
Wie Nebentätigkeiten zur Hauptsache werden – Ganzheitliche Verbesserung von Produktions- und Logistiktätigkeiten
Arbeitssysteme, Prozesse und Wertströme effizient und ergonomiegerecht gestalten, Engpässe bzw. Potenziale identifizieren, physische Belastungen für die Mitarbeiter reduzieren, Zyklus- und Transportzeiten ermitteln, Arbeitsinhalte beschreiben und bewerten, Auswirkungen von Gestaltungsideen kalkulieren – alles das sind Aufgaben zur Verbesserung der Arbeit des Menschen in Produktion und Logistik.
Teilen
Zur Gestaltung guter Arbeit stehen verschiedene Methoden und Tools zur Verfügung. Besondere Wirksamkeit gerade im Sinne von Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit entfaltet die Anwendung von MTM (Methods-Time Measurement). Noch effizienter wird die Arbeitsplanung, wenn MTM und digitale Technologien, wie z. B. Motion-Mining®, kombiniert werden. Beim Motion-Mining® handelt es sich um eine Form der digitalen Prozessanalyse mittels Sensoren, Bluetooth-Beacons und Machine-Learning-Algorithmen. „Unser Anspruch ist es, einen digitalen Analysewerkzeugkasten für menschliche Tätigkeiten bereitzustellen, der das Arbeitsleben kontinuierlich verbessert“, sagt Dr. Sascha Feldhorst, CEO und Mitbegründer der MotionMiners GmbH. In einem Tandemvortrag mit Prof. Dr. Peter Kuhlang, CEO MTM ASSOCIATION e. V., zeigt Feldhorst, wie die digitale Ermittlung von Bewegungsdaten, Machine Learning als Teilbereich der Künstlichen Intelligenz und die Anwendung des Methodenstandards MTM im Sinne effizienter und ergonomiegerechter Arbeit ineinandergreifen.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Lean Management Basics (bis zu 70% gefördert)
Im Lean Basis Training erlernen Sie den Einsatz von Lean-Methoden in einer realitätsnahen Simulation und testen deren Wirksamkeit zur Reduzierung von Verschwendung und Verbesserung der …

Obeya – Die visuelle Kommandozentrale – Seminar | Schulung
Das Obeya-Seminar vermittelt die Einrichtung und Nutzung einer visuellen Kommandozentrale zur Optimierung von Planung, Problemlösung und Zusammenarbeit. Inhalte: Lean Management, …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

MTM-Motion – Die digitale und die reale Welt verbinden!
Technologien wie Motion Capture, Virtual Reality, Augmented Reality und Human Simulation unterstützen die Planung von Arbeitssystemen in der Industrie 4.0. Insbesondere in Verbindung mit dem …

Modul 3: Anwendung des Viable System Model (VSM)
Anwendung des Modells am Beispiel eines Dienstleisters (z.B. für Beratungen, Agenturen und ähnliche Serviceanbieter)

Warum es falsch ist, Kaizen mit kontinuierlicher Verbesserung zu übersetzen
Kaizen wird häufig mit Continuous Improvement oder Kontinuierliche Verbesserung übersetzt. Diese Übersetzung kommt ursprünglich von einem Beratungsunternehmen, dass das japanische Wort für …

„Time to win“ statt „Mehr tun müssen“ - So einfach war MTM noch nie!
Arbeitssysteme, Prozesse und Wertströme ergonomisch und effizient gestalten, Engpässe identifizieren, Belastungen reduzieren, Zykluszeiten ermitteln, Takten, Arbeitsinhalte beschreiben und …