Neueste Nutzer-Artikel

Der dynamikrobuste Strategieprozess: Strategiearbeit für unsichere Zeiten
Roman P. Büchler veröffentlicht sein neues Buch „Der dynamikrobuste Strategieprozess“ – ein zukunftsweisender Leitfaden für Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer, die dynamische …

Machine Vision mit No Code für die Produktion - mit Dr. Olaf Munkelt #181
Wie kann Machine Vision die Qualitätssicherung in der Produktion revolutionieren? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Dr. Olaf Munkelt, Mitgründer und Geschäftsführer der MVTec …

Lean als Katalysator für ökologische Nachhaltigkeit.
In diesem Artikel wird aufgezeigt, wie Lean Management und Nachhaltigkeit effektiv miteinander kombiniert werden können, um sowohl Effizienzgewinne als auch ökologische Vorteile zu erzielen. …

Trau dich!
In der Digitalen Transformation sind es selten die Technologien, die den größten Widerstand auslösen, sondern die stillen Ängste und Zweifel der Mitarbeitenden. Diese Unsicherheiten bleiben …

Wie Zugehörigkeit Teams stärkt und warum ihr Fehlen uns schwächt
In jedem von uns steckt der Wunsch, dazuzugehören – und doch reden wir oft nicht darüber. Wer sich zugehörig fühlt, bringt sich ein, zeigt Einsatz und fühlt sich in der Gruppe wohl. Fehlt das …

Von Nein-Sagen bis Kanban: Erfolgreiche Strategien im Aufgabenmanagement
Das Organisieren deiner persönlichen Aufgaben im Alltag, kann manchmal so verwirrend sein wie ein Labyrinth. Mit jeder Ecke, die du umdrehst, gibt es eine neue Methode oder ein Tool, das …
Wie informelles Lernen Ihre Prozessmanagement-Strategie revolutionieren kann
Kontinuierliche Verbesserung und der Erwerb neuer Kompetenzen sind in Zeiten des digitalen Wandels unerlässlich. Aber wissen Sie wirklich, was den Unterschied zwischen Fachwissen und Kompetenz …

Kaizen 2 go 347 : Embedded KI
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Viacheslav Gromov: Was ist Embedded KI, auch in der Abgrenzung zu anderen KI-Formen? Was sind typische Anwendungsbereiche von Embedded KI? Was zeichnet …

Kaizen 2 go 346 : Redaktionsprozesse
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Ramón Kadel: Wie sieht der typische Wertstrom in einer Redaktion aus, ggf. auch darüber hinaus? Welche Rolle spielt dabei das Medium? Welche …

5S im Digitalen - ein absolutes Handlungsfeld!
Haben Sie schonmal überlegt, wie Sie mit dem 5S-Prinzip auch im digitalen Raum für Ordnung und Effizienz sorgen können? In unserem Beitrag erfahren Sie, wie gezielte Maßnahmen die Produktivität …

Roman in the box: Diversität macht gute Strategie
Die Einbeziehung einer größeren und vielfältigeren Gruppe von Mitarbeitenden in den Strategieprozess einer Organisation führt zu besseren, umfassenderen Strategien und einem besseren …

...dann müsst Ihr halt priorisieren! Aber bitte richtig!
Wenn immer Personen, oder Abteilungen überlastet sind, kommt von irgendwo die Aufforderung zu priorisieren. So einfach, wie diese Aufforderung ausgesprochen ist, ist das Priorisieren aber nicht!

Deutschland wir müssen reden!
Anfang der Woche habe ich mit einem Kollegen telefoniert. Wir mussten uns über eine bestimmte Angelegenheit austauschen. Da wir nicht regelmäßig Kontakt haben und „zwischen zwei Telefonaten“ …

Multiorganversagen bei VW - und das ist erst der Anfang!
Nur wenige Stunden liegen zwischen der Eröffnung des Hauptverfahrens gegen den Ex-Vorstand Martin Winterkorn wegen der Abgasmanipulation bei Millionen von VW-Fahrzeugen und der Verkündung des …

Raus aus der strategischen Verschlossenheit
Über den Open-Strategy-Ansatz, Isomorphismus und Overconfidence-Bias.