
024 Erlernte Hilflosigkeit - Eine mögliche Ursache für die passive-resignative Haltung deiner Shopfloor-Mitarbeitenden
Hörst du diese Sätze auch oft von deinen Shopfloor-Teams:
"Die Dinge sind halt so." , "Meine Meinung zählt doch eh nicht?" oder "Was soll ICH den ändern können?"
Dann kann es sein, dass deine Shopfloor-Mitarbeitenden gelernt haben, dass sie eh machtlos sind und ihr Handeln nichts verändert. Diese Denkweise nennt sich auch erlernte Hilflosigkeit.
Hörst du diese Sätze auch oft von deinen Shopfloor-Teams:
"Die Dinge sind halt so." , "Meine Meinung zählt doch eh nicht?" oder "Was soll ICH den ändern können?"
Dann kann es sein, dass deine Shopfloor-Mitarbeitenden gelernt haben, dass sie eh machtlos sind und ihr Handeln nichts verändert. Diese Denkweise nennt sich auch erlernte Hilflosigkeit.
In dieser Solofolge teile ich mit dir:
- Was erlernte Hilflosigkeit genau ist und was das mit Selbstschutz zu tun hat
- Die negativen Auswirkungen von erlernt hilflosen Teams für Unternehmen
- Wie du als Führungskraft deine Kontrolle und Macht positiv nutzen und einsetzen kannst
- Was erlernte Hilflosigkeit mit Mitarbeiterbefragungen mit niedriger Teilnehmerquote zu tun haben
- Wie aus passiven, resignierten Mitarbeitern wieder motivierte und engagierte Mitarbeiter werden
Hör auch du jetzt rein, wenn du erfahren möchtest, wie du deine Shopfloor-Mitarbeitende aus der erlernten Hilflosigkeit herausholen kannst.
In der Folge erwähntes Experiment von Martin Seligman:
https://www.britannica.com/science/learned-helplessness
Dieser Podcast ist Teil von Frontline Sidekicks, mein Coaching & Beratungsunternehmen für Personal- und Führungskräfteentwicklung auf dem Shopfloor. Erfahre mehr unter https://frontlinesidekicks.com/.
Für Feedback und potenzielle Interviewpartner, schreibe gerne an podcast@frontlinesidekicks.com.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Shopfloor Management Seminar | Schulung | Training
Das Shopfloor Management Seminar vermittelt Führungskräften Grundlagen und praxisnahe Methoden zur Einführung eines effektiven Shopfloor Managements. Inhalte: Führungsmechanismen, …

Quality Circle – Engagement auf dem Shopfloor aktivieren und nachhaltig fördern
Quality Circles sind eine der effektivsten Ansätze, um die Kompetenz und das Engagement der Mitarbeitenden auf dem Shopfloor zu stärken und nachhaltige Verbesserungen voranzutreiben. Ihr Erfolg …
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Selbstorganisation ohne stringente Prozesse? Vergiss es!
Es war einmal eine altehrwürdige Organisation, deren Führende nach der Lektüre diverser Bücher über Agilität, New Work, Selbstorganisation und Lean schlagartig in eine Strategietrance …

008 Die häufigsten Fehler in der Shopfloor-Kommunikation: Wie Personalverantwortliche ihre Shopfloor-Mitarbeitende wirklich erreichen
Kommunikation ist ein riesengroßes Thema und das nicht nur auf dem Shopfloor. Du hast das Gefühl, dass deine Kommunikation bei deinen Shopfloor-Mitarbeitenden nicht richtig ankommt? Sie …

010 Warum wir in der heutigen Zeit eine positive Fehlerkultur dringen brauchen und wie wir es schaffen sie auf dem Shopfloor zu etablieren
“Ich hab einen Fehler gemacht”Wie häufig hörst du diesen Satz von deinen Mitarbeitenden oder hast ihn sogar selbst schon zu ihnen gesagt? In der Produktion und Logistik ist dies eher eine Seltenheit…

Wie VEGA mit Scable Shopfloor Management einführte
VEGA bietet Füllstand- und Druckmesstechnik für die Prozessindustrie. Seit über 60 Jahren produziert das Unternehmen Lösungen für anspruchsvolle Messaufgaben. Diese werden in vielen Anlagen und …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen