
Kaizen 2 go 295 : Transformation nachhaltig gestalten
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Erdal Ahlatci: Transformationsgeschichte mit Ausgangspunkt und Verlauf. Was ist dann in der Folge passiert? Was war die Folge daraus? Welche Schlussfolgerungen hast Du daraus gezogen? Wie würdest Du es heute anders machen? Welche Empfehlungen kann man allgemein daraus ableiten? Welche Voraussetzungen sind dafür nötig? Wie bestimmt der Einstieg den weiteren Verlauf einer Transformation? Was kann man tun, wenn man im Verlauf feststellt, dass irgendwas schiefläuft?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Wer ist TESSEI? – Eine Erfolgsstory über eine Transformation aus Japan (Folge 1)
Es geht um eine Firma, die nicht wie klassischerweise im Umfeld der Automotive-Industrie tätig ist und dennoch eine Kaizen Transformation geschafft hat, von der die Lean-Welt erfahren muss. …

TESSEI – Die Transformation und der Mann dahinter (Folge 2)
Was hat das japanische Kaizen-Unternehmen anders gemacht als andere Firmen und wie wurde es zum Paradebeispiel für Operational Exzellenz?

TESSEI – Was ist die richtige Führungsstil während einer Transformation? (Folge 3)
Braucht es während einer Transformation einen bestimmten Führungsstil?

TESSEI – Lean Transformation auf Deutsch – vom Scheitern und Umdenken (Folge 4)
Was machen wir in Deutschland anders und wie führt das dazu, dass hierzulande Transformationen teilweise scheitern?
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen