Zwischenergebnis der Umfrage zur Verbreitung von Lean Management
Im Juni 2023 hatten wir die Community aufgerufen, sich an unserer Umfrage zur Verbreitung von Lean Management in Unternehmen zu beteiligen. Hier nun ein erstes Zwischenergebnis mit Stand Ende September 2023. Wir sind uns bewusst darüber, dass die Umfrage nicht repräsentativ ist. Jedoch meinen wir, dass rund 460 Umfrageteilnehmende ein gutes Spiegelbild darstellen.
Teilen
Anbieter | LeanBase |
---|---|
Preis | Kostenfrei |
Kategorie | Sonstiges |
Beschreibung

Wer sind die Umfrageteilnehmer?
Die überwiegende Anzahl der Umfrageteilnehmer, 86,5%, sind Angestellte, wobei es sich bei 35,5% um Führungskräfte mit Führungsverantwortung handelt. Etwa 58% aller Umfrageteilnehmer kommen aus der Industrie. Die zweitstärkste Gruppe mit knapp 18% sind Beschäftigte aus dem Branchensegment Dienstleitung und die drittstärkste Gruppe mit etwa 13% sind im Bereich von Training und Beratung beschäftigt. Andere Nennungen waren: Bau, Handel, Software und Handwerk.
11% der Umfrageteilnehmer sind in einem börsennotierten Unternehmen beschäftigt, 62% in einer Gesellschaft in privater Hand (GmbH) und 12% einer Personengesellschaft (GbR, OHG, KG). Knapp 87% der Umfrageteilnehmer kommen aus Deutschland. Was die Mitarbeiteranzahl der Organisation betrifft, so verteilt sich diese wie folgt:
- 31% aus Organisationen mit 1.001 bis 5.000 Beschäftigten
- 20% aus Organisationen mit 10.001 und mehr Beschäftigten
- 10% aus Organisationen mit 51 bis 250 Beschäftigten
- 9% aus Organisationen mit 1 bis 10 Beschäftigten
- 8% aus Organisationen mit 11 bis 50 Beschäftigten
- 6% aus Organisationen mit 251 bis 500 Beschäftigten
- 6% aus Organisationen mit 501 bis 1.000 Beschäftigten
- 4% aus Organisationen mit 5.001 bis 10.000 Beschäftigten
Auf die Frage, wie vertraut die Umfrageteilnehmer mit Lean Management sind, geben 71,11% an, sehr vertraut mit Lean Management zu sein und 28,89% sind nach eigener Einschätzung relativ vertraut.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Grundlagen der 5S-Methode - Online-Lern-Modul 1
Die 5S-Methodik repräsentiert eine systematische Herangehensweise an Lean-Prinzipien, die darauf abzielt, Arbeitsplätze zu optimieren und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Durch das …

Wechselwirkung mit anderen Lean-Methoden und -Werkzeugen - Online-Lern-Modul 7
Im Einsatz mit anderen Lean-Methoden und -Werkzeugen verstärkt die 5S-Methode das Bewusstsein für Wertschöpfung und Verschwendung in den Arbeitsprozessen und der Gestaltung von Arbeitsplätzen …
Weitere Inhalte auf LeanDownloads

AUSWERTUNG DER UMFRAGE: Bedeutung von Lean Management und Nachhaltigkeit in Organisationen
Diese Umfrage richtete sich primär an die deutschsprachige LeanCommunity, um herauszufinden, wie und welche Nachhaltigkeitsthemen in Organisationen bereits Realität sind. Außerdem fragten wir …

Wirkung der LEAN Learning Journeys
Ein halbes oder ganzes Jahr nach der Rückkehr versuchen wir im Nachgang unserer LEAN-Lernreisen Japan mit einer einfachen Umfrage herauszufinden, inwieweit diese eine nachhaltige Wirkung haben.

LEAN TRANSFORMATION
Vom Flop zum Top! Eine (nicht ganz) fiktive Unternehmensgeschichte

NLP in der Lean-Praxis (eBook & Arbeitsblätter)
Für Lean Management in Organisationen lassen sich die Erfolgsfaktoren in zwei grundsätzliche Kategorien einordnen: technisch-fachlich-sachliche Aspekte und menschlich-soziale Aspekte. Beide …