
TimeTable
Hier findest Du unser Programm für das jeweilige #LATC – bitte beachte, dass sich das Programm im Laufe der Vorbereitungen zu unserer Veranstaltung ändern kann.
11. März
12:00 Uhr
Einlass
13:00 Uhr
Eröffnung
13:30 Uhr
Grand Tour of Japanese and German Automotive
Prof. Christoph Roser
Prof. Christoph Roser
Die japanische Automobilindustrie, insbesondere Toyota, ist weltweit führend in der Optimierung und Perfektionierung der Produktion. Prof. Roser hat 14 japanische Automobilwerke aller japanischen Hersteller sowie weitere 15 Werke aller deutschen Hersteller besucht. In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede und lernen aus dem Vergleich der Werke!
14:15 Uhr
Kultur frisst Lean zum Frühstück - Erfahrungen aus dem Gesundheitswesen
Angelika Wagner-Kronberger
Angelika Wagner-Kronberger
Lean bedeutet mehr als Methoden, so auch im Gesundheitswesen. Mit Routinen wie der Toyota Kata und Gemba Walks, erweitert um wissenschaftliche Erkenntnisse, wird mehr Raum für Reflexion, gemeinsame Lösungen und kontinuierliche Verbesserung geschaffen. So wird Kulturwandel im Gesundheitswesen nicht zum abstrakten Ziel, sondern Teil des gelebten Alltags.
15:00 Uhr
Lean First! Wie ein Mindset-Shift die Kultur verändert
Gerhard MARTIN
Gerhard MARTIN
Bisher hat Infineon auf 6Sigma und Lean gesetzt. Das heißt Lean wurde als Teil der 6Sigma Toolbox angesehen. Spätstens seit Büchern von Jeffrey Liker und Mike Rother wissen wir, dass Lean mehr ist als nur eine Toolbox, es ist ein Mindset. Der Vortrag beschreibt die Reise von Infioneon zu einem Lean Mindset.
15:45 Uhr
Break
16:00 Uhr
Scientific Thinking Unplugged & Ungefiltert — Gespräche über und Erfahrungen aus der Praxis
Tilo Schwarz, Mike Rother
Tilo Schwarz, Mike Rother
Wie funktioniert wissenschaftliches Denken in der Realität? Komm vorbei, stell Deine Fragen an Tilo Schwarz, Mike Rother & viele andere, erlebe echtes Coaching im Mini-Format und hör, wie andere aus der Praxis berichten. Ungefiltert. Nahbar. Und vielleicht genau der Impuls, den Du brauchst.
Programm am 11. März im Speaker´s Corner
Speaker´s Corner Tag 1
Speaker´s Corner Tag 1
Im Speaker’s Corner teilen erfahrene Expertinnen und Experten praxisnahe Einblicke und bewährte Lösungsansätze zu den Themen Lean, Agilität, Leadership und mehr. Sie berichten aus ihrem Berufsalltag, beleuchten aktuelle Herausforderungen und zeigen auf, wie innovative Methoden und Strategien erfolgreich in der Praxis angewendet werden können.
Mit der PQPR-Methode Engpässe in Produktionssystemen mit hoher Varianz erkennen, analysieren und gezielt beheben – für mehr Transparenz, Effizienz und Resilienz in komplexen Produktionssystemen.
Aktionsfläche - ValueStreamer GmbH
MTM ASSOCIATION e. V.
In Kooperation mit dem European Six Sigma Club Deutschland e. V. (ESSC-D) erfolgt hier ein Vortragsprogramm mit dem Schwerpunkt Six Sigma aus der Parxis. Hierbei werden unterschiedliche Unternehmensvertreter über ihre Anwendungsfälle berichten.
18:15 Uhr
Speaker von Toyota
19:00 Uhr
Mit Datentransparenz und KI-Assistenz jede Krise bewältigen
Benjamin Aunkofer
Benjamin Aunkofer
Der mitteleuropäischen Wirtschaft geht es nicht gut, Kosten steigen und Unternehmen können es sich nicht mehr leisten, große Lagerbestände zu fahren. Mit der richtigen Strategie für eine datengetriebene Organisation lassen sich schlanke Prozesse abbilden, die mit KI auch noch intelligent-dynamisch ausgesteuert werden können. Unternehmen werden dadurch krisensicherer und global wettbewerbsfähig.
19:45 Uhr
Many organizations operate like islands—each function optimizes its own performance while the customer journey suffers. In this keynote, Niklas Modig reveals how to break silo thinking and master end-to-end flow to dramatically improve both efficiency and customer value. Expect insight, structure—and inspiration.
20:30 Uhr
Make The Problem Visible
Prof. em. Bob Emiliani
Prof. em. Bob Emiliani
Why don’t more CEOs embrace Lean management? This provocative talk reveals the hidden system of archaic preconceptions that blocks change. Learn why the real problem isn’t poor leadership behaviors, short-term thinking, or inadequate training -- but deeply rooted requirement to preserve leader's status, rights, and privileges. Make the problem visible… then maybe you can solve it.
21:15 Uhr
Party-Time
23:30 Uhr
Ende Tag 1
12. März
5:45 Uhr
Early-Bird-Frühstück
6:30 Uhr
Probleme einordnen und lösen – oder braucht es mehr?
Matthias Hofmann
Matthias Hofmann
Wie werden Probleme richtig eingeordnet und welche Gefahren entstehen bei der falschen Einordnung? Welche Führungskräfte benötigt es um Mitarbeiter:innen zu unterstützen? Was können Führung und Organisation beitragen damit Menschen lernen und verbessern können?
7:15 Uhr
Die Bedeutung von Lean aus Sicht von HR
Jutta Thilmany
Jutta Thilmany
Lean bedeutet optimierte Prozesse und Problem Solving. Aber was, wenn das eigentliche Potenzial ganz woanders liegt? Wenn es nicht um Tools, sondern um Haltung geht? Um Entwicklung, Lernen, Führung? People und Philosophie eben. Und was, wenn die Führungskraft der wahre HR-Manager ist? Dann versteht man, warum eine 6000-Mann-Fabrik ohne lokale HR-Abteilung auskommen kann.
8:00 Uhr
Von der Produktion zur Wertschöpfung: Lean Transformation und ein Wandel der Führungskultur
Helge Voigt, Linda Witte
Helge Voigt, Linda Witte
Erleben Sie, wie Dräger die Lean Transformation von der Produktionsoptimierung hin zur ganzheitlichen Wertschöpfung gestaltet – angetrieben durch ein modernes Führungskulturmodell, starke Lean Community und innovative Qualifizierungsprogramme. Der Impulsbeitrag zeigt, wie konsequente Führung und Eigenverantwortung nachhaltige Ergebnisse schaffen.
8:45 Uhr
Wissenschaftlich zu denken verändert, wie Menschen lernen, zusammenarbeiten und führen – für sich, ihr Team und unsere Zukunft. Wenn wir wissenschaftliche Denkweisen üben und coachen, können Me schen über sich hinauswachsen und Unglaubliches wird Möglich. In kurzen Praxisimpulsen zeigen wir, wie aus Übung Denkweise wird – und wie das im alltag funktioniert.
10:00 Uhr
Lean wirkt. Oder es bleibt ein Schauspiel - Fabrik des Jahres Preisträger berichten darüber, was nach dem Pokal wirklich zählt.
Jörg Cwojdzinski, Bernd Hausler, Johann Kraus, Michaela Hammer, Steffen Krippendorf
Jörg Cwojdzinski, Bernd Hausler, Johann Kraus, Michaela Hammer, Steffen Krippendorf
Was passiert, wenn der Applaus verklungen ist und der Pokal im Regal steht? Preisträger der „Fabrik des Jahres“ berichten offen, wie sie Lean nach der Auszeichnung weiterentwickeln – jenseits von Schaulauf und Benchmarking. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen: Was zählt wirklich, wenn Exzellenz zum Alltag werden soll?
12:15 Uhr
Break
12:30 Uhr
Wissenschaftliches Denken braucht Übung – und heute ist Dein Probetag.
Teste Starter-Kata, mach mit bei kurzen Übungen und nimm Ideen mit, die Du direkt im Alltag einsetzen kannst. Für alle, die denken: Einfach machen ist besser als lange reden.
Programm am 12. März im Speaker´s Corner
Speaker´s Corner Tag 2
Speaker´s Corner Tag 2
Im Speaker’s Corner teilen erfahrene Expertinnen und Experten praxisnahe Einblicke und bewährte Lösungsansätze zu den Themen Lean, Agilität, Leadership und mehr. Sie berichten aus ihrem Berufsalltag, beleuchten aktuelle Herausforderungen und zeigen auf, wie innovative Methoden und Strategien erfolgreich in der Praxis angewendet werden können.
Post-its sind perfekt für die Ist-Aufnahme – aber was passiert danach? In diesem Impuls zeigen wir, wie Lean Process Mapping durch Digitalisierung und KI zur echten Umsetzungskraft wird. Kombinieren Sie das Beste aus beiden Welten: greifbare Analyse, smarte Umsetzung.
Aktionsfläche - ValueStreamer GmbH
Zwischen Qualität und Wirtschaftlichkeit – Praktische Ansätze zur Prozessoptimierung im Krankenhaus
DI Stephan Famler, Michaela Bauer, Priv.-Doz. Dr. Stefan Stättner, Eckhard Remich
DI Stephan Famler, Michaela Bauer, Priv.-Doz. Dr. Stefan Stättner, Eckhard Remich
Krankenhäuser stehen zunehmend unter wirtschaftlichem Druck. Steigende Gesundheitsausgaben und der Wettbewerb zwischen den Einrichtungen führen zu zusätzlichen Belastungen. Daher werden verstärkt Möglichkeiten gesucht, Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu verbessern, ohne die Qualität der Versorgung zu beeinträchtigen. Ziel ist es, bestehende Schwachstellen wie lange Wartezeiten oder Übermedikation, die häufig aus gewachsenen Strukturen resultieren, zu erkennen und Optimierungspotenziale zu nutzen.
MTM ASSOCIATION e. V.
16:00 Uhr
Wirksam führen in Veränderungen – die Macht des Vorbilds
Sandra Schwedler
Sandra Schwedler
Veränderung beginnt nicht mit Worten, sondern mit Verhalten. In diesem Impuls geht es darum, wie Führungskräfte durch ihr eigenes Vorbild Wandel glaubwürdig vorleben – und so den entscheidenden Unterschied machen können.
16:45 Uhr
Positive Leadership: Wenn Glücksforschung auf Führung trifft
Dr. Markus Ebner
Dr. Markus Ebner
Was haben Führung, Glück und Lean gemeinsam? Eine ganze Menge. Dieser Impuls zeigt, wie Positive Leadership Motivation, Leistung und Zusammenarbeit stärkt – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und überraschend alltagstauglich. Mit Live-Experiment, Aha-Effekt und konkreten Ideen für Job und Leben.
17:30 Uhr
Digitaler Brandschutz - warum brennt eigentlich alles?
Tobias Glemser
Tobias Glemser
Jeden Tag werden Organisationen gehackt. Jeden Tag gibt es eklatante Schwachstellen in Produkten mit "digitalen Elementen". Die Schäden allein in Deutschland gehen jährlich in die Milliarden. Warum ist das so? Und warum wird es jetzt endlich besser?
18:15 Uhr
Vergabe LeanBaseAward2026
19:15 Uhr
Lean Thinking in a Time of Chaos
James P. Womack
James P. Womack
Ehemaliger Forschungsdirektor des International Motor Vehicle Program (IMVP) am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge und Autor von "Die zweite Revolution in der Autoindustrie: Konsequenzen aus der weltweiten Studie aus dem Massachusetts Institute of Technology" und "Lean Thinking" ein Klassiker, der Lean-Prinzipien für alle Branchen überträgt.
20:15 Uhr
Cocktail- und Beach-Party
23:00 Uhr
Ende Tag 2
13. März
6:30 Uhr
Gemeinsames Frühstück auf der #LATC-Bühne
7:15 Uhr
Mr Isao Kato (Ohno's HR Advisor) has made two very telling comments with respect to work standards: "Without work standards, there will be no standardized work." and "The purpose of Work Standards is to create a basis of efficient production that delivers the quality our customers require.” What's behind the "caution" and what's meant by a "basis of efficient production?"
8:00 Uhr
Parkinsons Law* oder - unsere Reise von "empfundener Ressourceneffizienz" zu "echter Flusseffizienz"
Oliver Menken
Oliver Menken
6:30 Uhr bis 15 Uhr - 8 Stunden pro Tag - 40 Stunden Arbeitszeit pro Woche: Anwesenheit ist Pflicht – jeder Mitarbeitende wirkt ständig beschäftigt. Doch bedeutet – „alle sind immer beschäftigt“ auch, dass die maximale Wertschöpfung erzielt wird? Die Antwort erscheint simpel – oder doch nicht?
8:45 Uhr
Mitarbeiterbindung: Weit mehr als nur Retention
Gunther Wolf
Gunther Wolf
Der War for Talents, Azubis und Nachwuchskräfte ist ebenso aktuell wie der um Leistungsträger, Spitzenkräfte, Engpasskräfte und Schlüsselkräfte. Der Fachkräftemangel bringt immer mehr Betriebe in ernste Schwierigkeiten. Erfahren Sie, wie Sie hohe Mitarbeiterbindung erzielen - sei es als Führungskraft, als HR Manager:in oder als Mitglied der Unternehmensleitung. Und, was Sie selbst davon haben.
9:30 Uhr
Break
9:45 Uhr
Programm am 13. März im Speaker´s Corner
Speaker´s Corner Tag 3
Speaker´s Corner Tag 3
Im Speaker’s Corner teilen erfahrene Expertinnen und Experten praxisnahe Einblicke und bewährte Lösungsansätze zu den Themen Lean, Agilität, Leadership und mehr. Sie berichten aus ihrem Berufsalltag, beleuchten aktuelle Herausforderungen und zeigen auf, wie innovative Methoden und Strategien erfolgreich in der Praxis angewendet werden können.
LEAN-Reife auf dem Prüfstand
Judith Fellsches
Judith Fellsches
Die LMX-Studie deckt auf, wie es wirklich um den LEAN-Reifegrad in Unternehmen steht. Erfahren Sie, wo blinder Aktionismus herrscht – und wo echte Exzellenz beginnt. Kurzvortrag mit anschließender Diskussion
Aktionsfläche - ValueStreamer GmbH
Debattenformat
Erstmalig hatten wir auf dem #LATC2025 ein Debattenformat als Programmpunkt. Die Moderatoren brachten gezielt Thesen ein, zu denen die Teilnehmenden klar Stellung beziehen mussten – Pro oder Contra. Anschließend präsentierten sie ihre Argumente der jeweils anderen Seite und schufen so Raum für eine lebendige, kontroverse Diskussion.
Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmenden wird es auch 2026 wieder ein Debattenformat geben – mit einem neuen, spannenden Thema.
MTM ASSOCIATION e. V.
11:30 Uhr
Sinn- und Zweckorientierung im Management - Klarheit, Resilienz und Produktivität im Change
Christian Steiner
Christian Steiner
Wer im Wandel nur reagiert, verliert. Die 6 Ebenen der Klarheit bringen Fokus, innere Ruhe und echte Zielorientierung – beruflich wie privat. Kompakt, klar, direkt: Methoden, die wirken und Perspektiven, die bleiben. Bereit für den nächsten Schritt?
12:15 Uhr
Tasks, Prozesse, Digitalisierung, KI - Wie Organisationen transformation richtig gestalten
Prof. Dr. Herbert Schuster, Kevin Köhler
Prof. Dr. Herbert Schuster, Kevin Köhler
Viele Unternehmen wollen Generative AI einsetzen, stolpern jedoch über fehlende Grundlagen. Der Impuls zeigt, wie Task- & Prozessmodellierung den Ausgangspunkt schafft und wie Agentic AI anschließend jede Prozessstufe selbstständig optimiert – vom Backoffice bis zum Kundenerlebnis.
13:00 Uhr
Lean HR statt digitaler Bürokratie:Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Wer ineffiziente Prozesse einfach digitalisiert, verlagert nur das Problem. Lean HR setzt früher an: Prozesse vereinfachen, Verschwendung vermeiden, echten Mehrwert schaffen – dann digitalisieren. Erst denken, dann automatisieren.
13:45 Uhr
Effiziente Transformation: Wie „Lean Production“ unsere Elektrotechnik-Fertigung in China revolutioniert
Karlheinz Zuerl
Karlheinz Zuerl
Erleben Sie Karlheinz ZUERL mit innovativen "Out-of-the-Box"-Lösungen, die den Shopfloor in China revolutionieren! Entdecken Sie, wie durch die Zusammenarbeit mit HQ, HR, Kunden, Lieferanten, der lokalen Regierung und Mitarbeitern neue Erfolgsgeschichten entstehen. Seien Sie dabei, wenn zukunftsweisende Ansätze präsentiert werden, die gleichermaßen inspirieren und begeistern!
14:30 Uhr
Das war das JubiläumsLATC!
