
Kaizen 2 go 230 : eHealth-Prozesse
Fragestellungen im Gespräch mit Stefan Odenbach: Welche Bereiche und Aspekte umfasst der Begriff eHealth? Klassischer Prozess (Papierrezept) und "Angriffspunkte" des E-Rezepts. Nutzen & Vorteile, neue Möglichkeiten. Nutzergruppen (Altersgruppen) vs. Stakeholder (Patienten, Ärzte, Apotheken, KV, KH, Pflege-/Betreuungspersonal, ...). Wechselwirkungen mit anderen Prozesselementen. Wie wird der Wildwuchs der Anbieter vermieden? Vergleich mit anderen Länder? Erfahrungen mit Change-Management, Akzeptanz & Widerstände
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

#JanineFragtNach bei Conny Dethloff
#JanineFragtNach bei Conny Dethloff, Business Intelligence Division Manager bei der OTTO GmbH & Co. KG und außerdem schreibender Mathematiker und Organisationsforscher.

#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt
#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt, Geschäftsführer bei der W.F. Kaiser & Co. GmbH und Speaker auf dem #LATC2018 zum Thema "Lean vs. Planwirtschaft".

1. Episode
Krauss GmbH & Co. KG – eine Unternehmensbiographie

2. Episode
Wolken am Horizont
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen