
LeanPublishing
Redaktionelle Artikel, Interviews, Portraits, Videos und Podcasts aus dem LeanUniversum. Du kannst zwischen Themenchannels und Beitragstypen filtern und/oder oben rechts zwischen „Neueste Artikel“ und „Channels“ hin- und herswitchen. Hier ist auch der Platz unserer LeanComics, die einmal im Monat erscheinen.

Eine fehlertolerante Lernkultur: unumgänglich, um fit für die Zukunft zu sein
In klassischen Unternehmen findet man oft eine angstvolle Fehlerkultur. Hingegen haben Jungunternehmen längst verstanden: Nur da, wo nichts passiert, passieren garantiert keine Fehler. Lernen …

Frischzellenkur Selbstorganisation? Ein häufiges Missverständnis und seine Konsequenzen
Als mich Ralf Volkmer dazu eingeladen hat, für leanbase.de einen Artikel oder sogar eine Kolumne zu schreiben, habe ich das Themenanliegen auf Twitter weiter gegeben, um allgemeines Interesse …

PDM und PLM – Vorteile beider Welten effizient nutzen
Vault PLM vereint lokales Produktdatenmanagement (PDM) und cloudbasiertes Product Lifecycle Management (PLM)

Was hat der Standard mit Agile zu tun?
Ein häufig gehörtes, vor allem in Beraterkreisen oft auch als Verkaufsargument eingesetztes Missverständnis lautet: Standards wären für Produkte mit einem hohen Wiederholfaktor da - bei nicht …

Call for Papers - LeanBaseAward
Lange haben wir überlegt, einen Award ins Leben zu rufen. Nun haben wir uns dazu entschlossen, den LeanBaseAward2022 auszurufen und rufen die #germanLEANcommunity auf, sich daran zu beteiligen.

Toyotas Acht Schritte der Problemlösung kurz erklärt
Jeder Mitarbeiter, der bei Toyota anfängt, muss sich mit den sogenannten „Acht Schritten der Problemlösung“ befassen. Es ist als Handwerkszeug eines jeden Menschen in einem wissensanreichernden …

Neues Lernen bedeutet Diskurs!
Der nachfolgende Text entstand aus einem Diskurs zwischen Silke Hermann, Dijana Vetturelli und mir (Viktor Vetturelli), über Lernen in Organisationen.

Die Aufgabe einer Führungskraft in einem Wissensanreichernden System
„Sei streng zu den Dingen, sanft zu den Menschen“ heißt ein Motto im TPS. Und über eine neue Fehlerkultur wird auch oft gesprochen. Warum das nicht gleichbedeutend ist mit „Wir sind nun alle …

Warum es falsch ist 5S einzuführen, damit die Mitarbeiter keine Such- und Leerlaufzeiten haben
Jeder kennt 5S. Oft wird es als Einstiegstool angepriesen. Ob im Büro oder Werkshalle, es geht scheinbar darum, Dingen einen festen Platz zuzuweisen und mit Namensschildchen zu bekleben.

Gefangen in der Methodenfalle
Wenn man Leute aus dem Umfeld von Toyota fragt, ob und wie sie „Lean“ anwenden, dann wird man aller Wahrscheinlichkeit nach von der Antwort sehr verwundert sein. Denn diese Leute nutzen den …

Kaizen mit kontinuierlicher Verbesserung zu übersetzen ist falsch!
„Zweiter Punkt war eben dieses Wort „Kaizen“ … In dem ursprünglichen Toyota-Haus steht auch unten auf dem Sockel „Kaizen“ drauf und das wird auch auf der neuen Homepage von Toyota als eine der …

LeanTalkTV - Blablabla, Taten statt Sprechblasen!
In unserer 27. Sendung von LeanTalkTV war Dr. Bodo Antonic zu Gast.

Worum geht es denn da bei „Lean“, was denkt man sich dabei?
"Ich sag immer, dass die absolute Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens davon lebt, irgendetwas fügen zu können, was dem Kunden nützt … wenn diese Unternehmen ihr gutes Auskommen …

Wissenstransfer und -sicherung auf dem Shopfloor
Shopfloor Management für den Mittelstand: Expertenwissen mit digitalen Methoden langfristig sichern und nächsten Generationen plattformübergreifend zur Verfügung stellen

Die Prinzipien von Toyota im Impfzentrum Neuss angewendet – alle 15 Sekunden wird jetzt geimpft!
Impfen rettet Menschenleben. Schnelleres Impfen rettet noch mehr Menschenleben. Impfen im Impfzentrum ist ein Prozess, der große Ähnlichkeit zu denen in Fabriken hat. Und diese Prozesse können …