
Zusammenfassung:
Im Lehrvideo erfahren Sie alles über das "Shopfloorboard" - ein kraftvolles Instrument zur Visualisierung und Umsetzung von Verbesserungsaktivitäten im Werkstattbereich. Wir tauchen ein in einen umfassenden Verbesserungsprozess und eine -kultur, die Parameter wie Arbeitssicherheit, Anwesenheit und aktuelle Kennzahlen umfasst. Entdecken Sie, warum die wahre Bedeutung nicht im äußeren Erscheinungsbild liegt, sondern in der kontinuierlichen Verbesserung dahinter.
Erfahren Sie, wie Sie das Shopfloorboard nicht nur für Besuche aufpolieren, sondern als leistungsstarkes Instrument zur laufenden Verbesserung nutzen. Wir werfen auch einen Blick auf ähnliche Konzepte im administrativen Bereich, wie das "Office Floor Management". Der Name ist nicht entscheidend; entscheidend ist der zentrale Gedanke der kontinuierlichen Verbesserung und Visualisierung.
Die Haltung ist entscheidend: Sind Fehler erlaubt? Sind Verbesserungen gewollt? Nur so entsteht echter Fortschritt. Das Video gibt Ihnen nicht nur Einblicke in die Anwendung des Boards, sondern beleuchtet auch die zugrunde liegende Denkweise und Handhabung. Erfahren Sie, wie Sie nicht nur ein Board implementieren, sondern es wirklich nutzen, um positive Veränderungen zu bewirken. Tauchen Sie ein in die Welt des Shopfloorboards und entdecken Sie, wie Sie es zum Motor für kontinuierliche Verbesserung machen können!
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Digitales Shopfloor Management
Erlebe, wie Dein Shopfloor Management in Echtzeit zum Leben erwacht! Mit dem Digital Teamboard erhältst Du sofortigen Zugriff auf alle relevanten Daten, automatisierst wichtige Prozesse und machst einen großen Schritt in Richtung operativer Exzellenz.

Lean, Kaizen, KVP & Co.
Lean, Kaizen, KVP & Co. – Begriffe voller Missverständnisse
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Kennzahlen / KPI
Der Begriff KPI (Key Performance Indicator) bzw. Leistungskennzahl bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre Kennzahlen, anhand derer der Fortschritt oder der Erfüllungsgrad hinsichtlich …

Visual Management
Das Ziel einer Visualisierung, also einer bildlichen Darstellung von Informationen über Arbeitsabläufe und -ergebnisse, ist es, durch eine größere Transparenz über Ziele, Prozesse und …

Shopfloor Management - Grundlagen
Shopfloor Management wird im Umfeld der Geschäftsprozessorganisation überwiegend als „Führen am Ort der Wertschöpfung“ verstanden. Shopfloor Management entstand im produktionsnahen Umfeld, um …

Shopfloor Management - Implementierung
In diesem Modul wird aufgezeigt, wie Shopfloor Management implementiert werden kann. Dabei wird exemplarisch dargestellt, wie ein Shopfloor Board bzw. SQCDP-Board aufgebaut ist und mit diesem …