Überproduktion
Bei Überproduktion werden mehr Produkte fertiggestellt oder bearbeitet, als vom internen und externen Kunden gefordert werden. Die Folge von Überproduktion sind weitere Verschwendungsarten, wie beispielsweise Bestände, die ins Lager transportiert werden müssen. Hierbei entsteht das Risiko, dass Transport-, Lager- oder Qualitätsschäden unentdeckt bleiben, die wiederum zu Nacharbeit und/oder Überlast führen.
Die Folge von Überproduktion sind weitere Verschwendungsarten, wie beispielsweise Bestände, Transport, Nacharbeit und/oder Überlast.
Quelle: in Anlehnung an (Shook & Marchwinski, 2014)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

Lean Management im Handwerk – Teil 2
Beim Einsatz vom Lean Management im Handwerk muss sicherlich das besondere Wesen dieser Branchen berücksichtigt werden.Dazu gehört beispielsweise auch das vorwiegende Arbeiten mit den Händen, …

#JanineFragtNach bei Irina Runte
#JanineFragtNach bei Irina Runte bezüglich den Herausforderungen bei der Einführung einer Lean Kultur an einem Fertigungsstandort in China.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen