FRENVI GmbH
FRENVI GmbH

FRENVI GmbH

Essbares Besteckkompostierbares GeschirrMehrweggeschirrEATleryCOMPOSwareREuse

FRENVI - der Name steht für FRIENDLY ENVIRONMENT - ist ein Deutsch-Indisches Greentech-Startup mit Sitz in Mannheim, Deutschland. Bei FRENVI ersetzen wir herkömmliches Plastikbesteck durch unsere essbaren EATlery® Produkte aus natürlichen Inhaltsstoffen. Neben essbaren Einweglösungen sind wir auch aktiv an Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Partnerunternehmen aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Deutschland und Indien beteiligt.

Aktivitäten

  1. FRENVI GmbH
    FRENVI GmbH hat einen Beitrag geschrieben, am 31. Januar 2025 um 11:54 Uhr
    ❗BIG News 😍 Die #Gulfood steht vor der Tür und wir sind mit dabei!
    Gemeinsam mit 74 anderen deutschen Unternehmen sind wir im Februar auf dem German Pavilion vertreten und präsentieren mit unseren indischen Kollegen unsere nachhaltigen Produkte. 🌱

    Wir freuen uns auf 5 Tage intensives Networking, spannende Verkaufsgespräche, Vorträge von F&B Experten aus der ganzen Welt & Dubais magischen Flair! ✨

    #Gulfood #Dubai #DubaiWorldTradeCenter #GermanPavilion #WorldFood #StartUp
  2. FRENVI GmbH
    FRENVI GmbH hat einen Beitrag geschrieben, am 30. Januar 2025 um 15:22 Uhr
    Wusstet ihr, dass Nachhaltigkeit mehr umfasst, als umweltbezogene & wirtschaftliche Faktoren? Sie zielt nämlich auch auf soziale Aspekte ab!☝

    Restbestände unseres essbaren Bestecks EATlery® haben wir beispielsweise an die Schwäbische Tafel Stuttgart E.V. gespendet, um bedürftigen Menschen eine kleine Freude zu machen. 😊 Auch an das Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gingen einige leckere EATlery® Sampleboxen für eine Tombola raus, die die Gewinner mit nach Hause nehmen konnten.

    Gemeinsam schöne Momente schaffen & gleichzeitig das Bewusstsein der Menschen für nachhaltige Einwegplastikalternativen sensibilisieren, was will man mehr? 💚

    #FRENVI #Impact #EATlery #TastyNotWasty
  3. FRENVI GmbH
    FRENVI GmbH hat einen Beitrag geschrieben, am 27. Januar 2025 um 09:33 Uhr
    Herzlichen Glückwunsch Tübingen 👏 Zum Start ins neue Jahr wurde am 23. Januar vom Bundesverfassungsgericht ein Urteil gefällt, das weitreichende Folgen für den Umweltschutz und die Städteplanung haben könnte: die Verpackungssteuer bleibt, die Klage eines Tübinger McDonald's Deutschland LLC Restaurants wurde zurückgewiesen! 🌱

    Oberbürgermeister Boris Palmer glaubt, dass viele Städte in Baden-Württemberg nach der Rechtsprechung nun nachziehen werden, da "alle größeren Städte das Problem der Vermüllung haben". (Quelle https://shorturl.at/BRvmJ)

    Gut, dass wir mit EATlery® und REuse bereits JETZT Lösungen für dieses Problem haben! Erfahrt mehr zu unseren Produkten unter frenvi.de oder schreibt uns unter anfrage@frenvi.de 📩

    #Verpackungssteuer #Tübingen #Einwegverpackungen #Einweggeschirr #Einwegbesteck #Nachhaltigkeit
  4. FRENVI GmbH
    FRENVI GmbH hat einen Beitrag geschrieben, am 03. Dezember 2024 um 12:54 Uhr
    Ein Meilenstein für unsere Vision: Unsere erste Produktionsanlage kommt ins Industriegebiet Wiesloch-Walldorf! 🚀

    Gestern hatte Stefan Beyerle gemeinsam mit unserem Werksleiter Eric Wolf die Möglichkeit unsere EATlery® Produkte dem Oberbürgermeister von Wiesloch, Dirk Elkemann, vorzustellen.

    Sein großes Interesse und die offene Haltung der Stadt haben uns begeistert! Wir sind stolz darauf, Teil der dynamischen Region Rhein-Neckar zu sein - die Eröffnung unserer ersten Produktionsstätte im Industriegebiet Wiesloch-Walldorf ist ein großer Schritt, um unsere Mission von nachhaltigen Produkten weiter voranzutreiben. 🌱

    Vielen Dank an dieser Stelle auch an Andreas Kohrs von VGP für das Vertrauen und die Unterstützung bei diesem Herzensprojekt. 🏗️

    Herzlichen Dank an alle, die uns auf diesem Weg unterstützen – von der Quadratestadt bis in den Süden des Landkreises! 🙏

    In der Region - für die Region.

    #FRENVI #Wiesloch #Walldorf #StartUp #Opening #Eröffnung #Produktionsstätte #EATlery #Nachhaltigkeit #RegionRheinNecker

Kontakt & Informationen

Über uns

FRENVI - der Name steht für FRIENDLY ENVIRONMENT - ist ein Deutsch-Indisches Greentech-Startup mit Sitz in Mannheim, Deutschland. Bei FRENVI ersetzen wir herkömmliches Plastikbesteck durch unsere essbaren EATlery® Produkte aus natürlichen Inhaltsstoffen. Neben essbaren Einweglösungen sind wir auch aktiv an Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Partnerunternehmen aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Deutschland und Indien beteiligt. Unsere F&E-Projekte zielen darauf ab, die Abfallmenge in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu reduzieren, indem organische Abfälle für die Entwicklung und Herstellung alternativer, abfallfreier Geschirrprodukte und Verpackungslösungen wiederverwertet werden.

 

Innovativ

In der indischen Metropole Bangalore haben wir bereits während der Covid-Pandemie unsere erste CTC3DF-Produktionsanlage errichtet und 2022 in Betrieb genommen. CTC3DF steht für „Continuous Thermo Compression 3D Forming“, welches zunächst Primärmaterialien in umweltfreundliche Produkte wie EATlery® verwandelte. Dann kamen wir auf die Idee, Sekundärmaterialien mithilfe von CTC3DF zu upcyceln - derzeit der Schwerpunkt unserer Forschungsaktivitäten. Unser neuartiges und patentiertes Herstellungsverfahren bietet die Möglichkeit, mehrere Millionen Stück pro Produktionslinie von verschiedenen Geschirrprodukten zu produzieren.  Aufgrund der Flexibilität der Maschine können auch komplexe Formen aus biobasierten Materialien problemlos hergestellt werden. 

Die erste Produktionsstätte von FRENVI mit einer vollautomatischen CTC3DF-Produktionslinie wird bis Mitte 2025 in Deutschland, genauer gesagt in Mannheim, errichtet. Ab 2025 soll der europäische Markt dann vor allem mit biobasierten Produkten versorgt werden, die sowohl essbar als auch natürlich kompostierbar sind. Die Jahreskapazität der deutschen Produktion wird über einem mittleren 9-stelligen Volumen liegen.

Weitere Inhalte

Blicke in die Zukunft
Blicke in die Zukunft

Die Konferenz um Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Umwelt zu vernetzen und um gemeinsam Strategien für die Zukunft zu entwickeln.