Elton Mayo

George Elton Mayo begann (in den 1930er Jahren) als Initiator der Experimente im Hawthorne Elektrowerk Verfahren zur Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen im Betrieb zu entwickeln. Elton Mayo erkannte, dass die Arbeitnehmer mehr leisten, wenn die psychologischen Rahmenbedingungen verbessert werden. Dieses Phänomen bezeichnet man als den Hawthorne-Effekt. So zeigten die Arbeitnehmer, die an den Experimenten teilnahmen, größeren Arbeitswillen und verstärkte Leistung, nachdem ihnen mehr Aufmerksamkeit, Beachtung und Respekt zuteilwurden. Weiterhin hatten die Arbeitnehmer in der Testgruppe nicht mehr das Gefühl, isoliert zu sein. Sie bildeten eine solidarische Gemeinschaft, die die Aufnahme von sozialen Beziehungen (human relations) förderte. Mayo befürwortete zudem eine ausgewogene Kommunikation - basierend auf Respekt für den jeweils anderen - zwischen Management und Arbeitnehmern.
Taiichi Ohno hat sich möglicherweise an den Erkenntnissen, welche Mayo in seinen „Hawthorne-Studien“ dokumentierte, orientiert. Für Ohno war es wichtig, dass im Gegensatz zu früheren Managementsystemen ein ständiger Informationsfluss vom „Arbeiter“ hin zum Management stattfindet. Nur so war es möglich, Fehler zu erkennen und diese durch Erforschung der Ursachen auszuräumen.
Quelle: in Anlehnung an: (Mayo, 1933); (Ulrich & Fluri, 1995)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Absolut normal ... Folge 184
oder ... "Non facile est factu ..."

Lean Management in Krankenhäusern: Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
von Katja Pöhls

Lean Leadership - Arbeiten mit Zielen, Kennzahlen, Abweichungen
Das Arbeiten mit Zielen, Kennzahlen und Abweichungen gibt Ausrichtung und Orientierung im Lean Leadership. In diesem LernModul erfährst Du, wie Du Ziele und Zielzustände miteinander vereinbarst und...

Verkauf - Folge 8
Im Folgenden hören Sie die Mitschrift eines weiteren Interviews mit dem CEO der WMIA Inc., Herrn Dr. h.c. Any Nemo zum Thema „Verkauf“. Man ist im Vorstandsbüro von WMIA Incorporated, dem größten...

Unfassbar-WMIA Incorporated - Folge 87
Eigentlich ist die Beschreibung, der Versuch des Verstehens der ganzen Szene da oben im 126. Stockwerk des weltgrößten Unternehmens WMIA Incorporated immer ein wenig zu kurz gegriffen. Eigentlich...

Der LEAN-Gedanke besticht!
In der Wertschöpfungskette sind alle Schritte optimal aufeinander abgestimmt. Sie sind im Flow, alles Überflüssige entfällt.

Spitzenrhetorik ... Folge 162
oder ... "Hoc factum sit ..."

WIE wollen wir arbeiten?
Angefangen hat alles mit unserer Idee, einmal etwas ganz Konkretes auf die Beine zu stellen und zu handeln, wo man sonst nur darüber nachdenkt und doch nichts tut. Die Zukunft unser Organisation,...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen