LeanPublishing
Redaktionelle Artikel, Interviews, Portraits, Videos und Podcasts aus dem LeanUniversum. Du kannst zwischen Themenchannels und Beitragstypen filtern und/oder oben rechts zwischen „Neueste Artikel“ und „Channels“ hin- und herswitchen. Hier ist auch der Platz unserer LeanComics, die einmal im Monat erscheinen.
Kaizen 2 go 352 : Lean und Controlling auf gemeinsamen Wegen
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Andreas Syska: Was sind die Folgen, wenn man sich auf den kosten-getriebenen Weg beschränkt bzw. ihn initial einschlägt? Was sind die (versteckten) …
OEE auf den Punkt: Unsere erprobte Vorgehensweise
Auf den ersten Blick wirkt die OEE-Berechnung simpel: ein paar Kennzahlen zusammenführen, eine Prozentzahl ermitteln, und schon hat man ein erstes Gefühl für die Effizienz des …
Die Adaptive Organisation: Wie Unternehmen Flexibilität und Innovation erfolgreich umsetzen können
Eine adaptive Organisation ist eine flexible Unternehmensstruktur, die sich schnell an Veränderungen in Markt, Technologie und Kundenbedürfnissen anpasst. Sie setzt auf agile Arbeitsmethoden, …
Lieferkette oder Liefernetzwerk: Welche Lösung ermöglicht mehr Flexibilität in unsicheren Zeiten?
Traditionelle, lineare Lieferketten stoßen in einer volatilen Welt an ihre Grenzen, da sie wenig Anpassungsfähigkeit bei unvorhergesehenen Ereignissen bieten. Im Gegensatz dazu ermöglicht ein …
Was uns in den nächsten Jahrzehnten erwartet – Ein Blick auf die Szenarien und die deutsche Perspektive
Die Welt verändert sich in rasantem Tempo, und Deutschland steht mitten in dieser Umwälzung. Von der Digitalisierung über geopolitische Spannungen bis hin zu ökologischen und sozialen …
Großzügigkeit gegenüber Ungewissheit – Ein Schlüssel zur Zukunft!
Was wäre, wenn Ungewissheit keine Bedrohung, sondern eine Einladung wäre – nicht nur für das Leben, sondern auch für den Erfolg im Business? In Indonesien wagte ich den Sprung ins Unbekannte: …
Loyalität in der Führung: zwischen persönlicher Souveränität und Teamgeist
Loyalität wird oft als Grundpfeiler erfolgreicher Teams betrachtet, doch wo liegt die Grenze zwischen gesunder Verbundenheit und gefährlichem Gruppenzwang? Alexander Groth, Autor des Buchs «Der …
Von der Resilienz zur Prosilienz
Oder: Wie wir Zukunft proaktiv gestalten
Datenanalyse: Die Brücke zwischen Bekanntem und Neuem
Datenanalyse spielt in unserer heutigen, datengetriebenen Welt eine entscheidende Rolle. Auch wenn sie mit dem Ziel eingesetzt wird, Neues zu erfahren, sind ihre ersten Ergebnisse stets …
LeanWeekly Ausgabe #30 – Wie war Deine Woche #9
"Eigentlich" müsste das Format mittlerweile „Wie war Dein Monat“ lauten. Wir kommen einfach nicht dazu, uns wöchentlich zu unterhalten. Aufgezeichnet wurde diese Folge bereits am 27. Oktober …
Datengetriebene Prozessanalysen und KI in der Produktion - mit Benjamin Aunkofer #187
In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit Benjamin Aunkofer, Gründer und Chief Data Scientist von DATANOMIQ und einem Experten auf dem Gebiet der datengetriebenen Prozessanalyse. …
Lieferfähigkeit gezielt verbessern durch Flow
In der modernen Geschäftswelt stehen Führungskräfte ständig vor der Herausforderung, die Lieferfähigkeit ihrer Organisationen zu verbessern. Während der Begriff “Flow” in vielen Kontexten …
Weniger ist mehr: Warum die Generation Z unsere Art zu arbeiten zu Recht ablehnt
Die Arbeitsbelastung in deutschen Fabriken und Verwaltungen ist enorm, und Forderungen nach längeren Arbeitszeiten häufen sich. Doch die Generation Z lehnt dieses Modell ab - und das völlig zu …
KI ist nicht der Schlüssel für mehr Verlässlichkeit in der Logistik
In der modernen Logistik gibt es immer noch zahlreiche ineffiziente Prozesse, insbesondere beim Austausch von Stammdaten. Diese Daten sind oft über verschiedene Systeme und Plattformen …
Kaizen 2 go 350 : Vom Gemba Walk zum Data Walk
Stichworte aus der Unterhaltung mit ChatGPT: Grundidee zum Data Walk. Datenlandschaft. Beitrag der generativen KI. Einbeziehung der Menschen. Voraussetzungen für einen Data Walk. Einstieg in …