
Kaizen 2 go 146 : OEE, Digitalisierung und Lean
Fragestellungen, die wir besprochen haben: Was bedeutet OEE eigentlich? Wozu dient OEE, welchen Nutzen bietet OEE? Welcher Bezug besteht zwischen OEE und Lean bzw. Kaizen/KVP? Wie sieht der typische Einführungsprozess von OEE aus? Welchen Hürden stehen Unternehmen dabei oft gegenüber? Was sind die Ursachen? Wie geht man mit diesen Hürden um? Welche Rolle spielt der Mensch beim Thema OEE? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich durch die Digitalisierung, Industrie 4.0 bzw. IoT? Welche Anforderungen entstehen dadurch für die Produktionsanlagen? Welchen Mehrwert bietet oee.cloud für die Unternehmen? Welche Erfahrungen haben Sie als Startup mit der Markteinführung gemacht?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Gefangen in der Methodenfalle
Wenn man Leute aus dem Umfeld von Toyota fragt, ob und wie sie „Lean“ anwenden, dann wird man aller Wahrscheinlichkeit nach von der Antwort sehr verwundert sein. Denn diese Leute nutzen den …

Nadja Böhlmann: "Ich bin eine European Lean Citizen"
Erst Soldatin, jetzt Lean Expertin? Klingt unerwartet, fast schon unvorstellbar – doch genau so sieht Nadja Böhlmanns berufliche Entwicklung aus. Bei der Bundeswehr lernte sie andere Leute zu …

SpeedPrämie to GO!
In den letzten Wochen war hier viel zu lesen, ob und wie die Idee hinter Lean, Kaizen, KVP & Co. missbraucht wird. Nicht dass mich dies überrascht hätte, habe ich selbst doch zig solcher …

Lean, Kaizen, KVP: Gefangen in der Methodenfalle
Das Denken und Handeln von gestern und heute ist mit den Herausforderungen von Morgen in weiten Teilen nicht kompatibel. Bei den Themen Lean, Kaizen und Co. ist diese Tatsache besonders …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen