
LeanMagazin
In diesem Channel findest Du redaktionelle Beiträge von über 50 Expert:innen und Praktiker:innen aus dem Themenspektrum von Lean, Kaizen, KVP, Agil, Leadership und Co.

Obeya und Big Room Concept: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Obeya und das Big Room Concept sind Ansätze zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Koordination in Organisationen. Obeya ist ein Ansatz (lt. der Obeya Association ist Obeya ein System, ein …

LeanWeekly Ausgabe #15 - mit Dr. Sonya Dase
In dieser Ausgabe ist Dr. Sonya Dase zu Gast. Sonya als Sprachwissenschaftlerin beschäftigt sich mit "Deutsch im Job". Gemeinsam mit ihrer Kollegin Christiane Carstensen beraten und begleiten …

Was hat Lean mit Nachhaltigkeit zu tun? (Teil 11)
Das 11. Prinzip nach Jeffrey K. Liker basiert auf der Erkenntnis, dass eine effiziente Wertschöpfungskette nur dann möglich ist, wenn alle Partner in der Kette optimal zusammenarbeiten und sich …

LeanWeekly Ausgabe 14 – mit Dr. Hans-Joachim Gergs
Was für eine Überraschung! Die Gäste der bisherigen LeanWeekly-Folgen waren dem Kollegen Ralf Volkmer allesamt im Vorfeld der jeweiligen Ausgabe bekannt. Langweilig, meinte jedenfalls unser …

Zwischenauswertung unserer Umfrage zur Verbreitung von LeanManagement
Im Juni hatten wir die Community aufgerufen, sich an unserer Umfrage zur Verbreitung von Lean Management in Unternehmen zu beteiligen. Wir finden, es ist an der Zeit, auch wenn die Umfrage noch …

Green Industry im Fokus: Nachhaltigkeit durch Energie- und Ressourceneffizienz sowie Kreislaufwirtschaft
Umweltprobleme und Ressourcenknappheit sind nur zwei Stichworte, welche im unmittelbaren Zusammenhang mit Green Industry stehen. Der Begriff repräsentiert einen Wandel in der Art und Weise, wie …

Die Bedeutung von Arbeitsanweisungen: Klarheit, Effizienz und Sicherheit
Arbeitsanweisungen spielen eine entscheidende Rolle in jeder Organisation, sei es in der Produktion, im Büro oder im Dienstleistungssektor. Sie dienen dazu, Prozesse zu steuern, Abläufe zu …

LeanWeekly Ausgabe #13 – mit Carsten Fest
In der 13. Ausgabe von LeanWeekly war Carsten Fest, Geschäftsführer der senne products GmbH zu Gast. Carsten selbst legt großen Wert auf Mitarbeiterbeteiligung und hat sich der …

Die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf Produktionsunternehmen
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren zu einem Schlüsselbegriff in der Industrie entwickelt. In zahlreichen Produktionsunternehmen weltweit revolutioniert sie die Art und …

Was hat Lean mit Nachhaltigkeit zu tun? (Teil 10)
Im Kontext von LeanManagement geht es darum, Mitarbeiter zu ermächtigen, Verantwortung zu übernehmen, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten kontinuierlich zu verbessern und als aktive …

LeanWeekly Ausgabe #12 – mit Torben Stieglitz
In der 12. Ausgabe von #LeanWeekly ist Torben Stieglitz (ab Minute 01:59) zu Gast. Torben ist Cluster-Manager bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim. In seinen Aufgabenbereich fällt …

Visuelles Management in der Produktion
Ein Ansatz, welcher in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, ist das visuelle Management. Visuelles Management basiert auf der Nutzung visueller Hilfsmittel, um …

"Wenn ich ein Unternehmer sein möchte, muss ich mir ein aufgeklärtes Menschenbild zu eigen machen" – Interview mit Niels Pfläging
"Deswegen ist dm da, aber Schlecker ist nicht mehr da", sagt Niels Pfläging. Der Organisationsforscher, Berater und Aktivist für einen radikalen Humanismus in Unternehmen erklärt im exklusiven …

10 Tipps für eine positive Fehlerkultur
Fehler passieren, ob wir wollen oder nicht. Reflexartig, wie aus der Pistole geschossen, reagieren wir auf Fehler oft mit: Wer hat diesen Fehler gemacht? Der Gegenschuss folgt: Ich war es nicht!

LeanWeekly Ausgabe #11 – mit Maria Kühn
In dieser Ausgabe, der 11. von LeanWeekly, ist Maria Kühn von der Common Sense Team GmbH (ab Minute 08:05) zu Gast. Maria bezeichnet sich selbst als „systemisch agile Piratin“. Grund genug für …