Überproduktion
Bei Überproduktion werden mehr Produkte fertiggestellt oder bearbeitet, als vom internen und externen Kunden gefordert werden. Die Folge von Überproduktion sind weitere Verschwendungsarten, wie beispielsweise Bestände, die ins Lager transportiert werden müssen. Hierbei entsteht das Risiko, dass Transport-, Lager- oder Qualitätsschäden unentdeckt bleiben, die wiederum zu Nacharbeit und/oder Überlast führen.
Die Folge von Überproduktion sind weitere Verschwendungsarten, wie beispielsweise Bestände, Transport, Nacharbeit und/oder Überlast.
Quelle: in Anlehnung an (Shook & Marchwinski, 2014)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Was ist MUDA?
Muda ist der japanische Begriff für "Verschwendung".Im Toyota-Produktionssystem werden nur solche Tätigkeit als wertschöpfend angesehen, für die der Kunde auch zu zahlen bereit ist.

Technologie und Digitalisierung als Beschleuniger der Green Logistic Transformation
Entdecke hier in unserem Impulsvideo die entscheidende Rolle von Technologie und Digitalisierung für eine erfolgreiche Lean & Green Logistics-Landschaft. Erfahre dabei, wie innovative …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen