
Roman in the box: Diversität macht gute Strategie
Die Einbeziehung einer größeren und vielfältigeren Gruppe von Mitarbeitenden in den Strategieprozess einer Organisation führt zu besseren, umfassenderen Strategien und einem besseren Verständnis der täglichen Herausforderungen und Erfahrungen. Denn eine breite Einbindung von Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Perspektiven in den Strategieprozess bringt umfassendere Informationen und Erfahrungen ein. Dies sorgt außerdem dafür, dass die Mitarbeitenden sich verstanden und ernst genommen fühlen, was die Umsetzung und Akzeptanz der Strategie im gesamten Unternehmen erleichtert, da sie als Botschafter der Strategie fungieren. Langfristig spart das Unternehmen dadurch Energie in der Kommunikation.
In meinem Buch «Der dynamikrobuste Strategieprozess: Strategiearbeit für unsichere Zeiten» erhältst du noch mehr Impulse zu Strategiethemen und einen zukunftsfähigen Ansatz für unsichere Zeiten – lies gerne rein.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Ausbildung zum Operational Excellence (OPEX) Manager
Operational Excellence ist ein umfassender Ansatz, die Wertschöpfung in Unternehmen zu steigern und damit sowohl die Effizienz als auch die Effektivität zu steigern.Der OPEX Manager ist …

OPEX Manager | OPEX Koordinator | Ausbildung
Das OPEX Manager Training vermittelt Methoden zur Prozessverbesserung und Operational Excellence (OPEX). Teilnehmer lernen Lean Management, agiles Prozess- und Projektmanagement sowie …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Weiterbildung in Krisenzeiten – Sparen (wie immer in solchen Zeiten) ist angesagt
Die Konjunktur-Prognosen für Deutschland sind mau! Ein klassischer Reflex der allermeisten Unternehmen: sparen, sparen und nochmals sparen, gerne an Weiterbildung. In Krisenzeiten verzichten …

Harte Zeiten, Fokus auf die Sache!?
In stürmischen Zeiten klammern sich Unternehmen gerne an ihre Kernkompetenzen – jene Stärken, die sie einzigartig machen. Doch der einseitige Fokus auf das Bewährte greift oft zu kurz. In …

Roman in the box: Schnell schnell Strategie
Strategiearbeit auf den letzten Drücker ist zum Scheitern verurteilt, weil echte Denkarbeit und Reflexion dazu unverzichtbar sind. Wer glaubt, in ein paar Wochen kurz vor Jahresende noch eine …

Roman in the box: MHD Strategische Haltbarkeit
Viele fragen: «Wie lange hält eine Strategie?» Doch strategisches Denken kennt kein Ablaufdatum. Eine echte Strategie ist kein fixer Plan, sondern ein dynamischer Prozess. Wer strategisch …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen