Lean Management
Die Kernidee von Lean Management ist die Maximierung des Kundenwerts in der gesamten Wertschöpfungskette einer Unternehmung.
Lean Management steht für die Maximierung des Kundenwerts in der gesamten Wertschöpfungskette einer Unternehmung. Alle Tätigkeiten, die den Kundenwert nicht fördern oder maximieren werden als nicht-wertschöpfend kategorisiert. Nicht wertschöpfenden Tätigkeiten (MUDA, MURA, MURI) gilt es im Kontext von Lean Management zu eliminieren bzw. möglichst zu reduzieren.
James Womack empfiehlt dazu folgende Fragestellungen in der Reihenfolge zu klären:
- Was ist der Kundenwert?
- Wie entsteht der Kundenwert im Wertstrom?
- Erzeuge einen Fluss (Material- und Informationsfluss) im Wertstrom!
- Erreiche einen kundenorientierten und nachfragegesteuerten Wertstrom!
- Strebe Perfektion an!
Das könnte Dich auch interessieren: Lean Basics – Lean?! Was ist das überhaupt?
Quelle: in Anlehnung: (Womack & Jones, 1996)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Lean vs. Agil – LiveStream vom LeanStammtisch Mannheim
Beim LeanStammtisch Mannheim am 28. Mai war Conny Dethloff mit einem Impulsbeitrag „Lean vs. Agil“ zu Gast. Wir haben hier den Videomitschnitt und die Vortragsfolien zur Verfügung gestellt.

Interview mit Dr. h.c. Any Nemo - Band 1
von Lean Knowledge Base UG (Herausgeber) & Kurt August Hermann Steffenhagen (Autor)

4. Treffen am 18.07.2019
Der 4. Lean Stammtisch Warstein fand im PROCAD-Show-Truck statt. Hier informierten wir uns und dikutierten über digitales Produktdatenmanagement.

Kein Problem für Dr. Nemo - Folge 57
Wären die Fundamente des Imperiums WMIA Incorporated so fest wie die Stahlbetonpfeiler, auf denen das 130 Stockwerke hohe Verwaltungsgebäude in Los Straneros steht, dann gäbe es...

Womit große Jungs Spaß haben - WMIA - Folge 50
Ein Frühlingsmorgen in Los Straneros.Der Privatparkplatz vor dem Verwaltungsgebäude glitzert noch im frischen Tau des Morgenlichts. Die Fahrertür des Ferrari Testarossa, zwölf...

Pokerface ... Folge 160
oder ... "Nimium ne crede colori!"(Vergil - Eclogae)

LeanStammtisch in Zeiten von #Corona – geht das?
Von den Ausgangsbeschränkungen und dem Versammlungsverbot sind auch die Betreiber der LeanStammtische betroffen. Was bedeutet, die über 1.000 Mitglieder der insgesamt 15 LeanStammtische können sich...

Process Mining
Rudolf Kuhn ist Gründer und Chief Process Engineer von ProcessGold. Mit seiner Lösung werden z.B. SAP-Prozesse automatisch visualisiert und analysiert.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen