Überproduktion
Bei Überproduktion werden mehr Produkte fertiggestellt oder bearbeitet, als vom internen und externen Kunden gefordert werden. Die Folge von Überproduktion sind weitere Verschwendungsarten, wie beispielsweise Bestände, die ins Lager transportiert werden müssen. Hierbei entsteht das Risiko, dass Transport-, Lager- oder Qualitätsschäden unentdeckt bleiben, die wiederum zu Nacharbeit und/oder Überlast führen.
Die Folge von Überproduktion sind weitere Verschwendungsarten, wie beispielsweise Bestände, Transport, Nacharbeit und/oder Überlast.
Quelle: in Anlehnung an (Shook & Marchwinski, 2014)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Roter Teppich, Hände schütteln, Schlagertanten & noch viel mehr
Wir können es noch immer nicht ganz glauben – ein Jahr haben wir an dem #LATC2019 gearbeitet, zwei Tage volles Programm und auf einen Schlag ist alles vorbei.

Der Trick ... Folge 133
oder ... "Noli turbare circulos meos." Es gibt sie doch, die Schönheit der Welt, die orangenen Sonnenaufgänge am Meer, das Spiel der Farben der Frühlingsblüten, sich im mittäglichen Wind...

Angenommen, wir wären mit Lean fertig…
… und hätten die völlig verschwendungsfreie Fabrik mit Einzelstückfluss und null Fehlern.

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen: Six Sigma, Kaizen und TQM
von Susanne Koch

Do be do be do ... Folge 128
... oder "Corrige praeteritum, praesens rege, discerne futurum." Es ist ja bekannt, dass das Topmanagement einen dicht gedrängten Terminkalender hat, herumjettet wie unsereiner die S-Bahn...

Kaizen Express: Fundamentals for Your Lean Journey 1st (first) Edition by Narusawa, Toshiko published by LEAN ENTERPRISE INSTITUTE (2009)
von Toshiko Narusawa

Pokerface ... Folge 160
oder ... "Nimium ne crede colori!"(Vergil - Eclogae)

Modul 2: Shopfloor Management - Implementierung
In diesem Modul wird aufgezeigt, wie Shopfloor Management implementiert werden kann. Dabei wird exemplarisch dargestellt, wie ein Shopfloor Board bzw. SQCDP-Board aufgebaut ist und mit diesem...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen