
Knowledge Discovery: Modellierungstechniken von der Wissensdatenbank über Statistik bis zu KI
Eine besondere Stärke des Lean Managements liegt in der niedrigen Eintrittsschwelle seiner Werkzeuge: Viele der eingesetzten Tools, wie Prozessnivellierung, Wertstromanalyse oder Rüstzeitoptimierung, sind relativ leicht zu verstehen und anzuwenden. Das bedeutet jedoch nicht, dass Lean-Projekte trivial sind – ganz im Gegenteil. Die Verständlichkeit und Zugänglichkeit der klassischen Lean-Tools sind vielmehr ein wesentlicher Faktor für die weltweiten Erfolge dieses Ansatzes.
Teilen
Allerdings sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass bestimmte Fragestellungen eine tiefere und komplexere Analyse erfordern. Besonders deutlich wird dies bei der Identifikation und Eliminierung von Fehlerursachen – einem Thema, das Unternehmen nicht nur intern, sondern auch extern durch Kundenunzufriedenheit und Imageverlust stark belasten kann.
Hier kommt die Ursache-Wirkungs-Analyse ins Spiel, die in vielfältiger Form auftreten kann: Vom Einsatz bekannter Prinzipien und Effekte über statistische Methoden bis hin zu fortgeschrittenen Datenanalysetechniken, die heute bis zur Künstlichen Intelligenz (KI) reichen. Komplexe Herausforderungen wie Wechselwirkungen, Phasenübergänge oder dutzende Inputfaktoren über die gesamte Prozesskette hinweg erfordern eine tiefgehende Modellierung. Dies setzt umfangreiche Kenntnisse über die entsprechenden Methoden und deren Anwendungsvoraussetzungen voraus. Die Herausforderung besteht darin, Ergebnisse zu erzielen, die nicht nur "gut aussehen", sondern die Realität akkurat widerspiegeln – eine anspruchsvolle Aufgabe, die Präzision und Fachwissen erfordert.
In seinem Vortrag gab Daniel Fügner einen umfassenden Überblick über diese Möglichkeiten und lud die Teilnehmer dazu ein sich den Chancen und Herausforderungen der Datenanalyse zu stellen.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

Von Hier nach Neu im Jetzt: Change als Flippen (BetaCodex Network Whitepaper)
Die Lean-Community ist seit jeher tief gespalten: Zwischen jenen, die Lean-Methoden, Tools und Praktiken ins Laufen bringen wollen. Und andererseits jenen, die fest davon überzeugt sind, dass …

Was du nicht kennst, kannst du nicht nutzen - Überblick über methodische Tellerränder hinweg
Folien meines Methoden-Übersicht Vortrags von der 7HoursLean vom 26.9.24 - Da die Videoaufzeichnung technisch teilweise nicht gut gelungen ist, hier die Folien zum Download! Inhalte: …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Deine persönliche Formel (BPM + LEAN = DigiDream) - Basis für eine erfolgreiche digitale Transformation!
Ein sicheres Rezept für einen Crash ist die Digitalisierung und Automatisierung gewachsener Geschäftsprozesse ohne eine vorgängig saubere Analyse. Wir zeigen Euch LIVE, wie aus einem …

Digitaler Umbruch: Dein Überleben im Lean Management
Agiles Mindset ist in aller Munde und manche können es schon nicht mehr hören. Denn was ist dieses ominöse agile Mindset eigentlich? Und warum fehlt es immer den anderen? In dieser Session …

Muda, Muri, Mura
Die aus dem japanisch stammenden Wörter Muda, Muri und Mura bedeuten wörtlich übersetzt nichts anderes als die Verschwendung, die Überlastung und die Unausgeglichenheit. Diese drei Wörter …

Superschnelle Lean-Transformation - Teil 2: Im Gespräch mit Silke Hermann
In dieser Episode setzen Niels und Silke Hermann ihr Gespräch über konzeptionelle und praktische Herausforderungen bei der Realisierung Superschneller Lean-Transformation fort. Seit 2018 …