
Motion-Mining®, KI & MTM – ein Trio für gute Arbeit - LiveStream vom LATC2024
Menschliche Arbeit wird zunehmend digital geplant. Technologien wie Motion Capture, Virtual Reality und Human Simulation treiben diese Entwicklung immer schneller voran. Doch bringt deren Einsatz auch verlässliche (Zeit-)Daten hervor, die wiederum Grundlage für unternehmerische Entscheidungen sind?
Arbeit kann mit den neuen Technologien insbesondere dann zielgerichtet gestaltet werden, wenn Arbeitsvorgänge systematisch zeitlich und ergonomisch bewertet werden. Dafür eignen sich MTM (Methods-Time Measurement), die Standardmethode des Industrial Engineering, und das Ergonomiebewertungstool EAWS® (Ergonomic Assessment Work Sheet) hervorragend.
Digitale Technologien erleichtern nicht nur die Planung neuer Arbeitssysteme. Mit dem Tracking-Verfahren Motion Capture z. B. können auch bestehende Arbeitsabläufe untersucht werden, um Schwachstellen zu identifizieren und die ergonomische Belastung zu minimieren. Die MTM ASSOCIATION e. V. arbeitet mit der MotionMiners GmbH an einer Vorstudie für die betriebsinterne Festlegung von Vorgabeleistungen und Belastungsobergrenzen im Paketzustelldienst.
Auf der Themenfläche demonstrieren die Experten Dr. Sascha Feldhorst, MotionMiners GmbH, und Prof. Dr. Peter Kuhlang, MTM ASSOCIATION e. V., wie die digitale Ermittlung von Bewegungsdaten per Motion Capture, KI und die Anwendung des MTM-Methodenstandards im Sinne guter Arbeit ineinandergreifen.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Strategie- und Kennzahlenanalyse 2024
Hast du deine Ziele 2024 erreicht?
Strategie löst Probleme von morgen - Problemlösemethoden, gehen aktuelle Probleme an. Oft werden diese beiden Dinge vermischt.
Ich helfe dir aus der Strategie(nicht)ereichung 2024 die richtigen Schlüsse für 2025 zu ziehen!

Rüstzeitoptimierung - SMED Planspiel (1-3 Tage)
SMED ist eine Methode zur Reduzierung von Rüstzeiten in Produktionsprozessen. Durch das Verringern von Stillstandszeiten wird die Produktivität gesteigert und die Flexibilität der Produktion erhöht. Unser Planspiel vermittelt diese Methodik auf eine spielerische Art.
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Die MotionMiners GmbH stellt sich vor!
Auf dem #LATC2020 präsentieren sich in der Thmenbox "I40-StartUps" - Heute stellen wir die MotionMiners GmbH vor

HR hat die Digitalisierung nicht verstanden
Mit einer Mischung aus Amüsiertheit und Erschrecken sehe ich, wie derzeit viele vermeintliche Digitalisierungsexperten auf einer imaginären Tribüne sitzen und den digitalen Wandel wie eine …

Wie ergonomisch arbeiten Deutschland und die Welt?
MTM SUMMIT 2021 am 20./21. Oktober in Hamburg & online

MTM SUMMIT – International Human Work Forum
Am 19. und 20. Oktober 2022 findet in Hamburg der MTM SUMMIT - International Human Work Forum statt. Der Treffpunkt für Produktionsleiter, Industrial Engineers, Zeitwirtschaftler, ITler und …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen