Judith Fellsches
Judith Fellsches

Judith Fellsches

Lean ManagementAgilitätLean AdministrationProjektmanagementBPMGeschäftsprozessmanagementRPADigitalisierung von ProzessenTraining

Seit über 15 Jahren begleite ich Unternehmen und Organisationen bei Ihren Lean Transformation und einzelnen Themenstellungen im Lean oder agilen Kontext. "Wie kann ich Lean Thinking etablieren? Wie erreiche ich wirklich nachhaltige Veränderung? Wie begeistere ich andere für Lean Management" sind Fragestellung mit denen ich mich lange beschäftigt habe und gerne als Sparringspartnerin zur Verfügung stehe. Pragmatische Lösungsansätze mit schnell sichtbaren und messbaren Erfolgen sind mir hierbei wichtig.

Aktivitäten

  1. Judith Fellsches
    Judith Fellsches hat einen Podcast auf LeanPublishing kommentiert, am 21. Oktober 2022 um 08:58 Uhr
    Judith Fellsches
    Judith Fellsches, am 21. Oktober 2022 um 08:58 Uhr
    Ich spreche gerne von ValueProcessManagement, um den Lean Gedanken noch stärker hervorzuhben. Die Bewertung von Prozessen oder Prozessschritten aus Kundensicht ist elementar als Basis für die Optimierung. Dieser Aspekt ist beim klassischen BPM nicht unbedingt berücksichtigt.
    Bei der Durchführung von Wertstromanalysen und -designs für indirekte Bereiche (Lean Administration) nutzen wir BPM Tools zur Bereicherung und Erleicherung der Analyse (Kalkulation von DLZ, Kapazität, Digitalisieurungsgrad) und nutzen die Vorteile in der Implementierung - ohne die bewährte Methode der Workshop Bearbeitung mit allen Beteiligten aufzugeben. Das ist aus meiner Sicht ein Erfolgsfaktor, denn viele Prozesse werden von uns Menschen ausgeführt und wir sind diejenigen die diese verbessern können - das kann KI (noch) nicht.
    BPM hilft die optimierten Prozesse im Unternehmen auszurollen und kontinuierliche zu verbessern. Zudem ist mit dem BPMN Standard eine Basis für Automatisierung z.B. mittels RPA gegeben.
    BPM meets Lean - eine wertsteigernde Kombination!

Kontakt & Informationen

Lean Administration ist der nächste Schritt auf dem Weg zur Lean Company

Lean Management ist eine anerkannte Managementdisziplin, die die Lean Denkweise, Prinzipien und Methoden vereint. Es wird von vielen Unternehmen praktiziert. Denn die Vorteile sprechen für sich: Lean Management hilft nachweislich Verschwendung zu reduzieren, Produktivität zu steigern und Abläufe kontinuierlich zu verbessern. 

Eine tragende Rolle spielen die Menschen in den Unternehmen. Lean Management ist ein Mitarbeiter*innenorientierter Ansatz und setzt auf eine wertstromorientierte Denkweise und eine strikte Fokussierung auf den Kund*innennutzen. 

Lean Management ist besonders in produzierenden Unternehmen, in der direkten Wertschöpfung nämlich der Fertigung, verbreitet. Die Anwendung der Lean Prinzipien und Methoden in den unterstützenden/indirekten Bereichen sowie in reinen Dienstleistungsunternehmen nennen wir Lean Administration. Prozesse und Strukturen in indirekten Bereichen weisen ein enormes Potenzial zur Wertsteigerung auf. Analysen zeigen, dass knapp die Hälfte der zur Verfügung stehenden Zeit „verschwendet“ wird. 

Lean Administration hilft Ihnen 

... die Verschwendung zu identifizieren, 
... Leistung sichtbar zu machen und 
... langfristig die Wertschöpfung in Prozessen und Strukturen zu erhöhen – bei konsequenter Ausrichtung am (internen) Kund*innenwunsch. 

Wie viel "Lean Company" steckt in deutschen Unternehmen?
Wie reif sind deutsche Unternehmen im Umgang mit Lean Management? Unsere aktuelle Studie, die in Zusammenarbeit mit dem futureorg Institut - Forschung und Kommunikation für KMU entwickelt wurde, liefert spannende Einblicke.

  • Antworten von 310 Unternehmen

  • Ergebnisse von KVP und Kundenfokus über Wertströme bis Lean-Leadership 

  • 13 Visualisierungen

  • 9 Expert:innen-Einschätzung der Daten 

  • 9 Handlungsempfehlungen

  • 50 Seiten

Weitere Inhalte

Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!

Lean-Programme haben sich zu einem leblosen Werkzeugkasten entwickelt.