Grand Tour of Japanese and German Automotive

Die japanische Automobilindustrie, insbesondere Toyota, ist weltweit führend in der Optimierung und Perfektionierung der Produktion. Diese herausragende Position verdankt sie einer langen Tradition der kontinuierlichen Verbesserung und Innovation. Toyota hat mit dem Toyota-Produktionssystem (TPS) Maßstäbe gesetzt, die weit über die Grenzen Japans hinaus Anerkennung gefunden haben.

Prof. Roser, ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Produktionsoptimierung, hat 14 japanische Automobilwerke aller großen japanischen Hersteller besucht. Diese Besuche ermöglichten ihm einen tiefen Einblick in die Praktiken und Methoden, die diese Werke so erfolgreich machen. Darüber hinaus hat er auch 15 Werke aller deutschen Automobilhersteller besichtigt, um einen umfassenden qualitativen und quantitativen Vergleich ziehen zu können.

In seinem Vortrag wird Prof. Roser die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den japanischen und deutschen Automobilwerken beleuchten. Sie werden erfahren, wie die japanischen Werke durch ihre Kultur der kontinuierlichen Verbesserung (Kaizen) und ihre strikte Einhaltung der Produktionsprinzipien herausragen. Er wird aufzeigen, welcher deutsche Automobilbauer ähnlich gut ist wie Toyota.

Dieser Vergleich bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich für Produktionsoptimierung und industrielle Exzellenz interessieren. Sie werden lernen, wie verschiedene kulturelle Ansätze und Philosophien zu unterschiedlichen, aber gleichermaßen beeindruckenden Ergebnissen führen können.

Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie die Erkenntnisse aus diesem Vortrag, um Ihre eigenen Produktionsprozesse zu verbessern!

Teilen

Prof. Christoph Roser
Professor für Produktionswirtschaft
Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences (HKA)
Werbung
Wo endet Automatisierung – und wo beginnt echte Führung?
Wo endet Automatisierung – und wo beginnt echte Führung?

Entdecken Sie in 7 Schritten, wie Sie Teams, Daten und Entscheidungen wirksam verbinden.