LeanPublishing

Redaktionelle Artikel, Interviews, Portraits, Videos und Podcasts aus dem LeanUniversum. Du kannst zwischen Themenchannels und Beitragstypen filtern und/oder oben rechts zwischen „Neueste Artikel“ und „Channels“ hin- und herswitchen. Hier ist auch der Platz unserer LeanComics, die einmal im Monat erscheinen. 

Das Kano-Modell: Analyse der Kundenzufriedenheit

Das Kano-Modell: Analyse der Kundenzufriedenheit

Artikel
am 10. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Das Kano-Modell, entwickelt von Professor Noriaki Kano in den 1980er Jahren, ist ein weit verbreitetes Rahmenwerk in der Produktentwicklung und Kundenzufriedenheitsanalyse. Mit seiner …

#146 Von der Maler-Lehre zum Produktionsleiter - mit Daniel Piovano

#146 Von der Maler-Lehre zum Produktionsleiter - mit Daniel Piovano

Artikel
am 09. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Autor: Tobias Herwig

Daniel Piovano ist „Leiter der Abteilung Industriewaagen“ bei Bizerba. Er hat ein bildungsfernes Elternhaus – er ist der erster der studiert hat. Erst hat er die Hauptschule besucht und hat …

House of Quality (HOQ): Ein Werkzeug zur Verbesserung von Produktentwicklung und Qualität

House of Quality (HOQ): Ein Werkzeug zur Verbesserung von Produktentwicklung und Qualität

Artikel
am 09. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Das House of Quality (HOQ) ist ein zentrales Instrument im Qualitätsmanagement, insbesondere im Rahmen der Qualitätsfunktionendarstellung (Quality Function Deployment, QFD). Entwickelt wurde …

Just-in-Sequence: Herkunft, Zielsetzung und Unterschiede zu Just-in-Time

Just-in-Sequence: Herkunft, Zielsetzung und Unterschiede zu Just-in-Time

Podcast
am 08. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Just-in-Sequence (JIS) ist eine fortschrittliche Logistik- und Produktionsstrategie, die eng mit dem Konzept von Just-in-Time (JIT) verbunden ist, aber spezifische Unterschiede aufweist. In …

George Elton Mayo und die Hawthorne-Experimente: Ein Blick auf seine Beiträge zur Organisationspsychologie

George Elton Mayo und die Hawthorne-Experimente: Ein Blick auf seine Beiträge zur Organisationspsychologie

Podcast
am 04. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

George Elton Mayo, geboren am 26. Dezember 1880 in Australien, zählt zu den Persönlichkeiten der Organisationspsychologie des 20. Jahrhunderts. Sein Einfluss, insbesondere durch die …

Das Kotter-Modell für Veränderungen in Organisationen

Das Kotter-Modell für Veränderungen in Organisationen

Podcast
am 03. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Dynamische Zeiten erfordern von Organisationen eine kontinuierliche Anpassung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Zusammenhang hat der Organisationswissenschaftler John P. Kotter ein …

Pioniergeist und Innovationskraft entfesseln auf dem Weg zur neuen Leadership-DNA

Pioniergeist und Innovationskraft entfesseln auf dem Weg zur neuen Leadership-DNA

Artikel
am 02. Januar 2024 um 04:30 Uhr
Autor: Roman P. Büchler

In einer Ära epochaler Veränderungen ist es an der Zeit, die DNA der Führung zu transformieren. Die neuen Pioniere sind gefragt – Menschen mit Innovationskraft und Pioniergeist, die sich von …

Bücherliste – Januar 2024

Bücherliste – Januar 2024

Artikel
am 28. Dezember 2023 um 13:30 Uhr
Autor: Ralf Volkmer

Wie in jedem Jahr verlasse ich das alte Jahr mit guten Vorsätzen für das kommende Jahr. Und daher möchte ich – so habe ich mir es jedenfalls vorgenommen – Euch zum Ende eines Monates eine …

Frohe Weihnachten an unsere wunderbare Community!

Frohe Weihnachten an unsere wunderbare Community!

Artikel
am 24. Dezember 2023 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um Euch allen von Herzen frohe Weihnachten zu wünschen!

Wann ist ein Fertigungsleiter ein guter Fertigungsleiter und wann ist ein Disponent ein guter Disponent?

Wann ist ein Fertigungsleiter ein guter Fertigungsleiter und wann ist ein Disponent ein guter Disponent?

Artikel
am 23. Dezember 2023 um 04:30 Uhr
Autor: LeanThinking - Andre Kürzel

Trotz der derzeit wieder steigenden Zinsen gibt es Führungskräfte, die davon überzeugt sind, dass Material in der Produktion minimale Kosten bzw. Probleme verursacht. Dies ist ein Irrglaube. …

Das Viable System Model (VSM)

Das Viable System Model (VSM)

Podcast
am 22. Dezember 2023 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Das Viable System Model (VSM) ist nicht nur eine theoretische Organisations- und Managementstruktur, sondern insbesondere das Ergebnis der Arbeit von Stafford Beer, einem britischen …

Kreislaufwirtschaft für Industrieunternehmen: Chancen und Herausforderungen

Kreislaufwirtschaft für Industrieunternehmen: Chancen und Herausforderungen

Podcast
am 21. Dezember 2023 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Die Kreislaufwirtschaft, ein Konzept, das darauf abzielt, den Lebenszyklus von Produkten zu optimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen, hat in den letzten Jahren angesichts globaler …

Umfrage zu: Kommunikation im Wandel

Umfrage zu: Kommunikation im Wandel

Artikel
am 20. Dezember 2023 um 16:00 Uhr
Kanal: LeanMagazin

So lautet der Titel von Tobias Bernecker und Michael Reiß aus dem Jahr 2002 (erschienen im zfo magazin). Diese Aussage gilt mehr denn je! Wenn sich die Veränderungskommunikation selbst …

Pflichtenheft und Lastenheft in der Projektentwicklung

Pflichtenheft und Lastenheft in der Projektentwicklung

Podcast
am 20. Dezember 2023 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Pflichtenheft und Lastenheft sind zwei entscheidende Dokumente, die den Projekterfolg maßgeblich beeinflussen. Beide dienen dazu, die Anforderungen und Erwartungen an ein Projekt klar zu …

#147 Produktion & Logistik bei Kärcher: Einblicke vom COO - mit Dieter Grajer

#147 Produktion & Logistik bei Kärcher: Einblicke vom COO - mit Dieter Grajer

Artikel
am 19. Dezember 2023 um 11:30 Uhr
Autor: Tobias Herwig

Wie geht Kärcher mit Herausforderungen und Trends in der Produktion und Logistik um und mit welchen Strategien und Technologien stellt sich das Unternehmen auf?  Dieter Grajer, Vorstand …

LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.