
TimeTable
Hier findest Du unser Programm für das jeweilige #LATC – bitte beachte, dass sich das Programm im Laufe der Vorbereitungen zu unserer Veranstaltung ändern kann.
14. März
8:30 Uhr
Einlass
10:00 Uhr
Eröffnung
Maimarkt-Halle
10:30 Uhr
Keynote
11:30 Uhr
Warum das KVP-Büro keine "Briefkastenfirma" ist
Maik Neumann
Maik Neumann
Überfüllte KVP-Briefkästen, das E-Mail Postfach explodiert und die Produktionsleitung verlangt nach der nächsten Maßnahmen-Priorisierung. Welcher KVP-Vorschlag sollte als nächster angegangen werden? Der aus der Montage? Oder eher doch der aus dem Stahlbau? Nein, zu erst brauchen wir eine neue Kaffeemaschine im Kundenzentrum! Die Kundenbedürfnisse müssen befriedigt sein. Ist das Lean?
12:15 Uhr
Dynamische Netzwerke anstatt kaskadierende OKR! Wie wird abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit OKR erzeugt?
Cansel Sörgens
Cansel Sörgens
Wenn richtig eingesetzt, schaffen Objectives und Key Results (OKR) strategisches Alignment, nicht nur vertikal, sondern auch horizontal. In diesem Vortrag erzähle ich die Geschichte wie ein Unternehmen kreative Ideen entwickelt UND umgesetzt haben, was ohne menschen-zentrierte und outcome-orientierte OKRs, die eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit ermöglichten, nicht möglich gewesen wären.
13:00 Uhr
Wertebasierte Führung
André Wille
André Wille
Lean ist ein wertebasiertes System. Was bedeutet dies für die erfolgreiche Führung in diesem Umfeld? Wie kann eine wertebasierte Führung gelingen?
13:45 Uhr
"kurzer" Break
14:00 Uhr
Speaker´s Corner - Tag 1
Patrick Theobald, Isabell Forster, Petra Krämer & Jörg Wojtun
Patrick Theobald, Isabell Forster, Petra Krämer & Jörg Wojtun
Wie bereits beim #LATC2023 werden wir Euch auch auf dem #LATC2024 ausgewiesenen Expertinnen und Experten in unserem Speaker´s Corner präsentieren. Am Tag 1 in Speaker´s Corner geht es u.a. um Mensch-Maschine-Schnittstelle, Wie Du Mindset messbar machen kannst und um Lösungsorientiert statt problemorientiert denken und handeln.
Digitales Shopfloor Management - der Workshop zum Warum und Wie
Dr.-Ing. Marvin Müller
Dr.-Ing. Marvin Müller
Ist die Digitalisierung meines Shopfloor Managements sinnvoll? Wie starte ich so ein Projekt? Christian & Marvin von SFM Systems begleiten seit über 10 Jahren Unternehmen beim Shopfloor Management – früher mit Stift & Papier, heute digital. Hier beantworten sie die Fragen, warum eine Digitalisierung des Shopfloor Managements sinnvoll ist und wie erfolgreiche Einführungsprojekte gestaltet werden.
Komplex war gestern! So machst Du administrative Prozesse greifbar und visuell!
Sebastian Reimer, Martin Dahinten, Georg Jahn
Sebastian Reimer, Martin Dahinten, Georg Jahn
Stell Dir vor, alle im Team verstehen genau, was in den Verwaltungsprozessen passiert. Kein Rätselraten mehr, nur reibungslose Abläufe. In unserem Impulsbeitrag erfährst Du mehr.
Sebastian, Martin und Georg liefern Dir einen Rundum-Blick: von den Erfolgsfaktoren der Lean Administration über die Kunst der visuellen Prozessoptimierung bis zu praktischen Tools für den Büroalltag. Also komm vorbei.
Lean, Agil & Beta: Impulse des BetaCodex Network zu Selbstorganisation, organisationaler Demokratie und Transformation
Dipl.-Ök. Niels Pfläging
Dipl.-Ök. Niels Pfläging
Auf der Themenfläche des BetaCodex Network werden wir über eine Dauer von 2 Stunden hinweg eine Reihe intimer Diskurs-Sessions anbieten – rund um Lean, Agilität, BetaCodex, Selbstorganisation, Führung(en), Dezentralisierung, Transformation und Demokratie in Unternehmen Ganz ohne PowerPoint, aber mit jeder Menge Gelegenheit zum konzentrierten Gespräch! Mit BetaCodex-Gründer Niels Pfläging & Gästen
Aktionsfläche AVM Solutions AG & Inspire Technologies GmbH - Tag 1
Aktionsfläche Leadership der FORAN GmbH - Tag 1
Aktionsfläche ScrumEvent - Tag 1
Themenfläche MTM ASSOCIATION e. V. - Tag 1
16:00 Uhr
"kurzer" Break
16:15 Uhr
Impulsbeitrag 4
17:00 Uhr
Lean und nachhaltig produzieren - wie können wir den Flächenverbrauch halbieren?
Prof. Dr. Markus Schneider
Prof. Dr. Markus Schneider
Ist Nachhaltigkeit ausreichend im Lean Denken verankert? Wir gestalten Produktion und Logistik heute sehr flächenintensiv. Prof. Dr. Schneider schlägt vor, den Flächenverbrauch als achte Verschwendungsart einzuführen. Mit dem von ihm entwickelten Konzept „Z-Production“ zeigt er auf, wie wir durch eine gezielte Weiterentwicklung der Lean Prinzipien 40-60 % Fläche einsparen können.
17:45 Uhr
Misserfolgskriterien für Veränderung: 5 wichtige Fehler
Robert Misch, Darius Pauly
Robert Misch, Darius Pauly
Entdecken Sie die 5 entscheidenden Fehler, die zu Misserfolgen bei Veränderungsprozessen führen können. Erfahren Sie, wie Sie diese Fehler vermeiden und erfolgreiche Veränderugen in Ihrem Unternehmen erreichen können.
18:30 Uhr
CO2-Einsparung mit Lean und Agile im Großanlagenbau ... geht das?
Burkhardt Erdmann
Burkhardt Erdmann
Am Beispiel des wohl derzeit ambitioniertesten Einzelprojektes zur CO2-Reduzierung werden Chancen und Grenzen des Einsatzes von Lean und Agile im Großanlagenbau dargestellt.
19:15 Uhr
A True Digital Journey - Transformation bei Schweizer KMU im Bereich Metallbau
Daniel Schmidt, Matthias Zwyssig
Daniel Schmidt, Matthias Zwyssig
Change, Transformation, Agile, New Work, New Leadership, Customer Centricity, Digitale Transformation, Enabler Technologien wie KI & Co. STOPP! Wer blickt hier noch durch? Um was geht’s uns eigentlich?
Schicke Wörter ab in die Mülltonne, grüne Wiese, Neustart - Alles schon da! LEAN & BPM im Einsatz für wahre digitale Reisen im Unternehmen nutzen.
20:00 Uhr
Vergabe des LeanBaseAward 2024
20:45 Uhr
ShowAct
22:00 Uhr
LeanNetworkParty
23:59 Uhr
Kehraus
15. März
5:45 Uhr
ErlyBirdBreakFast
6:30 Uhr
Die große LATC-Morning-Show
7:15 Uhr
Generative KI, Mitarbeitendenzentrierung und agile Arbeitsorganisation - Die nächste Generation des magischen Dreiecks
PD Dr. Christoph Peters
PD Dr. Christoph Peters
Generative KI (genAI) bietet enorme Potentiale. Doch wie kann genAI als Teil einer agilen Arbeitsorganisation zum Team-Player werden, der einerseits die angestrebten Potentiale wie Effizienzsteigerung realisiert und gleichzeitig den Arbeitsalltag für alle im Team erleichtert. Der Impuls zeigt genau das anhand des konkreten Kontextes des IT-Supports auf.
8:00 Uhr
Dialektik und Magie von IST und SOLL – Vom Bauchgefühl zu datenbasierten Fakten mit KI und MTM
Dr.-Ing. Sascha Feldhorst, Prof. Dr. Peter Kuhlang
Dr.-Ing. Sascha Feldhorst, Prof. Dr. Peter Kuhlang
Die Arbeit im Bereich der Zustell- und Lieferdienste erfährt einen massiven Umbruch. Seit 2019 hat sich die Liefermenge bei gleichbleibender Anzahl der Beschäftigten mehr als verdoppelt. Damit droht den Mitarbeitenden in der Zustellung eine massive Überlastung. MotionMiners GmbH und MTM ASSOCIATION e. V. arbeiten in einem Projekt für die Festlegung von Vorgabeleistungen und Belastungsobergrenzen.
8:45 Uhr
Basiert der Erfolg eines agilen Vorhabens auf der Methode, dem festen Glauben an die Methode oder können auch ungläubige erfolgreich sein? Vor fünfundzwanzig Jahren reizte mich eine unlösbare Aufgabe, an welcher namhafte Ingenieursgesellschaften gescheitert waren. Ausprobieren, statt ausdeklinieren, lautet seither meine Erkenntnis zur Gestaltung von Wundern.
9:30 Uhr
Auch im 21. Jahrhundert braucht es Führung – aber anders. Führung die Richtung und Freiraum gibt. Die Menschen befähigt über sich hinaus zu wachsen und die Zukunft zu der zu machen, die wir uns wünschen. Zeiten der Veränderung bevorzugen innovative Teams die schnelle lernen und sich anpassen. Deshalb brauchen wir Führungskräfte die ihren Teams Flügel verleihen. Aber wie geht das?
10:15 Uhr
"kurzer" Break
10:30 Uhr
Lean trifft QM: Entdecke das unschlagbare Duo für Höchstleistung und Qualität!
Markus Frink, Dr. Bernhard Bühlmann
Markus Frink, Dr. Bernhard Bühlmann
Stell Dir vor, Du könntest Lean Management und Qualitätsmanagement nahtlos verbinden und damit gleichzeitig Effizienz und Qualität steigern. Klingt gut? Dann ist unser Impulsbeitrag genau das Richtige für Dich. Markus Frink und Bernhard Bühlmann zeigen Dir, wie Lean und QM Hand in Hand zum Erfolg führen. Verpasse nicht diese Gelegenheit, von den Synergien zu profitieren!
Speaker´s Corner - Tag 2
Michael Löw, Andreas Schmälzle, Katharina Geistmann, Jannik Droß & Dr. Sonya Dase
Michael Löw, Andreas Schmälzle, Katharina Geistmann, Jannik Droß & Dr. Sonya Dase
Auch am zweiten Tag in unserem Speaker´s Corner präsentieren verschiedene Expertinnen und Experten spannende und interessante Themen. Ein Besuch lohnt sich garantiert.
KI und Datenanalysen im digitalen Shopfloor Management
Dr.-Ing. Christian Hertle
Dr.-Ing. Christian Hertle
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Wie kann ich diese Technologie auf meinem Shopfloor nutzen? Marvin & Christian haben schon einige KI und Data Science Projekte im Zusammenspiel mit digitalem Shopfloor Management umgesetzt und beantworten die wichtigsten Fragen zu: Was ist heute schon möglich? Welche Daten benötige ich dafür? Wo kommen diese her?
Aktionsfläche AVM Solutions AG & Inspire Technologies GmbH - Tag 2
Aktionsfläche Leadership der FORAN GmbH - Tag 2
Aktionsfläche ScrumEvent - Tag 2
Themenfläche MTM ASSOCIATION e. V. - Tag 2
13:30 Uhr
"kurzer" Break
13:45 Uhr
Impulsbeitrag 13
14:30 Uhr
Abwicklung von Bauprojekten mit dem Last Planner System
Semir Djedovic
Semir Djedovic
Lean Construction gewinnt im Baugewerbe an immer mehr Bedeutung. Insbesondere das Last Planner System wird bei Bauprojekten immer häufiger angewendet. Doch welche Vorteilebringt die Anwendung dieser Methode? In diesem Vortrag wird mittels der Vorstellung eines konkreten Bauprojekts näher auf diese Vorteile eingegangen.
15:15 Uhr
Das war das #LATC2024 - auf ein letztes Wort
15:45 Uhr
Schluss, Aus, Vorbei, wir sehen uns auf dem #LATC2025 - es wird unser 9.