MTM (Methods-Time Measurement)Lean ManagementArbeits- und MethodengestaltungZeitwirtschaftBenchmarkzeitMTM-EasyErgonomieEAWSTiCon
Ich bin für die Verbreitung der MTM-Methode sowie die weltweiten Forschungs-, Entwicklungs-, Beratungs-, Software- und unsere One-MTM Netzwerkaktivitäten verantwortlich.
CEO: MTM ASSOCIATION e. V. und Deutsche MTM-Gesellschaft mbH
Eine wunderbare Erfahrung mit einem ausgewiesenen Experten über meine berufliche Leidenschaft "MTM" sprechen zu können. Auch meine Sichtweise zu REFA und/vs. MTM habe ich dargelegt und ich denke einen interessanten Ausblick in die Zukunft der MTM-Anwendung gegebn.
Mit dem (nach eigener Aussage) 5. größten MTM-Fan (Ralf Volkmer) disktuiere ich welchen Beitrag MTM als „Simulationsmethode im Vorhinein“ leistet kann...im #LeanTalkTV am 5. Dezember 2021
Eine wunderbare Erfahrung mit einem ausgewiesenen Experten über meine berufliche Leidenschaft "MTM" sprechen zu können. Auch meine Sichtweise zu REFA und/vs. MTM habe ich dargelegt und ich denke einen interessanten Ausblick in die Zukunft der MTM-Anwendung gegebn.
Mit dem (nach eigener Aussage) 5. größten MTM-Fan (Ralf Volkmer) disktuiere ich welchen Beitrag MTM als „Simulationsmethode im Vorhinein“ leistet kann...im #LeanTalkTV am 5. Dezember 2021
Eine wunderbare Erfahrung mit einem ausgewiesenen Experten über meine berufliche Leidenschaft "MTM" sprechen zu können. Auch meine Sichtweise zu REFA und/vs. MTM habe ich dargelegt und ich denke einen interessanten Ausblick in die Zukunft der MTM-Anwendung gegebn.
Mit dem (nach eigener Aussage) 5. größten MTM-Fan (Ralf Volkmer) disktuiere ich welchen Beitrag MTM als „Simulationsmethode im Vorhinein“ leistet kann...im #LeanTalkTV am 5. Dezember 2021
Eine wunderbare Erfahrung mit einem ausgewiesenen Experten über meine berufliche Leidenschaft "MTM" sprechen zu können. Auch meine Sichtweise zu REFA und/vs. MTM habe ich dargelegt und ich denke einen interessanten Ausblick in die Zukunft der MTM-Anwendung gegebn.
Mit dem (nach eigener Aussage) 5. größten MTM-Fan (Ralf Volkmer) disktuiere ich welchen Beitrag MTM als „Simulationsmethode im Vorhinein“ leistet kann...im #LeanTalkTV am 5. Dezember 2021
MTM (Methods-Time Measurement) ist der international anerkannte Methodenstandard zur Beschreibung, Bewertung und Gestaltung menschlicher Arbeit. Mit MTM können Unternehmen Prozesse, Produkte und Personalbedarf exakt kalkulieren, die Produktivität signifikant steigern und gleichzeitig die Gesundheit ihrer Mitarbeiter erhalten.
Interessantes Lineup zur produktiven und ergonomiegerechten Arbeitsgestaltung am #mtmsummit2021 - International Human Work Forum ... und für die #germanLEANcommunity der #LeanBase gibt es das Online-Ticket zum Vorteilspreis. Der Code für die Anmeldung auf summit.mtm.org lautet MTM392rt1.
Artikel auf LeanPublishing am 09. 08. 2021 Kanal: LeanMagazin
Wie können Arbeitsplätze einer Montagelinie so getaktet oder Arbeitssysteme so aufeinander abgestimmt werden, dass der Ausstoß möglichst hoch und die Beanspruchung der Werker möglichst gering sind?...
Diese Frage wird häufig gestellt und gemeint ist dabei zumeist der Unterschied zwischen den Zeitermittlungsmethoden und nicht der Unterschied zwischen den beiden Organisationen. Präzise formuliert lautet die Frage also: Was ist der Unterschied zwischen der Zeitaufnahme (nach REFA) und der MTM-Prozesssprache (bzw. den MTM-Prozessbausteinsystemen)?
Artikel auf LeanPublishing am 09. 08. 2021 Kanal: LeanMagazin
Wie können Arbeitsplätze einer Montagelinie so getaktet oder Arbeitssysteme so aufeinander abgestimmt werden, dass der Ausstoß möglichst hoch und die Beanspruchung der Werker möglichst gering sind?...
Diese Frage wird häufig gestellt und gemeint ist dabei zumeist der Unterschied zwischen den Zeitermittlungsmethoden und nicht der Unterschied zwischen den beiden Organisationen. Präzise formuliert lautet die Frage also: Was ist der Unterschied zwischen der Zeitaufnahme (nach REFA) und der MTM-Prozesssprache (bzw. den MTM-Prozessbausteinsystemen)?
Hier der korrepsondierende Post auf Linkedin...