LeanPublishing

Redaktionelle Artikel, Interviews, Portraits, Videos und Podcasts aus dem LeanUniversum. Du kannst zwischen Themenchannels und Beitragstypen filtern und/oder oben rechts zwischen „Neueste Artikel“ und „Channels“ hin- und herswitchen. Hier ist auch der Platz unserer LeanComics, die einmal im Monat erscheinen. 

024 Erlernte Hilflosigkeit - Eine mögliche Ursache für die passive-resignative Haltung deiner Shopfloor-Mitarbeitenden

024 Erlernte Hilflosigkeit - Eine mögliche Ursache für die passive-resignative Haltung deiner Shopfloor-Mitarbeitenden

Artikel
am 12. September 2023 um 11:45 Uhr
Autor: Alex Barber

Hörst du diese Sätze auch oft von deinen Shopfloor-Teams: "Die Dinge sind halt so." , "Meine Meinung zählt doch eh nicht?" oder "Was soll ICH den ändern können?" Dann kann es sein, dass deine …

Kaizen 2 go 322 : Lean im Gesundheitswesen

Kaizen 2 go 322 : Lean im Gesundheitswesen

Artikel
am 12. September 2023 um 08:00 Uhr
Autor: Götz Müller

Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Arnout Orelio: Wenn wir über Lean im Gesundheitswesen reden, welche Bereiche muss man da differenzieren und was sind mögliche Unterschiede? Was sind die …

YOKOTEN - das Konzept der horizontalen Kommunikation

YOKOTEN - das Konzept der horizontalen Kommunikation

Podcast
am 12. September 2023 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

In einer Zeit, in der Wandel und Wettbewerb die Geschäftswelt formen, suchen Organisationen nach Strategien, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren und die Qualität ihrer Produkte und …

Wie psychologische Sicherheit beim Umgang mit Widerständen helfen kann

Wie psychologische Sicherheit beim Umgang mit Widerständen helfen kann

Artikel
am 11. September 2023 um 04:30 Uhr
Autor: Maria Kühn

Widerstand gegen Veränderung ist natürlich - der Semmelweis-Reflex zeigt, dass Menschen Neues erstmal skeptisch betrachten. Doch Widerstand birgt Chancen: Er offenbart, wo Veränderungen …

Das RACI-Modell: Effektive Zuweisung von Verantwortlichkeiten im Projektmanagement

Das RACI-Modell: Effektive Zuweisung von Verantwortlichkeiten im Projektmanagement

Podcast
am 11. September 2023 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Die Identifizierung und Zuweisung von Verantwortlichkeiten innerhalb eines Projekts kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Hierbei kommt das RACI-Modell ins Spiel, ein …

Toyotas Produktionssystem ist kein Werkzeugkasten

Toyotas Produktionssystem ist kein Werkzeugkasten

Artikel
am 08. September 2023 um 08:00 Uhr
Autor: LeanThinking - Andre Kürzel

Das Toyota-Produktions-System gilt immer noch als das weltweit erfolgreichste Produktions-Zielsystem. Was macht bis heute den Unterschied zu anderen Unternehmen aus? Auszug 2 aus dem Buch …

LeanWeekly Ausgabe #9 – mit Lea Heerdegen

LeanWeekly Ausgabe #9 – mit Lea Heerdegen

Video-Artikel und Podcast
am 07. September 2023 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

In dieser Ausgabe, der 9. von LeanWeekly, ist bei mir Lea Heerdegen (ab Minute 05:01), Mitglied der Jury zum LeanBaseAward und Consultant für Unternehmensorganisation | Business Process …

Toxische Führungskräfte: Erkennung von schädlichen Verhaltensmustern

Toxische Führungskräfte: Erkennung von schädlichen Verhaltensmustern

Artikel
am 05. September 2023 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

In Organisationen können toxische Führungskräfte für ihre Mitarbeiter eine regelrechte Plage sein. Ihr schädliches Verhalten kann nicht nur die Arbeitsatmosphäre vergiften, sondern auch …

Was hat Lean mit Nachhaltigkeit zu tun? (Teil 8)

Was hat Lean mit Nachhaltigkeit zu tun? (Teil 8)

Podcast
am 04. September 2023 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Technik soll dem Menschen dienen und nicht umgekehrt, sagt man gerne. Als Gesellschaft sind wir sehr technologiegläubig und gehen vielfach davon aus, dass wir mit Technik sehr viele Probleme …

Wenn die Grundlagen straucheln: Die Kaskadeneffekte nicht gepflegter Stücklisten und Arbeitsplänen in der Fertigungsindustrie

Wenn die Grundlagen straucheln: Die Kaskadeneffekte nicht gepflegter Stücklisten und Arbeitsplänen in der Fertigungsindustrie

Podcast
am 01. September 2023 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

In der Fertigungsindustrie spielen Stücklisten und Arbeitspläne eine zentrale Rolle. Sie sind das Rückgrat jedes erfolgreichen Produktionsprozesses und stellen sicher, dass die richtigen …

LeanWeekly Ausgabe #8 – mit Peter Kuhlang

LeanWeekly Ausgabe #8 – mit Peter Kuhlang

Video-Artikel und Podcast
am 31. August 2023 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Dass ich der fünftgrößte Fan von MTM bin, dürfte hinlänglich bekannt sein. Deshalb ist es nur logisch, dass ich Peter Kuhlang (ab Minute 04:20) zu #LeanWeekly eingeladen habe. Peter ist für …

014 Der zermürbende Teufelskreis der Shopfloor-Führungskraft und wie man ihn durchbricht

014 Der zermürbende Teufelskreis der Shopfloor-Führungskraft und wie man ihn durchbricht

Artikel
am 30. August 2023 um 14:00 Uhr
Autor: Alex Barber

Hast du schon einmal vom Teufelskreis der Shopfloor-Führungskraft gehört? Nein?Viele Shopfloor-Führungskräfte stecken mitten drin. Ich habe es selbst täglich gelebt. Tatsächlich war meine …

Das Kanban-Prinzip in der Fertigung: Effizienzsteigerung durch Materialflussoptimierung

Das Kanban-Prinzip in der Fertigung: Effizienzsteigerung durch Materialflussoptimierung

Podcast
am 30. August 2023 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Das Kanban-Prinzip, aus der Automobilindustrie stammend, revolutionierte Fertigungsprozesse. Es basiert auf effizientem Materialfluss und bedarfsgerechter Produktion. Ursprünglich von Toyota …

„Was bedeutet eigentlich Remanufacturing, Christian Schulz?“

„Was bedeutet eigentlich Remanufacturing, Christian Schulz?“

Artikel
am 29. August 2023 um 09:00 Uhr
Kanal: LeanMagazin
Autor: Daniela Röcker

Die NeoLog GmbH aus Landshut ist Anbieterin individueller Lösungen für Produktionseinrichtungen und Logistikausstattungen, Expertin für Lean-Manufacturing – und ein sehr gern gesehener Gast …

Unterschiede zwischen ziehender (Pull) und drückender (Push) Fertigung

Unterschiede zwischen ziehender (Pull) und drückender (Push) Fertigung

Podcast
am 28. August 2023 um 04:30 Uhr
Kanal: LeanMagazin

Die ziehende Fertigung, auch als Pull-Prinzip bekannt, orientiert sich an der tatsächlichen Kundennachfrage. Ressourcen werden erst aktiviert, wenn Aufträge eingehen, was zu schlankeren …

LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.