
LeanWeekly Ausgabe #8 – mit Peter Kuhlang
Dass ich der fünftgrößte Fan von MTM bin, dürfte hinlänglich bekannt sein. Deshalb ist es nur logisch, dass ich Peter Kuhlang (ab Minute 04:20) zu #LeanWeekly eingeladen habe. Peter ist für mich der personifizierte MTMler. Wenn ich es nicht besser wüsste, könnte man denken, dass Peter 24/7 für MTM lebt. In dem Gespräch kam dann noch eine musikalische Idee auf. Mehr dazu dann auf dem MTM Summit im Oktober in Hamburg.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Ziele und Ergebnisse der FMEA - Online-Lern-Modul 5
Die Resultate der Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse sind ein Nutzen aus ihrem Einsatz. Gleichzeitig entstehen bei der Durchführung in der Regel neue Erkenntnisse, die innerhalb des …

Methoden und Werkzeuge in Quality Circles (2) - Online-Lern-Modul 11
Ausgehend von grundlegenden Methoden und Werkzeugen entsteht irgendwann der Bedarf nach weiterführenden Hilfsmitteln, um hartnäckige, umfangreichere Probleme über einfache Maßnahmen hinaus zu …
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

MTM in Motion: Kann man Innovationen vorausplanen?
Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, Stagflation, Störungen in den Lieferketten, Fachkräftemangel. Was kommt noch auf die Unternehmen zu? Dabei ist Planungssicherheit ein Bedürfnis für CEOs …

LeanTalkTV - "MTM - Ach, die gibt´s auch noch?"
Am 5. Dezember war in unserer 29. Sendung von LeanTalkTV Prof. Dr. Peter Kuhlang, Geschäftsführer der MTM ASSOCIATION e. V. zu Gast.

Mit IST-Daten bessere SOLL-Modelle bauen: Interview Peter Kuhlang & Sascha Feldhorst
Wie greifen die digitale Ermittlung von Bewegungsdaten, KI und die Anwendung des Methodenstandards MTM ineinander, um Arbeitsprozesse und -bedingungen nachhaltig zu verbessern? Beim MTM SUMMIT …

Veränderungsprojekte sind der Tod und Lean ist mehr als eine Methode!
LiveStream-Aufzeichnung des Vortrags von Franz-Peter Staudt am 27. Oktober 2016 auf dem 5. Symposium Change to Kaizen
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen