwand, in den immer besser vernetzten und schneller getakteten Lieferketten mitzuspielen und kurze Lieferzeiten, hohe Termintreuen, kleine Losgrößen, kurzfristige Abrufe und just-in-time Anlieferungen bei wettbewerbsfähigen Kosten sicherzustellen.

50. Episode
Es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun.(Johann Wolfgang von Goethe)
Heijunka

Teil 2: Aus der Hexenküche eines Interimmanagers
Wie bereits im Teil 1 beschrieben, ist ein auftretender Innovationsstau ein wirkungsvoller Auslöser einer Unternehmenskrise. Damit stellt sich die Frage, wie ein Innovationsstau verhindert oder...

Wer waren The Gilbreths?
Frank Bunker Gilbreth gilt neben Frederick Winslow Taylor als einer der Mitbegründer der Unternehmensphilosophie, die von ihren Befürwortern als Scientific Management, oder in einer eher...

Unternehmensdemokratie. Zukunft der Arbeit oder Witz der Woche?
Können Unternehmen überhaupt eine demokratische Veranstaltung sein oder lähmen gemeinsame Entscheidungsprozesse nicht und führen zur Insolvenz? Schließlich brauchen wir nicht nur Häuptlinge,...

Die 5S Methode ist Älter als so mancher Bart!
Den meisten Führungskräften, Unternehmen und Beratern ist klar, dass die 5S Methode die Basis für ein aktives Lean Management darstellt, weshalb viele Unternehmen einen Fokus auf die 5S Methode...

Teil 1: Aus der Hexenküche eines Interimmanagers
Ich hatte vor wenigen Wochen eine Anfrage eines Mandanten, ob ich denn helfen könne, denn Umsatz und Gewinn waren rückläufig. Alte Produkte unterlagen einer Preiserosion und die Kunden wollten die...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen