

Judith Fellsches
Seit über 15 Jahren begleite ich Unternehmen und Organisationen bei Ihren Lean Transformation und einzelnen Themenstellungen im Lean oder agilen Kontext. "Wie kann ich Lean Thinking etablieren? Wie erreiche ich wirklich nachhaltige Veränderung? Wie begeistere ich andere für Lean Management" sind Fragestellung mit denen ich mich lange beschäftigt habe und gerne als Sparringspartnerin zur Verfügung stehe. Pragmatische Lösungsansätze mit schnell sichtbaren und messbaren Erfolgen sind mir hierbei wichtig.
Teilen
Aktivitäten
-
Judith Fellsches hat einen Podcast auf LeanPublishing kommentiert, am 21. Oktober 2022 um 08:58 UhrJudith Fellsches, am 21. Oktober 2022 um 08:58 UhrIch spreche gerne von ValueProcessManagement, um den Lean Gedanken noch stärker hervorzuhben. Die Bewertung von Prozessen oder Prozessschritten aus Kundensicht ist elementar als Basis für die Optimierung. Dieser Aspekt ist beim klassischen BPM nicht unbedingt berücksichtigt.
Bei der Durchführung von Wertstromanalysen und -designs für indirekte Bereiche (Lean Administration) nutzen wir BPM Tools zur Bereicherung und Erleicherung der Analyse (Kalkulation von DLZ, Kapazität, Digitalisieurungsgrad) und nutzen die Vorteile in der Implementierung - ohne die bewährte Methode der Workshop Bearbeitung mit allen Beteiligten aufzugeben. Das ist aus meiner Sicht ein Erfolgsfaktor, denn viele Prozesse werden von uns Menschen ausgeführt und wir sind diejenigen die diese verbessern können - das kann KI (noch) nicht.
BPM hilft die optimierten Prozesse im Unternehmen auszurollen und kontinuierliche zu verbessern. Zudem ist mit dem BPMN Standard eine Basis für Automatisierung z.B. mittels RPA gegeben.
BPM meets Lean - eine wertsteigernde Kombination!
Kontakt & Informationen
E-Mail: fellsches@lmx.eu
Telefon: 01732627626
Schäferstr. 10, 40479 Düsseldorf
Lean Administration ist der nächste Schritt auf dem Weg zur Lean Company.
Lean Management ist eine anerkannte Managementdisziplin, die die Lean Denkweise, Prinzipien und Methoden vereint. Es wird von vielen Unternehmen praktiziert. Denn die Vorteile sprechen für sich: Lean Management hilft nachweislich Verschwendung zu reduzieren, Produktivität zu steigern und Abläufe kontinuierlich zu verbessern.
Eine tragende Rolle spielen die Menschen in den Unternehmen. Lean Management ist ein Mitarbeiter*innenorientierter Ansatz und setzt auf eine wertstromorientierte Denkweise und eine strikte Fokussierung auf den Kund*innennutzen.
Lean Management ist besonders in produzierenden Unternehmen, in der direkten Wertschöpfung nämlich der Fertigung, verbreitet. Die Anwendung der Lean Prinzipien und Methoden in den unterstützenden/indirekten Bereichen sowie in reinen Dienstleistungsunternehmen nennen wir Lean Administration. Prozesse und Strukturen in indirekten Bereichen weisen ein enormes Potenzial zur Wertsteigerung auf. Analysen zeigen, dass knapp die Hälfte der zur Verfügung stehenden Zeit „verschwendet“ wird.
Lean Administration hilft Ihnen
... die Verschwendung zu identifizieren,
... Leistung sichtbar zu machen und
... langfristig die Wertschöpfung in Prozessen und Strukturen zu erhöhen – bei konsequenter Ausrichtung am (internen) Kund*innenwunsch.

Wie viel "Lean Company" steckt in deutschen Unternehmen?
Wie reif sind deutsche Unternehmen im Umgang mit Lean Management? Unsere aktuelle Studie, die in Zusammenarbeit mit dem futureorg Institut - Forschung und Kommunikation für KMU entwickelt wurde, liefert spannende Einblicke.
-
Antworten von 310 Unternehmen
-
Ergebnisse von KVP und Kundenfokus über Wertströme bis Lean-Leadership
-
13 Visualisierungen
-
9 Expert:innen-Einschätzung der Daten
-
9 Handlungsempfehlungen
-
50 Seiten
Wer folgt Judith Fellsches?
2 Nutzer folgen Judith Fellsches.

Ralf Volkmer
Wer besser werden will, braucht Zeit um besser zu werden. Wer keine Zeit hat wird halt nicht besser!

Angela Fuhr
Ich möchte gemeinsam mit meinen Kolleg:innen dazu beitragen, dass das Gedankengut des LeanManagement eine breite Öffentlichkeit findet. Daher lade ich alle dazu ein, unsere Angebote und Möglichkeiten, die wir mit der LeanBase geschaffen haben, zu nutzen, ob als Anbieter, Nachfrager oder Interessierter - von Auszubildenden, Studentinnen und Studenten, Mitarbeitenden vom Shopfloor oder dem...
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

Zwischenergebnis der Umfrage zur Verbreitung von Lean Management
Im Juni 2023 hatten wir die Community aufgerufen, sich an unserer Umfrage zur Verbreitung von Lean Management in Unternehmen zu beteiligen. Hier nun ein erstes Zwischenergebnis mit Stand Ende …

AUSWERTUNG DER UMFRAGE: Bedeutung von Lean Management und Nachhaltigkeit in Organisationen
Diese Umfrage richtete sich primär an die deutschsprachige LeanCommunity, um herauszufinden, wie und welche Nachhaltigkeitsthemen in Organisationen bereits Realität sind. Außerdem fragten wir …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Christof Sig
ZEIT ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen! Projektlauf-ZEIT, Durchlauf-ZEIT, Liefer-ZEIT... Gemeinsam reduzieren wir nachhaltig unnötige ZEIT und KOSTEN in Ihrem Unternehmen!

T&O Unternehmensberatung GmbH
Technik braucht Menschen. Und Menschen brauchen Organisation. T&O betrachtet Technologien nicht losgelöst von der Organisation, in der sie angewendet werden. Wir sehen die Organisation immer als Summe der Menschen, die dort arbeiten. Das eine kann ohne die beiden anderen nicht existieren. Nachhaltiger Unternehmenserfolg ist nur dann möglich, wenn alle Faktoren perfekt zusammenspielen. Hier...

Albert Hurtz
„Ein klarer Blick auf die realen Verhältnisse ist die Voraussetzung dafür, Organisationen und Menschen weiterzuentwickeln, ohne dabei zu überfordern. Ich sehe mich als Entwicklungspartner, der Führungskräften und Mitarbeitern Mut macht, Neues auszuprobieren."

Michael Meiss | Meiss & Partner
Seit rund 20 Jahren unterstütze ich Unternehmen bei der Umsetzung von Prozessoptimierungen. Zentraler Ansatz: Tranformation mit Struktur und Konsequenz