
Viertes S: Standardisieren - Online-Lern-Modul 5
Die vierte Phase, Seiketsu oder Standardisieren, legt klare Richtlinien und Standards für die vorangegangenen Schritte fest. Durch die Einführung von einheitlichen Verfahren wird sichergestellt, dass die erreichten Verbesserungen konsistent beibehalten werden. Dies schafft eine nachhaltige Grundlage für die Umsetzung der 5S-Prinzipien. Die Standardisierung ermöglicht nicht nur die einfache Wartung der erreichten Standards, sondern fördert auch eine kulturelle Veränderung innerhalb der Organisation hin zu kontinuierlicher Verbesserung.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Standards sind nicht dazu da, um die Effizienz eines Unternehmens zu erhöhen
Immer wieder hört man die Geschichte, dass im Lean Standards deshalb nötig seien, damit die Mitarbeiter nicht jedes Mal darüber nachdenken müssten, wie etwas zu tun sei. Oder aber gute …

Was hat der Standard mit Agile zu tun?
Ein häufig gehörtes Missverständnis lautet: Standards wären für Produkte mit einem hohen Wiederholfaktor da, bei nicht wiederkehrenden Produkten müsste man Agile einführen. Dass man auch mit …
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Kapitel 2: Lektion 2, Die Eigenschaften einer starken Führungspersönlichkeit
Was zeichnet eine starke Führungspersönlichkeit aus? In dieser Lektion erfährst du, welche Kernkompetenzen du als Führungskraft brauchst, um nachhaltig wirksam zu sein – im Team, gegenüber …

Online-Lern-Modul 4: Skigebietanalogie - die acht systemischen Grundprinzipien
Hinter den Symptomen die wahren Ursachen für Ineffizienzen erkennen! Die sieben Verschwendungsarten sind lediglich „Symptome“, die beobachtet oder beschrieben werden können. Bei einem Arzt …

Einordnung der Quality Circles in den Produktionskontext - Online-Lern-Modul 2
Der erfolgreiche Einsatz von Quality Circles erfordert eine gezielte Einordnung in den Gesamtkontext der Produktion. Das Modul beschreibt die grundlegenden Schnittstellen und entstehende …

Kapitel 3: Lektion 3, Authentizität und Integrität im Führungsalltag
Authentisch & integer führen – so gewinnst du Vertrauen Authentizität und Integrität gehören zu den zentralen Merkmalen starker Führungspersönlichkeiten – besonders im Shopfloor-Umfeld, wo …