
Warum Muda nicht Verschwendung und Kaizen nicht kontinuierliche Verbesserung bedeutet
Muda ist auf Deutsch nicht mit Verschwendung zu übersetzen, auch wenn Muda mit waste einigermaßen korrekt übersetzt ist. Auch sollte man wissen, dass im Wort Kaizen nichts von Kontinuität steht, sondern von einem neuen Ansatz. Und dass man sich die ganze Diskussion über Kaizen/Kaikaku, oder Komplex/Kompliziert ersparen kann, wenn man den Ursprungsbegriff korrekt übersetzt und verstanden hat. Auch für den Begriff von One-Piece-Flow würde es auf Deutsch eine viel einfachere, treffendere Ausdrucksweise geben. Die sogar die Grundprinzipien des Just-in-Time sind darin enthalten.
Welche Schätze die deutsche Alltagssprache enthält, mit denen Sie sofort die ganze Mannschaft davon überzeugen können, dass es um Dinge geht, die schon die Großmutter gewusst hat, davon handelt der Vortrag von Mari Furukawa-Caspary auf dem #LATC2025
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links

LeanCardGame
Wie fit bist Du in Sachen Lean? Würdest Du spontan sagen können, wofür der Begriff Hoshin Kanri steht? Oder kannst Du den FPY an einem Beispiel erklären? Weißt Du was eine HEIJUNKA-BOX ist? Das …

LeanMemoGame
Mit unserem LeanMemoGame wollen wir die Möglichkeit geben, dass Du Dir die unterschiedlichen Symbole in einem Wertstromdiagramm einprägen kannst.
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Muda, Muri, Mura
Die aus dem japanisch stammenden Wörter Muda, Muri und Mura bedeuten wörtlich übersetzt nichts anderes als die Verschwendung, die Überlastung und die Unausgeglichenheit. Diese drei Wörter …

Warum man aufhören muss, Verschwendung zu eliminieren, wenn man Lean werden will.
Wer von „Lean“ spricht, weiß, dass „to eliminate waste“ zum Kernkonzept gehört. Wer aber denkt, dass „waste“ mit „Verschwendung“ korrekt übersetzt ist, der irrt. Der Ursprungsbegriff auf …

Was ist MUDA?
Muda ist der japanische Begriff für "Verschwendung".Im Toyota-Produktionssystem werden nur solche Tätigkeit als wertschöpfend angesehen, für die der Kunde auch zu zahlen bereit ist.

Warum es falsch ist, Kaizen mit kontinuierlicher Verbesserung zu übersetzen
Kaizen wird häufig mit Continuous Improvement oder Kontinuierliche Verbesserung übersetzt. Diese Übersetzung kommt ursprünglich von einem Beratungsunternehmen, dass das japanische Wort für …