
Kaizen 2 go 208 : Trainingsprozesse in der Online-Welt
Fragestellungen in der Unterhaltung mit Gudrun Höhne: Welche Herausforderungen entstehen dadurch für den Trainer? ... und die Teilnehmer? Wie begegnet man als Trainer am besten diesen Herausforderungen? Wie sollte man bestehende Trainingsunterlagen aus der Präsenzwelt an die Online-Welt anpassen? Welche Regeln sollte man selbst (als Trainer) und ggü. den Teilnehmern besonders beachten? Welche Chancen ergeben sich durch Online-Trainings? Welche Themen sind besonders schwierig als Online-Variante? Welche Themen sind besonders gut für die Online-Welt geeignet? Was gibt es ggf. sonst noch zu berücksichtigen? Wie gestaltet man den Umstieg in die Online-Welt am besten? Wie sieht dann der konkrete Einstieg aus?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Do be do be do ... Folge 128
... oder "Corrige praeteritum, praesens rege, discerne futurum." Es ist ja bekannt, dass das Topmanagement einen dicht gedrängten Terminkalender hat, herumjettet wie unsereiner die S-Bahn nimmt …

#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt
#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt, Geschäftsführer bei der W.F. Kaiser & Co. GmbH und Speaker auf dem #LATC2018 zum Thema "Lean vs. Planwirtschaft".

#JanineFragtNach bei Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska
Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska ist von der Welt der Produktion und Wertschöpfung fasziniert und ein ausgesuchter Kenner der Digitalisierungs- und Vernetzungsthematik rund um Industrie 4.0

Vorstandssitzung - Folge 4
Heute geht es ein Stockwerk höher, in die 125. Etage des Verwaltungsgebäudes von WMIA Inc. zur Vorstandssitzung des größten und mehr oder weniger erfolgreichsten Unternehmens der Welt.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen