
Kaizen 2 go 319 : KI in der Prozessdokumentation
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Bernd Ruffing: Was war der Auslöser, über den Einsatz von KI in der Prozessdokumentation nachzudenken? Welche Arbeitsschritte werden dabei durch die KI unterstützt? Welchen Mehrwert leistet KI, den ein Mensch bzw. eine “normale” Software nicht mitbringt? Wo hat der Mensch (noch) einen Vorsprung? Welche Entwicklung kannst Du Dir da noch vorstellen, was würdest Du Dir noch wünschen? Wie wird sich zukünftig das Prozessmanagement verändern, wenn KI eine zunehmende Rolle spielt? Wird der Beruf des Prozessmanagers oder eines Beraters (als interner Experte oder externe Unterstützung) überflüssig werden? Wie kann der Einstieg in die KI-Nutzung zur Prozessdokumentation aussehen, wenn man sich bisher noch nicht damit beschäftigt hat? Welche Voraussetzungen sollte man ggf. vorher schaffen? Was sollte man besonders beachten, wenn man KI bei der Prozessdokumentation einsetzt?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Das Toyota-Produktionssystem (TPS)
Grundlage für das heutige Prinzip der "schlanken Produktion" (Lean-Management) bildet das Toyota-Produktionssystem (TPS).Rohstoffknappheit, Isolationspolitik und Sparmaßnahmen führten 1937 zu …

Time-Boxed Change: Transformation, die länger als ein paar Monate dauert, hat den Namen nicht verdient
Was wäre, wenn Veränderungsarbeit rund um Lean nicht „langwierig“ und „schwergängig“ wäre – und sie nicht nur von wenigen Akteuren getragen würde? Was wäre, wenn Veränderung in Zusammenhang mit …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

LeanAroundTheClock: Unternehmen und Menschen im Krisenmodus
Unternehmen stehen vor ungleichzeitig stattfinden Krisen, auf die es keine Patentlösungen mehr gibt. Auf "LeanAroundTheClock", der größten Veranstaltung der Lean Management-Community im …

Lasst uns unsere Wirtschaft wieder menschlich gestalten!
Vermehrt nehme ich in der letzten Zeit Diskussionen über ein neues notwendiges Modell der Zusammenarbeit in Unternehmen wahr. Beispielsweise findet man unter den Begriffen …

Die Zukunft der Arbeit: Chancen, Herausforderungen und die Kluft zwischen digitalen und physischen Berufen
Digitale Medien ermöglichen flexibles Arbeiten und verändern die Arbeitswelt grundlegend. Dies schafft eine Zweiklassengesellschaft zwischen digitalen und physischen Berufen. Letztere, die …

Restrukturierung und Lean-Einführung bei Terex Compact Germany in Crailsheim
Im Rahmen einer Restrukturierung wurde bei TEREX Compact Germany das Unternehmen neu aufgestellt. Was bedeutet, dass die Anzahl der Standorte von vier auf zwei reduziert und die Organisation …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen