
Bürokratie - Fluch, Notwendigkeit oder Segen?
Immer dann, wenn Menschen sich zusammentun, braucht es Organisation, Struktur, Verwaltung und Recht. Damit ist Bürokratie schlichtweg notwendig. Wäre sie nicht vorhanden, wäre die Konsequenz eine mangelnde Organisation, Effizienz- und Effektivitätsverluste und damit Verschwendung.
Auf der anderen Seite steht Bürokratie stellvertretend für Lähmung und Stillstand. Wenn Staatsbedenkenträger und der Amtsschimmel Kapriolen schlagen, ruht die Innovation, Mensch und Innovationskraft erlahmen. Es wird weniger Geld verdient und die Unternehmen sterben oder werden aufgekauft
Teilen
Im Vortrag wurde sowohl die positiven wie die negativen Eigenschaften von Bürokratie aufgezeigt. Grundlage sind dabei Expertengesprächen mit Vertretern von Verwaltung, Forschung und Industrie. Diese wurden bzw. werden im Zeitraum 2023-2025 geführt und anschließenden zusammengefasst.
Im Mittelpunkt die eine Frage: Wieviel Bürokratie braucht es wie entledige ich mich einer überflüssigen Bürokratie? Und selbstverständlich ein paar sehr pragmatische Handlungsempfehlungen.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Methoden und Werkzeuge zur Rückzeitoptimierung: Rüsten & 5S - Online-Lern-Modul 9
Wie bei allen manuellen Vorgängen und Tätigkeiten spielt Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit auch bei Rüstvorgängen eine erhebliche Rolle. Das Mittel zur Wahl, um dabei Standards zu schaffen und …

Kapitel 8: Lektion 1, Erfolgreiches Onboarding neuer Mitarbeitenden
Führungswerkzeuge im Alltag – Klarheit schaffen, Abläufe sichern Willkommen zur achten Säule erfolgreicher Shopfloor-Führung. In diesem Kapitel dreht sich alles um praktische Führungswerkzeuge, …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

(1) Erfolg ist ein Mannschaftssport - Intro
„Konstruktive Irritationen“ für mehr Selbstorganisation im Unternehmen. „Wir brauchen mehr Selbstorganisation und deshalb transformieren wir jetzt die Organisation“. So oder ähnlich klingen die …

(6) „Organisieren“
Es ist eine der Gretchen-Fragen unserer Zeit: Welche ist denn nun die richtige Organisationsform. Leider ist es die falsche Frage, denn es geht immer um den individuellen Kontext und das eigene …

Warum wir „Leaderships“ meinen, wenn wir „Leadership“ sagen: Über Organisationsphysik, Strukturen, Macht & Führung(en) in Unternehmen
Mit diesem Wissen kannst du die Welt von Arbeit und Organisationen aus den Angeln heben. Klingt übertrieben? Wer versteht, wie machtvoll Hebelwirkung ist, wie ein Seilzug funktioniert, wie …

Organisationsphysik: Drei Strukturen, drei Mächte, drei Leaderships - und was das mit Lean zu tun hat
Jede Organisation verfügt nicht nur über eine einzige Struktur. Sondern über drei Strukturen. Keine der drei Strukturen ist „optional“ oder „nice to have“ – sondern alle drei Strukturen sind …