
Industrie 4.0 darf nicht länger dogmatisch daherkommen und ist auch kein Selbstzweck.
Einigkeit besteht darüber, dass die Vernetzung des Digitalen die Welt verändern wird. Deshalb hat Industrie 4.0 endlich die Technikecke zu verlassen und ist von der Gesellschaft und vom Markt her zu denken.
Dies muss sich in neuen Geschäftsmodellen abbilden und bedarf der Bereitschaft, das eigene Geschäftsmodell unsentimental zu zerstören, statt es linear fortzuschreiben.
Industrie 4.0 hat nur dann eine Chance auf Erfolg, wenn sie sich die Frage stellt, wie wir zukünftig wirtschaften, arbeiten und leben wollen und aus den Antworten die richtigen Schlüsse zieht.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon Position2050?
-
Robuste Unternehmen oder Handelskriege
-
Blicke in die Zukunft
-
Demokratische Dispute oder populistische Hetze
Weitere Inhalte auf OnlineAcademy

Industrie 4.0 - Von der Vision zur Praxis
Wesentliche Elemente der Industrie 4.0 sind dabei sogenannte Cyber Physical Systems (CPS) – das Konzept, reale Dinge mit Wissen auszustatten und zu vernetzen und so dezentralere und fluidere …

Die Fehlermöglichkeitsanalyse FMEA
Es gibt deshalb in der modernen Industrie keinen Spielraum für vermeidbare Fehler. Das erklärte Ziel aller an der Entstehung des Produkts Beteiligten muss deshalb lauten, jeden möglichen Fehler …

Misserfolgskriterien für Veränderung: 5 wichtige Fehler
Der Impulsvortrag "Misserfolgskriterien für Veränderung: 5 wichtige Fehler" bietet Ihnen einen tiefen Einblick in die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei Veränderungsprozessen begehen. …

Rezepte & Fettnäpfchen: Ein globales Kaizensystem auf grüner Wiese
Ein Erfahrungsbericht über den Aufbau eines globalen Kaizensystems in der Beschichtungsindustrie. Nadja Böhlmann lädt euch auf eine Reise durch die: "hätte-ich-da-mal-eher-dran-gedacht’s" ein. …