Kaizen 2 go 265 : Wertströme in der Logistik – ein Paradoxon?

Kaizen 2 go 265 : Wertströme in der Logistik – ein Paradoxon?

Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Julia Boppert: Wie ist Dein Anliegen entstanden, Wertströme auch in der Logistik einzusetzen? Wie unterscheidet sich Value Stream Mapping (VSM) im Logistikkontext von klassischem VSM? Was ist der Verbesserungsfokus beim Logistik-VSM? In welchen Fällen sollte man besonders auf die Logistikaspekte achten? Wie sieht der typische Einstieg in ein Logistik-VSM aus? Sollte man vorher ein klassisches VSM gemacht haben? Wann ist ein Direkteinstieg in ein Logistik-VSM angebracht? Wenn man sich mit klassischem VSM auskennt, muss man für ein Logistik-VSM etwas neues lernen? Was muss man evtl. "entlernen"? Welche Ergebnisse kann man mit einem Logistik-VSM erzielen? Wann lohnt es sich besonders? Was ist Dein Abschlusstipp an die klassischen "Wertstromer"?

28. Februar 2023 um 11:35 Uhr von Götz Müller




Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Weitere Inhalte

Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!

Lean-Programme haben sich zu einem leblosen Werkzeugkasten entwickelt.