LernModule

Agil trotz Hierarchie – Ein Praxisbericht aus der KFW
Agilität ist der größte Hoffnungsträger, wenn es darum geht, der Dynamik disruptiver Veränderungen zu begegnen. Doch die bekannten agilen Methoden und Prozesse wie Scrum, Kanban und Co. adressieren...

Kata für die Krise - Gute Führung in schwierigen Zeiten
Wir sprechen seit Jahren davon, dass die Welt volatiler und unvorhersehbarer wird; dass wir deshalb anpassungsfähiger und innovativer werden müssen. Die COVID-19-Krise ist keine einmaliger...

Pick-by-Sensor - IoT nutzbar machen
NeoLog-Partner nextLAP, München hat „Smart-Shelf“ zur Marktreife gebracht: Ein völlig neuartiges System, das als Pick-by-Sensor bekannte Installationen in den Schatten der Vergangenheit stellt....

Kosten senken und CO2 einsparen - mit GREEN LEAN beides gleichzeitig erreichen
Die größte Herausforderung für die Menschheit ist der Klimawandel. Ob Sie es glauben oder nicht – Ihr Beitrag zu diesem Gesellschaftsziel kann gleichzeitig auch ihre Kostensituation dramatisch...

Krise – eine unterschätzte Unternehmensphase
Krise ist etwas, womit wir uns ungerne auseinandersetzen. Und doch ist sie allgegenwärtig. Seit Corona weiß jeder Mensch, daß Krisen heftig zuschlagen können. Bodo Antonic ist Krisenmanager, er hat...

Digitales Wertstrom Management
Da der digitale Wertstrom Teil einer kollaborativen Unternehmensplattform sein soll, möchten wir in diesem Live-Stream unsere Erfahrungen, die größten Herausforderungen und die Fallstricke bei der...

Industrie 4.0 beginnt mit schlanker Automatisierung
Beschreibung folgt

Am Puls der Kunden Optimierung im Customer Service Center
Der Kunde steht im Mittelpunkt – soweit die Theorie. Er scheitert jedoch häufig schon bei der Kontaktaufnahme. Endlose Warteschleifen – nicht informierte Mitarbeiter – fehlende Qualität – schlechte...

Funktioniert SFM heute noch? – Kollaboration und Führung im digitalen Zeitalter.
Wie verträgt sich SFM und digitale Transformation?Wie kann ich einen Standort in 10.000 km Entfernung effizient, nachhaltig und verbindlich führen?Sind Ihre KPIs weltweit nach dem gleichen Standard...

Optimierung von Geschäftsprozessen im Kontext der digitalen Transformation
Wenn wir die Digitalisierungsoffensive vor allem im Zusammenhang mit der Optimierung von Geschäftsprozessen betrachten, sehen wir, dass zu viel in das Thema Industry 4.0 und künstliche Intelligenz...

Vom Tanker zum Schnellboot - Wie der Wandel zum agilen Unternehmen gelingt
Agilität ist keine kurzfristige Modeerscheinung. Umso wichtiger ist es, Worthülsen mit Inhalten zu füllen. Denn nur wer versteht, was auf ihn zukommt, kann rechtzeitig und vorausschauend handeln....

Die Rolle der Führungskraft für eine erfolgreiche Lean-Transformation
In diesem Beitrag geht es darum, wie Führungskräfte mit ihrem Verhalten die Einführung von Lean Management maßgeblich unterstützen, und wie sie dadurch eine Lean Kultur entwickeln können. Dabei...

Engpassverschiebung zum Kunden – wie man Flow nachhaltig erzeugt
Historisch betrachtet wirkten Lean Methoden klassisch erst an der eigenen Wertschöpfungskette (Go Gemba), dann Upstream beim Lieferanten (Just-in-time) und aktuell an den Herausforderungen in den...

Warum Einzellösungen jeden Standard schlagen
Wer sich in Fertigung und/oder Logistik bewegt, weiß, wie wichtig Ausstattungen sind: Für Mitarbeiter, für Prozesse, für Effizienz. Und egal um welchen Arbeitsplatz, welche Wertschöpfung oder...

Lean Prinzipien in der Lebensmittelindustrie – wie wir durch LEAN die Lebensmittelsicherheit verbessern.
Wie erreicht man durch Lean-Prinzipien eine erhöhte Lebensmittelsicherheit? Durch Lebensmittelstandards? Nein! Alles steht und fällt mit unseren Mitarbeitern. Der Schlüssel ist die Einstellung und...