LernModule
- Keine Auswahl
- Methoden & Tools
- Shopfloor Management
- Talk about Lean mit Mari Furukawa-Caspary
- Vorträge - Impulse
- Lean Transformation mit Niels Pfläging
- Lean Leadership
- LeanGreen & Green Industry
- Lean Administration
- 7HoursLean
- Lean Logistik
- Six Sigma White Belt
- Training Within Industry (TWI)
- Agil
- Scrum
- Business Process Management (BPM)
- Persönlichkeiten
- Teamorganisation & Teamerfolg
- Erfolg ist ein Mannschaftssport
- Prozessdatenmanagement
- Viable System Model (VSM)

Wings for Your Team - Developing the 21st Century Lean Learning Organization
Imagine a workplace where curiosity, creativity, and continuous learning thrive every single day. In this exciting evening session, we’ll explore how we can empowers individuals and our teams …

10 Jahre Lean Reise bei Hermetic: Lernerfahrungen auf dem Weg zur Operative Exzellenz im Sondermaschinenbau.
Die Lean-Reise von Hermetic-Pumpen GmbH ist eine Geschichte kontinuierlicher Verbesserung im Sondermaschinenbau. Über ein Jahrzehnt hat das Unternehmen gelernt, durch Anpassungsfähigkeit und …

Warum scheitern so viele KVP-Systeme? Und wie sollte ein erfolgreiches KVP-System gestaltet werden?
Warum scheitern viele Unternehmen bei der Implementierung eines Verbesserungssystems? Daniel Odermatt, verantwortlich für die LeanAcademy und die firmeninterne LeanCommunity bei der Migros …

Bürokratie - Fluch, Notwendigkeit oder Segen?
Immer dann, wenn Menschen sich zusammentun, braucht es Organisation, Struktur, Verwaltung und Recht. Damit ist Bürokratie schlichtweg notwendig. Wäre sie nicht vorhanden, wäre die Konsequenz …

Konsequenz als Erfolgsfaktor für Lean-Veränderungen anhand inspirierender „Best Practice Beispiele“
„Konsequenz zur Exzellenz“ bedeutet, dass sich jeder trotz der Tageshektik ausreichend Zeit für Verbesserungen nehmen kann und muss. Das heißt auch: keine tagelangen Lean-Schulungen und keine …

Lean Clinical Management - Praxiserfahrungen zur strukturierten Problemlösung in der Gesundheitsversorgung
Die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen, vor allem hinsichtlich dem Bedarf des gesteigerten Leistungsaufkommens (demographischer Wandel) und dem Ruf nach steigender Qualität der …

Warum Muda nicht Verschwendung und Kaizen nicht kontinuierliche Verbesserung bedeutet
Muda ist auf Deutsch nicht mit Verschwendung zu übersetzen, auch wenn Muda mit waste einigermaßen korrekt übersetzt ist. Auch sollte man wissen, dass im Wort Kaizen nichts von Kontinuität …

From zero to hero - der Erfolg kommt von Innen!
"Es ist schwer, die ganze Mannschaft für Lean zu motivieren." Diesen Satz hört Carsten Fest immer wieder. Und er versteht es nur zu gut, denn er selbst war lange Zeit ein entschiedener …

Turbocharge Your Lean (with Theory of Constraints)
In Vortrag von Uwe Techt "Turbocharge your Lean (with Theory of Constraints)" zeigte dieser auf wie die Theory of Constraints (TOC) die Effizienz von Lean-Aktivitäten erheblich steigern kann. …

Wann ist ein Unternehmen lean? Ergebnisse und Hintergründe zur Lean Studie von LMX
Wann ist ein Unternehmen lean? Welche Entwicklungsstufen durchläuft ein Unternehmen auf dem Weg zu einer Lean Company? Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um ihre Lean-Praxis auf …

Mini-Coaching-Routinen für den Führungsalltag
Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens ist gleichzusetzen mit den Fähigkeiten seiner Mitarbeiter. Laut Taichi Ohno, Gründer des Toyota Produktionssystems, ist deren Entwicklung die sogar …

Digital Learning Hub in der Schweizer Berufsbildung - von der Vision zur funktionierenden Organisation
In diesem gemeinsamen Vortrag von Roman P. Büchler und André Dinter, Leiter des Digital Learning Hub des Kantons Zürich, wurde der Werdegang der Organisationsentwicklung dargelegt. Von der …

Wie Nebentätigkeiten zur Hauptsache werden – Ganzheitliche Verbesserung von Produktions- und Logistiktätigkeiten
Arbeitssysteme, Prozesse und Wertströme effizient und ergonomiegerecht gestalten, Engpässe bzw. Potenziale identifizieren, physische Belastungen für die Mitarbeiter reduzieren, Zyklus- und …

Knowledge Discovery: Modellierungstechniken von der Wissensdatenbank über Statistik bis zu KI
Eine besondere Stärke des Lean Managements liegt in der niedrigen Eintrittsschwelle seiner Werkzeuge: Viele der eingesetzten Tools, wie Prozessnivellierung, Wertstromanalyse oder …

Wenn Vertrauen und Geduld sich auszahlen! Rückblick auf zwei Jahre Lean-Transformation eines Maschinenbauers.
Der Anlagenbauer Siempelkamp mit Sitz in Krefeld wurde im Jahr 1883 gegründet und ist ein weltweit tätiger Konzern. Die Lean-Reise von Stefan Ziemes und Guido Metz beginnt im November 2021. Der …