
Digital Learning Hub in der Schweizer Berufsbildung - von der Vision zur funktionierenden Organisation
In diesem gemeinsamen Vortrag von Roman P. Büchler und André Dinter, Leiter des Digital Learning Hub des Kantons Zürich, wurde der Werdegang der Organisationsentwicklung dargelegt. Von der strategischen Vision über das ursprüngliche Organisationsdesign bis hin zur ersten Ausgestaltung der Version 1.0 wird aufgezeigt, wie auf einem weißen Blatt Papier ein kollaboratives Ökosystem entstand und daraus das Kernelement, der Digital Learning Hub, konzipiert und in Betrieb genommen wurde.
André Dinter zeigte den Prozess aus seiner Sicht auf und teilt mit dem Publikum seinen persönlichen Veränderungsprozess sowie die Erfahrungen aus den ersten 18 Monaten des Betriebs des Digital Learning Hub. Roman P. Büchler erläuterte die methodische Herangehensweise in einer solchen Organisationsentwicklung und die Zusammenarbeit zwischen Kunde und Business-Gefährten.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Integrale Organisationsentwicklung mittels prognostischem Ansatz am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens
Wir zeigen dir, wie eine ganzheitliche Betrachtung des Reifegrades einer Organisation hilft, passgenaue Interventionen für eine Organisationsentwicklung zu planen. Schon Descartes hat gesagt …

Lean braucht Unterstützung durch das Top-Management
Im Vordergrund der meisten Lean-Ansätze stehen Prinzipien (Wertstromidentifikation, Fluss-Prinzip, Pull-Prinzip, Identifikation) und Methoden (Wertstromanalyse, Kennzahlensystem usw.). Doch …

Lean Transformation: Von der Akzeptanzfixiertheit zur Aktiven Trägerschaft
Geben wir nicht schon unser Bestes? Wir betreiben intensive Partizipation, bieten Trainings, Ausbildungen, clevere Simulationen, LeanGames. Dazu überzeugen und überreden wir, holen ab, nehmen …

Die Kunst der kontinuierlichen Erneuerung. Acht Prinzipien für ein neues Change Management
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu! Unternehmen haben langfristig mehr Erfolg, wenn sie über die Fähigkeit verfügen, sich kontinuierlich neu zu erfinden. Im Vortrag wird gezeigt, wie diese …