LeanPublishing

Redaktionelle Artikel, Interviews, Portraits, Videos und Podcasts aus dem LeanUniversum. Du kannst zwischen Themenchannels und Beitragstypen filtern und/oder oben rechts zwischen „Neueste Artikel“ und „Channels“ hin- und herswitchen. Hier ist auch der Platz unserer LeanComics, die einmal im Monat erscheinen. 

Kaizen 2 go 358 : Mit Low-Code zur Prozessautomatisierung

Kaizen 2 go 358 : Mit Low-Code zur Prozessautomatisierung

Artikel
am 04. März 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Götz Müller

Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Sebastian Schneider: Was ist Low-Code? Was ist der Vorteil von Low-Code bei der Prozessautomatisierung ggü. „klassischen“ Automatisierungslösungen? In …

SMED-Methode: So optimieren Sie ihre Produktion für schnellere und kosteneffizientere Abläufe

SMED-Methode: So optimieren Sie ihre Produktion für schnellere und kosteneffizientere Abläufe

Artikel
am 03. März 2025 um 04:30 Uhr
Autor: XCELLENCE Consulting GmbH

Rüstzeiten sind ein entscheidender Faktor für die Produktivität – und oft eine unterschätzte Stellschraube. Mit der SMED-Methode lassen sich Umrüstprozesse systematisch optimieren und …

Wenn Unternehmen wüssten was sie wissen

Wenn Unternehmen wüssten was sie wissen

Artikel
am 28. Februar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Prof. Dr.-Ing. Johannes Pohl

Unternehmen produzieren täglich unzählige Daten, doch ein Großteil davon bleibt ungenutzt oder ist schwer auffindbar. Genau hier setzt das Start-up Zive an – mit dem Ziel, das Wissensmanagement …

After Sales Service und Produktion – Alles das Gleiche oder grundverschieden?

After Sales Service und Produktion – Alles das Gleiche oder grundverschieden?

Artikel
am 27. Februar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Hendrik Bienert

Der After Sales Service stellt eine zentrale Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden dar und hat das Potenzial, nicht nur die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern, sondern auch als …

Transformationskonzepte – eine Einordnung und Grundlage zur Bewertung

Transformationskonzepte – eine Einordnung und Grundlage zur Bewertung

Artikel
am 26. Februar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Götz Müller

Die Verbesserung der Geschäftsprozessorganisation in Unternehmen ist eine Herausforderung, die oft inmitten von Symptomen beginnt, die sich über Jahre hinweg unbemerkt entwickelt haben. Diese …

Joint-Mentoring

Joint-Mentoring

Artikel
am 25. Februar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Götz Müller

In Zeiten des demografischen Wandels und des bevorstehenden Expertenruhestands wird der Erhalt von Wissen und Erfahrung zu einer zentralen Aufgabe. Joint-Mentoring bietet hier eine Möglichkeit, …

Agilität in der Strategiearbeit – ein unterschätztes Potenzial?

Agilität in der Strategiearbeit – ein unterschätztes Potenzial?

Artikel
am 24. Februar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Roman P. Büchler

Agilität hat in vielen Unternehmen einen schlechten Ruf. Zu oft wurde sie falsch verstanden, inkonsequent eingeführt oder als blosses Buzzword genutzt. In manchen Organisationen wagt man es …

Moderne Schichtplanung für die Fabrik - mit Jan-Martin Josten #199

Moderne Schichtplanung für die Fabrik - mit Jan-Martin Josten #199

Artikel
am 21. Februar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Tobias Herwig

Tobias Herwig spricht mit Jan-Martin Josten CEO und Founder von shyftplan über die Herausforderungen und Chancen der modernen Schichtplanung. In dieser Episode wird die Rolle des Menschen in …

Lean & Digitalisierung perfekt kombiniert

Lean & Digitalisierung perfekt kombiniert

Artikel
am 20. Februar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Christian Fieg

In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen produzierende Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch agiler und störungsfreier zu gestalten. Die …

Job Transfer Training – Teil 3

Job Transfer Training – Teil 3

Artikel
am 19. Februar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Götz Müller

Im letzten Artikel hatte ich die Arbeitsprinzipien der Job Transfers vorgestellt. Diese sind die Grundlage für die Vier-Schritte-Methode der Job Transfers und die Basis der fünf Trainingsmodule …

Warum tun sich Menschen mit Lean & Co. schwer?

Warum tun sich Menschen mit Lean & Co. schwer?

Artikel
am 17. Februar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Götz Müller

Wenn man sich und speziell anderen diese Frage stellt, ist es wichtig, dass das "Warum" nicht als versteckter Vorwurf wahrgenommen wird. Dies gilt sowohl für Führungskräfte als auch für …

Teil 7: Disruption im Becher - CaféTech unter Druck, Innovation als einzige Antwort

Teil 7: Disruption im Becher - CaféTech unter Druck, Innovation als einzige Antwort

Artikel
am 14. Februar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Ralf Volkmer

CaféTech hatte sich als Vorreiter in der nachhaltigen Kaffeetechnologie etabliert, doch der Wettbewerb schlief nicht. Der etablierte Hersteller, der zuvor mit aggressiven Preisstrategien …

Vom Papierberg zum transferwirksamen Qualifizierungs-Konzept: im Gespräch mit Niklas Hirsch

Vom Papierberg zum transferwirksamen Qualifizierungs-Konzept: im Gespräch mit Niklas Hirsch

Artikel
am 13. Februar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Maria Kühn

Was passiert, wenn ein Verwaltungsmensch den Mut fasst, die Qualifizierung für Digitalisierungsvorhaben selbst in die Hand zu nehmen? Genau das habe ich mit Niklas Hirsch besprochen. Niklas ist …

Job Transfer Training – Teil 2

Job Transfer Training – Teil 2

Artikel
am 12. Februar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Götz Müller

Im letzten Artikel hatte ich den Umgang mit dem Nachfolge- und Übernahmesituationen dargestellt, der sich aus vorstehenden Ruhestandssituationen ergibt. Dazu gehört auch der Unterschied zu …

Auswahl eines digitalen Shopfloor Management Softwareanbieter – Voraussetzungen und Kriterien

Auswahl eines digitalen Shopfloor Management Softwareanbieter – Voraussetzungen und Kriterien

Artikel
am 11. Februar 2025 um 04:30 Uhr
Autor: Dr. Christian Hertle

SFM Systems zeigt Dir, wie Du die richtige Shopfloor Management Software findest. Die Auswahl der passenden Software ist entscheidend für die Effizienz und Produktivität Deines Unternehmens. …

Werbung
Belastbare Daten erhalten mit WeASSIST
Belastbare Daten erhalten mit WeASSIST

Einfach uns zuverlässig Daten aus der Produktion erfassen, visualisieren und auswerten – über alle Anlagen, Maschinen und Arbeitsplätze.