
LeanPublishing
Redaktionelle Artikel, Interviews, Portraits, Videos und Podcasts aus dem LeanUniversum. Du kannst zwischen Themenchannels und Beitragstypen filtern und/oder oben rechts zwischen „Neueste Artikel“ und „Channels“ hin- und herswitchen. Hier ist auch der Platz unserer LeanComics, die einmal im Monat erscheinen.

LeanBaseAward Finalisten 2026: Wer Lean wirksam macht
Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Organisationen beworben, die Lean nicht nur anwenden, sondern weiterentwickeln. Die den Mut hatten, ihre Erfahrungen transparent zu machen – und bereit …

Der Mut auf Eigenentwicklungen statt Standardlösungen zu setzen
Willkommen zur neuen Folge, in der ich Philipp Schreiber, Co-Founder und CEO von KRUU, einem Unternehmen, das Fotoboxen für Hochzeiten und alle anderen Events vermietet, bei denen man so etwas …

Verbesserung zur täglichen Gewohnheit machen (6)
OEE wird in der Regel „verkauft“, um (vorzugsweise aus der Ferne) sehen zu können, ‚wie gut‘ die Maschinen laufen. Und um kontrollieren zu können, was was da draußen passiert. Aber was bringt …

Kontinuierliche Verbesserung? Nicht ohne Führung.
Viele Unternehmen wünschen sich mehr Eigeninitiative und Verbesserungsvorschläge aus dem Team – doch oft passiert: nichts. Warum? Weil KVP nicht an der Methode scheitert, sondern an der …

OEE und die „Theorie der Engpässe“ (TOC)
Es werden häufig drastische Aussagen darüber getroffen, wie man OEE in Bezug auf die Theorie der Engpässe (TOC) anwenden sollte (oder eben nicht anwenden sollte).In meiner Praxis ist die …

Hypothesentests – Entscheidungen auf Faktenbasis treffen
Warum wir darüber sprechen sollten In der Prozessoptimierung geht es um mehr als nur gute Ideen – es geht um den Beweis, dass eine Maßnahme tatsächlich wirkt. Ob in Lean-, KVP- oder …

Firmokratie-Studie in Zusammenarbeit mit "DieKontur"
Bürokratie ist ein Thema in Deutschland!Doch unabhängig von der politischen Fragestellung haben wir den Eindruck, dass Unternehmen selbst und ohne Not häufiger dazu neigen, unnütze Regeln zu …

Wie „Linienbeschränkungen“ verborgene Verluste aufdeckten (5)
Der Grund dafür, dass eine Maschine keinen Mehrwert schafft, liegt nicht immer in der Maschine selbst. Nicht selten handelt es sich um ein Problem eines gestörten Flows in der Kette. Schnell …

Vom Zettel zur Flusslogistik – Electronic Shelf Labels als Baustein schlanker Krankenhausprozesse
Viele Krankenhäuser erfassen Materialbedarfe noch analog – mit Zetteln, Listen oder Modulen.Electronic Shelf Labels (ESL) übertragen das Lean-Prinzip des Pull-Systems in die …

Kaizen 2 go 374 : Ressourceneffizienz und doch Lean
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Karsten Sander: Welche Effizienz adressiert Lean typischerweise? Welche Ressourcen werden im Lean-Kontext meistens adressiert? Welche Ressourcen werden …

Probleme managen statt verwalten – wie KVP in der Praxis wirklich wirkt
Probleme sehen, statt sie zu übersehen – KVP beginnt genau hier. Wer kontinuierliche Verbesserung ernst meint, muss Probleme sichtbar machen – nicht nur in der Produktion, sondern überall dort, …

Statistik als Machtinstrument
Georgiy Michailov trifft Dr. Katharina SchüllerÜber gezielte Manipulation, Confirmation Bias und KI im Führungskontext

Mit OEE wird Rüsten vom Problem zum Gewinn (4)
Das Argument, dass OEE zu einer Erhöhung der Chargengröße führen würde, zeugt von einem eklatanten Unverständnis dessen, was OEE eigentlich ist und wie es genau zum Gegenteil führen kann. …

Zukunftsmacher*innen gesucht: Zwischen Hierarchie und Selbstorganisation bedeutet Führung, sich selbst zu verändern
Es gibt diesen Punkt in jeder Entwicklung, an dem es kein Zurück mehr gibt. Der Moment, in dem wir uns ehrlich fragen müssen: Bin ich bereit, das Alte hinter mir zu lassen und das Neue wirklich …

Führungskraftbezogene Mitarbeiterbindung: Vorgesetztenbindung einfach erklärt
Was ist führungskraftbezogene Mitarbeiterbindung genau? Wie ist diese Komponente der Mitarbeiterbindung definiert? Welche positiven Effekte lassen sich durch hohe Vorgesetztenbindung erzielen? …
