
LeanPublishing
Redaktionelle Artikel, Interviews, Portraits, Videos und Podcasts aus dem LeanUniversum. Du kannst zwischen Themenchannels und Beitragstypen filtern und/oder oben rechts zwischen „Neueste Artikel“ und „Channels“ hin- und herswitchen. Hier ist auch der Platz unserer LeanComics, die einmal im Monat erscheinen.

Kaizen 2 go 362 : Lean Management in KMU aus Forschungssicht
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Katharina Wörmann: Was war die Ausgangssituation für die Arbeit? Wie sah die Vorgehensweise und Zielsetzung aus? Welche Besonderheiten haben sich bzgl. …

Automatisierung ist keine Bedrohung, sondern unsere große Chance
„Automatisierung nimmt keine Jobs – sie füllt Lücken.“ Das sagt Dr. Wolfgang Hackenberg von SYNAOS, dem Start-up, das die eine All-in-One und One-for-All Intralogistik-Plattform entwickelt hat. …

Die Normalverteilung – Ein verborgenes Werkzeug im Qualitätsmanagement
Warum ist fast alles im Leben „normal“ verteilt?Ob Körpergrößen, Intelligenzquotienten oder Fehlertoleranzen in der Produktion – die Normalverteilung taucht überall auf. Doch was steckt …

Arbeitszeiterfassung: Mehr als nur Stundenzählen
Wer arbeitet, möchte auch angemessen bezahlt werden. Jedoch zahlen Arbeitgeber nur das, was auch wirklich gearbeitet wurde. Dank der Arbeitszeiterfassung ist genau das möglich, denn sie …

Datengetrieben Analysen mit Motion-Mining® - From Feelings to Figures mit Sensorik & Machine-Learning
Motion-Mining® kombiniert tragbare Sensoren (Wearables) mit einer Inddor-Lokalisierung via Bluetooth, um Bewegungs- und Prozessdaten von Mitarbeitenden anonymisiert zu erfassen. Diese Daten …

Wie wir mit Trendforschung und strategischer Früherkennung unsere Organisation zukunftsfähig aufstellen
Wer nur auf Sicht fährt, wird vom Wandel überrollt. Denn die Welt verändert sich geradezu in Sprüngen. Technologische Umbrüche, gesellschaftlicher Wandel und geopolitische Spannungen fordern …

Effiziente und smarte Produktionssteuerung - mit Jan Kristof Noll #210
In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Jan Kristof Noll, geschäftsführender Gesellschafter von AUTARK GmbH, über die Herausforderungen und Lösungen in der hochautomatisierten Fertigung. …

060 Generationsvielfalt auf dem Shopfloor - Von Generationskonflikt über Wissensaustausch zu echter Zusammenarbeit
In dieser Solo-Folge widmet sich Alex einem Thema, das in vielen Unternehmen aktuell spürbar ist – der wachsenden Generationenvielfalt auf dem Shopfloor. Was passiert, wenn Babyboomer in Rente …

Ergebnisse der Umfrage „Wirtschaft im Wandel – Ihre Perspektive zählt!“
Die europäische und die deutsche Wirtschaft im besonderen stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Energiekrise, geopolitische Unsicherheiten, Fachkräftemangel, Regulierungsdruck und eine …

Deming in Japan, 1950-1965: Ein neues Forschungspaper des BetaCodex Network ist erschienen
Das 23. Forschungspapier des Netzwerks wirft neues (und farbiges) Licht auf die Arbeit von W. Edwards Deming im Japan der Nachkriegsjahre.

KI trifft Robotik
Georgiy Michailov trifft Marc TheermannÜber die Zukunft der Menschen, Teleportation und deutsche Innovationsfähigkeit.

Digitale Arbeitsgestaltung mit modernen Technologien: KI, VR, MoCap & Motion-Mining
Auf der Themenfläche des #LATC2025 präsentierten Prof. Peter Kuhlang, Geschäftsführer der MTM ASSOCIATION e. V. und MTM SOLUTIONS GmbH, sowie Constantin Eckert, Innovationsmanager der MTM …

Was steckt in meinen Daten? – Über Datenarten, Informationsgehalt und die Tücken der Stichprobengröße
Nicht alle Daten sind gleich. Und nicht jede Auswertung erzählt eine zuverlässige Geschichte – besonders dann, wenn wir uns über die Grundlagen nicht im Klaren sind. Wer Daten analysieren will, …

Debatteformat auf dem #LATC2025: Blockiert das mittlere Management Veränderungsvorhaben?
Wir haben auf dem #LATC2025 ein neues Format ausprobiert – ein #Debattenformat! In einem thematischen Setting hat Alexander Ruderisch pointierte Thesen in den Raum gestellt, wie zum …

Kultur braucht Kante – wie wir durch klare Werte Haltung zeigen und Vertrauen schaffen
Werte sind in aller Munde. Kaum eine Organisation, die nicht über Vision, Mission und eine sauber gestaltete Wertepräsentation verfügt – vorzugsweise auf Flyern, Bildschirmschonern oder …