
Industrie 4.0 darf nicht länger dogmatisch daherkommen und ist auch kein Selbstzweck.
Einigkeit besteht darüber, dass die Vernetzung des Digitalen die Welt verändern wird. Deshalb hat Industrie 4.0 endlich die Technikecke zu verlassen und ist von der Gesellschaft und vom Markt her zu denken.
Dies muss sich in neuen Geschäftsmodellen abbilden und bedarf der Bereitschaft, das eigene Geschäftsmodell unsentimental zu zerstören, statt es linear fortzuschreiben.
Industrie 4.0 hat nur dann eine Chance auf Erfolg, wenn sie sich die Frage stellt, wie wir zukünftig wirtschaften, arbeiten und leben wollen und aus den Antworten die richtigen Schlüsse zieht.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Sascha Andrawas
Das größte Netzwerk der Lebensmittelindustrie D-A-CH. Die AKADEMIE und BERATUNGSINSTITUT der Lebensmittel- und Zulieferindustrie D-A-CH

Freiraum Bande
No More Kuddelmuddel! Lean ohne Klimbim und Fachchinesich, für Beginner aus der Industrie. Präsenz Kurse zum Durchstarten, Wissen und Tipps für die Ohren und zum Lesen, Projekte vor Ort
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Industrie 4.0 - Von der Vision zur Praxis
Wesentliche Elemente der Industrie 4.0 sind dabei sogenannte Cyber Physical Systems (CPS) – das Konzept, reale Dinge mit Wissen auszustatten und zu vernetzen und so dezentralere und fluidere …

Rüstzeitaufnahme nach REFA
Die Ermittlung von Rüstzeiten ist eine der schwierigsten Aufgaben des Arbeitsstudiums. Zum einen handelt es sich um selten ausgeführte Tätigkeiten bezogen auf die Anzahl der Wiederholungen im …

Lean Leadership - Visualisierung und Transparenz
Visualisierung und Transparenz beugen Missverständnissen in der Kommunikation vor und sorgen für mehr Nachhaltigkeit im Lean Leadership. In diesem LernModul erfährst Du mehr über Visualisierung …

"Wie kann Lean Management zu mehr Nachhaltigkeit beitragen?" - Erweitertes Podiumsgespräch
In unserem abschließenden Podiumsgespräch werfen wir einen Blick in die nähere Zukunft von Unternehmen:Wo, wie und was sollte verändert werden, um Unternehmen nachhaltig, zukunftsorientiert und …