
019 Social Media in der Industrie: Eine effektive Waffe gegen den Fachkräftemangel - Interview mit Anna Sänger, Social Media Expertin & Schweißerin
Passen Schweißen und Social Media überhaupt zusammen?
Anna Sänger sagt: Ja, klar!
Sie hat sich das Schweißen selbst beigebracht und ist heute Social Media Influencerin in der Metallbranche.
Passen Schweißen und Social Media überhaupt zusammen?
Anna Sänger sagt: Ja, klar!
Sie hat sich das Schweißen selbst beigebracht und ist heute Social Media Influencerin in der Metallbranche.
In dieser Folge erzählt sie uns:
- Wie sie von der Beraterin zur Schweißerin und Social Media Expertin in der Metallbranche wurde?
- Was ihr erstes Schweißprojekt war?
- Wie genau man mit Social Media den Fachkräftemangel im Handwerk und in der Industrie entgegenwirken kann und was sie Unternehmen dabei unterstützt?
- Wie ist es als Frau eine männerdominierte Branche verändern zu wollen?
- Warum es immer noch zu wenig Frauen in der Metallbranche gibt?
Hör jetzt rein, wenn du erfahren möchtest, wie du mit Social Media das verstaubte Image der (Metall-)Industrie bekämpfen kannst und Fachkräfte anziehen kannst.
Schau dir unbedingt auch Anna's Instagram an und vernetzt dich mit ihr bei LinkedIn:
Instagram: https://www.instagram.com/monoista/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anna-s%C3%A4nger-b788a8127/
Dieser Podcast ist Teil von Frontline Sidekicks, mein Coaching & Beratungsunternehmen für Personal- und Führungskräfteentwicklung auf dem Shopfloor. Erfahre mehr unter https://frontlinesidekicks.com/.
Für Feedback und potenzielle Interviewpartner, schreibe gerne an podcast@frontlinesidekicks.com.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Industrie 4.0 darf nicht länger dogmatisch daherkommen und ist auch kein Selbstzweck.
Einigkeit besteht darüber, dass die Vernetzung des Digitalen die Welt verändern wird. Deshalb hat Industrie 4.0 endlich die Technikecke zu verlassen und ist von der Gesellschaft und vom Markt …

Industrie 4.0 - Von der Vision zur Praxis
Wesentliche Elemente der Industrie 4.0 sind dabei sogenannte Cyber Physical Systems (CPS) – das Konzept, reale Dinge mit Wissen auszustatten und zu vernetzen und so dezentralere und fluidere …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

#146 Von der Maler-Lehre zum Produktionsleiter - mit Daniel Piovano
Daniel Piovano ist „Leiter der Abteilung Industriewaagen“ bei Bizerba. Er hat ein bildungsfernes Elternhaus – er ist der erster der studiert hat. Erst hat er die Hauptschule besucht und hat …

#JanineFragtNach bei Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska
Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska ist von der Welt der Produktion und Wertschöpfung fasziniert und ein ausgesuchter Kenner der Digitalisierungs- und Vernetzungsthematik rund um Industrie 4.0

Lean Production trifft Industrie 4.0
#LATC2019SpeakerInterview mit dem Lean IT-Spezialist: Jochen Schumacher Jochen Schumacher und seine Kollegen von Perfect Production sind der Meinung, dass Lean Production Experten der …

Lean vs. Industrie 4.0 – ein vermeintlicher Konflikt löst sich in Luft auf!
Am 19.2. war es so weit. Über 100 Experten, Freaks, Vordenker und Medienvertreter sind der Einladung zur NextAct – Initiative für die Transformation der NextEconomy gefolgt.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen