LeanPublishing

Redaktionelle Artikel, Interviews, Portraits, Videos und Podcasts aus dem LeanUniversum. Du kannst zwischen Themenchannels und Beitragstypen filtern und/oder oben rechts zwischen „Neueste Artikel“ und „Channels“ hin- und herswitchen. Hier ist auch der Platz unserer LeanComics, die einmal im Monat erscheinen. 

Zellstrukturdesign: Organisation als Pfirsich – statt als Pyramide

Zellstrukturdesign: Organisation als Pfirsich – statt als Pyramide

Artikel
am 18. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Autor: Niels Pfläging | Red42

Zellstrukturdesign ist nur mithilfe einer fundamentalen Unterscheidung möglich: dem Unterschied zwischen Zentrum und Peripherie. Die konsequente Verarbeitung dieser Unterscheidung im …

Das passiert, wenn auch nur ein Narzisst im LEAN Führungsteam sitzt

Das passiert, wenn auch nur ein Narzisst im LEAN Führungsteam sitzt

Artikel
am 17. Januar 2024 um 13:00 Uhr
Autor: Anwar von Colberg

Schafft es auch nur ein Narzisst in das Leadership Team, könnte das den LEAN-Weg komplett ruinieren. Bei ihnen ist schnelles Cost-Cutting beliebt und mit zunehmenden Herausforderungen könnten …

Führung im Wandel: Mut zu neuen Glaubenssätzen haben

Führung im Wandel: Mut zu neuen Glaubenssätzen haben

Artikel
am 17. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Autor: Roman P. Büchler

Roman P. Büchler setzt auf mutige Veränderung und innovative Glaubenssätze.

Die Kasse im Supermarkt – ein tolles Lernfeld in Bezug auf die Durchlaufzeit-Reduzierung in der Produktion

Die Kasse im Supermarkt – ein tolles Lernfeld in Bezug auf die Durchlaufzeit-Reduzierung in der Produktion

Artikel
am 16. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Autor: LeanThinking - Andre Kürzel

Sagen Ihre Mitarbeiter immer noch, dass eine Fließfertigung mit wenig Unterwegsbestand keinen Sinn in ihrer Linie macht? Meinen Ihre Führungskräfte wirklich immer noch "One Piece Flow" ist …

Die SWOT-Analyse: Ein Leitfaden zur strategischen Planung mit Fokus auf Albert Humphrey

Die SWOT-Analyse: Ein Leitfaden zur strategischen Planung mit Fokus auf Albert Humphrey

Podcast
am 15. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Die SWOT-Analyse ist ein Instrument für strategische Planung, hilft Unternehmen, ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen zu identifizieren. Dieser Artikel bietet einen Einblick in die …

Zukunftsfähige Führung: Mit Mut zu neuen Glaubenssätzen

Zukunftsfähige Führung: Mit Mut zu neuen Glaubenssätzen

Artikel
am 12. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Autor: Roman P. Büchler

In der dynamischen Welt der Führung sehen viele von uns wenig persönlichen Sinn in ihrer Tätigkeit. Der eigene Daseinszweck erscheint vage und unklar. Tatsächlich gestalten unsere tief …

Das Kano-Modell: Analyse der Kundenzufriedenheit

Das Kano-Modell: Analyse der Kundenzufriedenheit

Artikel
am 10. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Das Kano-Modell, entwickelt von Professor Noriaki Kano in den 1980er Jahren, ist ein weit verbreitetes Rahmenwerk in der Produktentwicklung und Kundenzufriedenheitsanalyse. Mit seiner …

#146 Von der Maler-Lehre zum Produktionsleiter - mit Daniel Piovano

#146 Von der Maler-Lehre zum Produktionsleiter - mit Daniel Piovano

Artikel
am 09. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Autor: Tobias Herwig

Daniel Piovano ist „Leiter der Abteilung Industriewaagen“ bei Bizerba. Er hat ein bildungsfernes Elternhaus – er ist der erster der studiert hat. Erst hat er die Hauptschule besucht und hat …

House of Quality (HOQ): Ein Werkzeug zur Verbesserung von Produktentwicklung und Qualität

House of Quality (HOQ): Ein Werkzeug zur Verbesserung von Produktentwicklung und Qualität

Artikel
am 09. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Das House of Quality (HOQ) ist ein zentrales Instrument im Qualitätsmanagement, insbesondere im Rahmen der Qualitätsfunktionendarstellung (Quality Function Deployment, QFD). Entwickelt wurde …

Just-in-Sequence: Herkunft, Zielsetzung und Unterschiede zu Just-in-Time

Just-in-Sequence: Herkunft, Zielsetzung und Unterschiede zu Just-in-Time

Podcast
am 08. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Just-in-Sequence (JIS) ist eine fortschrittliche Logistik- und Produktionsstrategie, die eng mit dem Konzept von Just-in-Time (JIT) verbunden ist, aber spezifische Unterschiede aufweist. In …

George Elton Mayo und die Hawthorne-Experimente: Ein Blick auf seine Beiträge zur Organisationspsychologie

George Elton Mayo und die Hawthorne-Experimente: Ein Blick auf seine Beiträge zur Organisationspsychologie

Podcast
am 04. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

George Elton Mayo, geboren am 26. Dezember 1880 in Australien, zählt zu den Persönlichkeiten der Organisationspsychologie des 20. Jahrhunderts. Sein Einfluss, insbesondere durch die …

Das Kotter-Modell für Veränderungen in Organisationen

Das Kotter-Modell für Veränderungen in Organisationen

Podcast
am 03. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Dynamische Zeiten erfordern von Organisationen eine kontinuierliche Anpassung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Zusammenhang hat der Organisationswissenschaftler John P. Kotter ein …

Pioniergeist und Innovationskraft entfesseln auf dem Weg zur neuen Leadership-DNA

Pioniergeist und Innovationskraft entfesseln auf dem Weg zur neuen Leadership-DNA

Artikel
am 02. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Autor: Roman P. Büchler

In einer Ära epochaler Veränderungen ist es an der Zeit, die DNA der Führung zu transformieren. Die neuen Pioniere sind gefragt – Menschen mit Innovationskraft und Pioniergeist, die sich von …

Bücherliste – Januar 2024

Bücherliste – Januar 2024

Artikel
am 28. Dezember 2023 um 13:30 Uhr
Autor: Ralf Volkmer

Wie in jedem Jahr verlasse ich das alte Jahr mit guten Vorsätzen für das kommende Jahr. Und daher möchte ich – so habe ich mir es jedenfalls vorgenommen – Euch zum Ende eines Monates eine …

Frohe Weihnachten an unsere wunderbare Community!

Frohe Weihnachten an unsere wunderbare Community!

Artikel
am 24. Dezember 2023 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um Euch allen von Herzen frohe Weihnachten zu wünschen!

LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.