

Michael Retzlaff
MAKE THE WORLD A BETTER PLACE. BE A MAN OF VALUE. BRING LOVE TO BUSINESS.
Für mich ist ein gutes Flow-Management der Schlüssel, um Zeit zu haben, sich mit den großen Fragen des Lebens und des Geschäfts zu beschäftigen und den Feuerwehrmodus zu verlassen.
Teilen
Aktivitäten
Bisher keine Aktivitäten.
Kontakt & Informationen
E-Mail: info@michael-retzlaff.de
Telefon: +4917632981803
Boeckelter Weg 532
47574 Goch
Angebot
- Seminare u. Workshops (Liebebasierte Führung u. Unternehmenskultur; Vision, ToC, Lean)
- Coaching-Gruppen
- Beratung
Kompetenzen
- Liebe
- Lean
- Theory of Constraints
- Spiral Dynamics
- Projektmanagement
- Führung
- Kommunikation
- Problemlösung
Berufserfahrung
- Seit 2012 Führungskraft
- 2008 - 2012 Entwicklungs-Ingenieur und Projektleiter
Ausbildung
- 2019 Certified Lean Manager
- 2012 Projektleiter (IHK)
- 2007 Dipl.-Ing. (FH) [Elektrische Energietechnik, Hochspannungstechnik]
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Mark Eichberger
„Ich möchte, dass Menschen und Organisationen Entscheidungen treffen, mit denen es ihnen langfristig gut geht. Dafür versuche ich existierende Sichtweisen und Denkstrukturen so hochwertig in Frage zu stellen, dass sich der notwendige Reflexions- und Denkraum öffnet."

Andreas W. Ritter
"Ich sehe mich als Brückenbauer zwischen Menschen, Organisation, Prozess und Rahmenbedingung. Dabei ist es mir wichtig, vermeintlich Widersprüchliches aus zu balancieren und die Menschen und das Unternehmen gleichsam im Blick zu behalten."

Jörg Nötzel
„Ein vertrauensvolles Verhältnis schaffen, Zusammenhänge in einfache Bilder übersetzen, die richtigen Themen anpacken und die Dinge einfach halten – das sind für mich zentrale Voraussetzungen dafür, Menschen erfolgreich in Veränderungen zu begleiten.“

Albert Hurtz
„Ein klarer Blick auf die realen Verhältnisse ist die Voraussetzung dafür, Organisationen und Menschen weiterzuentwickeln, ohne dabei zu überfordern. Ich sehe mich als Entwicklungspartner, der Führungskräften und Mitarbeitern Mut macht, Neues auszuprobieren."