Überproduktion
Bei Überproduktion werden mehr Produkte fertiggestellt oder bearbeitet, als vom internen und externen Kunden gefordert werden. Die Folge von Überproduktion sind weitere Verschwendungsarten, wie beispielsweise Bestände, die ins Lager transportiert werden müssen. Hierbei entsteht das Risiko, dass Transport-, Lager- oder Qualitätsschäden unentdeckt bleiben, die wiederum zu Nacharbeit und/oder Überlast führen.
Die Folge von Überproduktion sind weitere Verschwendungsarten, wie beispielsweise Bestände, Transport, Nacharbeit und/oder Überlast.
Quelle: in Anlehnung an (Shook & Marchwinski, 2014)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Aufruf von Andreas Melzer zum #LeanSolidaritätsFonds
Auch ich mache beim #LeanSolidaritätsFonds mit. Warum? Eine Kernbotschaft im Kontext zu Lean lautet: "Der Mensch steht im Mittelpunkt." Nun können wir unbürokratisch unseren Mitmenschen, unseren...
Chaku Chaku

Lean vs. Agil
Am 28. Mai war Conny Dethloff beim LeanStammtisch in Mannheim mit einem Impulsbeitrag zum Thema Lean vs. Agil zu Gast. Der Stammtisch fand via Zoom-Konferenz statt. Wir haben wir hier den Videomitschnitt eingestellt für alle die nicht teilnehmen konnten bzw. sich den Impulsbeitrag aus der „Konserve“ ansehen möchten.

Kann man machen … Folge 126
oder "Aquila non captat muscas!" Kann man machen, muss man aber nicht … ist ein Satz, den man allenthalben hören kann. Er zeigt auf, dass es mehr Möglichkeiten zum Handeln gibt, als man...

Modul 3.3: Control Phase
The purpose of the final phase is to make the improvements stick beyond the duration of the project and ensures their sustainability.

Krankenhäuser bauen keine Autos
Warum Patienten auf kein Fließband passen! - Videomitschnitt des Vortragsslot von Jörg Gottschalk auf dem #LATC2019

Lasst uns unsere Wirtschaft wieder menschlich gestalten!
Vermehrt nehme ich in der letzten Zeit Diskussionen über ein neues notwendiges Modell der Zusammenarbeit in Unternehmen wahr. Beispielsweise findet man unter den Begriffen Unternehmensdemokratie...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen