
Das Ishikawa-Diagramm
Das Ishikawa-Diagramm oder Ursache-Wirkungs-Diagramm ist eine hervorragende Methode, um die potentiellen Ursachen für ein Problem zu sammeln.
Die Ishikawa-Analyse dient dazu, innerhalb des Teams in einem strukturierten Brainstorming alle Ideen zum Thema in übersichtlicher, graphischer Weise darzustellen.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Was ist ein Spaghetti-Diagramm?
Das Spaghetti-Diagramm dient der Visualisierung von Arbeitsabläufen und Materialflüssen. Das primäre Ziel bei der Anfertigung eines Spaghetti-Diagramms ist das Aufdecken von Verschwendung in …

Best Practice - Planung und Umsetzung effizienter und ergonomischer Montagearbeitsplätze
Bei der Gestaltung der Arbeitssysteme in der Montage bei SIKO werden die MTM-Methode und das Ergonomiebewertungstool EAWS in Symbiose eingesetzt. Dadurch können manuelle Tätigkeiten bereits in …

Wer war Edward Lee Thorndike?
Edward Lee Thorndike war ein US-amerikanischer Psychologe und Begründer der instrumentellen Konditionierung. Seine Verhaltensstudien an Tieren und speziell über Lernvorgänge führten zur Theorie …

Kundentakt
Der Kundentakt (Taktzeit) wird bestimmt von der Nachfrage des Kunden. Er gibt die Zeitspanne an, die für eine bestimmte Tätigkeit idealerweise in Anspruch genommen wird, um die Kundennachfrage …