
#JanineFragtNach bei Conny Dethloff
#JanineFragtNach bei Conny Dethloff, Business Intelligence Division Manager bei der OTTO GmbH & Co. KG und außerdem schreibender Mathematiker und Organisationsforscher.
„Ursprünglich war ich als Mathematiker sehr rational geprägt. Aber in 2006 fand bei mir ein Umdenken statt. Ich stellte mir selber immer mehr Fragen, z. B. warum wir in Unternehmen immer langfristige Pläne erstellen, die dann regelmäßig über den Haufen geworfen werden.“
Conny Dethloff fängt an, Denkansätze aus der Kybernetik in seinen Arbeitsalltag zu übertragen. In seinem Logbuch, Reise des Verstehens, teilt er seine Erfahrungen und Entdeckungen https://blog-conny-dethloff.de
Seit 2012 arbeitet Conny Dethloff in der Business Intelligence (BI) Abteilung bei Otto. „Unsere Aufgabe bei BI ist es, einen geschlossenen Regelkreis zwischen Otto als Unternehmen und dem Markt herzustellen. Unsere Kunden handeln, sie suchen Produkte, dabei entstehen Daten und diese Daten benötigen wir, um sie und den Markt besser zu verstehen.“ BI versteht sich als interner Dienstleister für die verschiedenen Fachbereiche bei Otto. „Wir liefern Dashboards, Cockpits und Data Science Modelle, um die tagtäglichen Entscheidungen auf der Grundlage von Daten besser zu machen.“
Im Talk mit Conny Dethloff begibt sich Janine Kreienbrink auf den Weg durch die Themen Lean, Agile, Business Intelligence, Viable System Model & Co. bei der OTTO GmbH & Co. KG. „Der Markt ist schneller, komplexer geworden und es gibt mehr Wettbewerber. Wir bei Otto stellen uns deshalb auch die Frage, wie wir anders miteinander handeln und denken können. Wie wir unsere internen Experten besser vernetzen können, sodass wir eine agile, schlagkräftige Truppe werden.“
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Conny Dethloff
Conny Dethloff ist im Jahr 1974 geboren und hat sein Studium als diplomierter Mathematiker 1999 abgeschlossen. Direkt im Anschluss ist er in die Wirtschaft aktiv eingestiegen, bis 2011 als Unternehmensberater bei PwC und IBM Deutschland GmbH und ab dem Jahre 2012 bei der OTTO GmbH & Co KG

Janine Kreienbrink
Ich beschäftige mich seit Jahren damit, vom Kunden aus zu denken und interdisziplinäre Teams und interne Prozesse an den Kundenwünschen auszurichten.
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt
#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt, Geschäftsführer bei der W.F. Kaiser & Co. GmbH und Speaker auf dem #LATC2018 zum Thema "Lean vs. Planwirtschaft".

#JanineFragtNach bei Michael Cames | Peter Cames GmbH & Co. KG
Gesprächspartner in dieser Ausgabe von #JanineFragtNach ist Michael Cames, Geschäftsführer der Peter Cames GmbH & Co. KG.

Business Systemics – Die Wertstromebene 2 im Unternehmen als VSM dargestellt
In den letzten beiden Beiträgen dieser Serie habe ich ein Unternehmen einmal komplett anders als in vielen Büchern und Beiträgen findend strukturell aufgebaut, nämlich weg von einer …

Lean? Agil? - Einfach machen!
Viele Unternehmen suchen ihr Glück in der Digitalisierung. Auch bei OTTO stellen wir uns die Frage, wie wir uns den technologischen Fortschritt zunutze machen können, um unser Business optimal …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen