Kaizen 2 go 340 : Lokalisierungsprozesse

Kaizen 2 go 340 : Lokalisierungsprozesse

Fragestellungen aus der Unterhaltung mit David Altmann: Was unterscheidet Lokalisierung (localization) von gewöhnlichen Übersetzungen? Welche Bereiche und Branchen werden davon abgedeckt bzw. sind von den Besonderheiten betroffen? Wie sieht der Zusammenhang zwischen der klassischen Prozesslandschaft eines (produzierenden) Unternehmens und Lokalisierungsprozessen aus? Wo sind wir evtl. dem Thema schon begegnet, ohne es bewusst wahrzunehmen? Du verwendest den Begriff Prozessoptimierung in Deinem LinkedIn-Profil. Was kann man sich darunter vorstellen, wenn man eher einen Industrie-/Produktionshintergrund hat? Was zeichnet diese Form der Prozessoptimierung aus? Welche Rolle kann KI in Lokalisierungsprozessen spielen? Was lässt sich aus dem klassischen Produktionskontext bzgl. Prozessoptimierung auf Lokalisierungsprozesse übertragen?

10. Juni 2024 um 12:53 Uhr von Götz Müller
  • 3


Das Transkript ist hier verfügbar.

Kaizen 2 go 340 : Lokalisierungsprozesse



Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Weitere Inhalte

LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.