
Lean Clinical Management - Praxiserfahrungen zur strukturierten Problemlösung in der Gesundheitsversorgung
Die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen, vor allem hinsichtlich dem Bedarf des gesteigerten Leistungsaufkommens (demographischer Wandel) und dem Ruf nach steigender Qualität der Dienstleistungserbringung, bei gleichzeitig immer knapper werdenden personellen Ressourcen zwingt Entscheidungsträger im Gesundheitswesen Management neu zu denken. Vor diesem Hintergrund erlauben sich bereits diverse Krankenhausmanager einen Blick über den Tellerrand in Richtung produzierende Industrie.
Teilen
Vor allem die Automobilindustrie und insbesondere das Toyota Produktion System scheinen hierbei großes Interesse geweckt zu haben. Die Literatur und praktische Erfahrungsberichte deutet schon Jahrzehnte lang darauf hin, dass es diverse Versuche gibt die Prinzipien im klinischen Kontext anzuwenden. Jedoch zeigen die gleichen Berichte immer einen Handlungsbedarf im Bereich der Nachhaltigkeit. Dies könnte unter anderem der Tatsache zu Grunde liegen, dass Lean Management oft über einen mechanischen Zugang und über Tools "implementiert" wird, dabei wird der Faktor Mensch, der im TPS doch eine signifikante Rolle hat, vernachlässigt.
Dieser Vortrag beschäftigt sich damit, welche Strukturen und Basisfaktoren im Krankenhaus geschaffen werden müssen, um die Lean-Prinzipien überhaupt anwenden zu können. Dabei werden anhand praktischer Erfahrungen sowohl Erfolgsfaktoren, als auch Stolpersteine erläutert und dabei der Frage auf den Grund gegangen, warum es so schwer ist, die Lean Ideologie im Bereich der Medizin zu operationalisieren.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

LEAN & BPM - Im Spannungsfeld der Unternehmen
Wie hängen Lean Management und Business Process Management (BPM) zusammen? In welchem Spannungsfeld bewegen sich die beiden Ansätze in Unternehmen? In unserem Vortrag erfahren Sie, wie LEAN und …

Lean braucht Unterstützung durch das Top-Management
Im Vordergrund der meisten Lean-Ansätze stehen Prinzipien (Wertstromidentifikation, Fluss-Prinzip, Pull-Prinzip, Identifikation) und Methoden (Wertstromanalyse, Kennzahlensystem usw.). Doch …

Kosten senken und CO2 einsparen - mit GREEN LEAN beides gleichzeitig erreichen
Die größte Herausforderung für die Menschheit ist der Klimawandel. Ob Sie es glauben oder nicht – Ihr Beitrag zu diesem Gesellschaftsziel kann gleichzeitig auch ihre Kostensituation dramatisch …

Befähigung durch Lean Six Sigma - Beschleuniger der Uhlmann Lean Transformation
Der Vortrag liefert einen Input zum kombinierten Ansatz aus Lean Management, Six Sigma und Change Management und der praktischen Umsetzung bei Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG. …