TimeTable

Hier finden Sie unser Programm für unsere Veranstaltung #LeanHospital: Krankenhäuser bauen keine Autos - oder warum Patienten auf kein Fließband passen! – bitte beachten Sie, dass sich das Programm im Laufe der Vorbereitungen zu unserer Veranstaltung ändern kann.


24. September

13:00 Uhr

Begrüßung & Eröffnung
Angelika Wagner-Kronberger, Natasa Neuhold

13:30 Uhr

Wie wird die Schlüsselrolle der Führung bei der Implementierung von Lean im Krankenhaus enthüllt? Zusätzlich zu Lean-Tools, geht es um eine komplette Veränderung der Denkweise. Wir beleuchten, wie Führungskräfte als Katalysatoren für nachhaltige Transformationen wirken, Mitarbeitende eingebunden, - und die Lean-Kultur langfristig etabliert wird. "Den Erfolg von Lean im Gesundheitswesen mit unseren Führungskäften sicherstellen!“

14:15 Uhr

Vortrag II (Details zu diesem Vortrag folgen in Kürze)
Jasmin Eisner, Abteilungsleitung Organisationsentwicklung & Betriebsorganisation - LKH-Universitätsklinikum Graz

15:00 Uhr

Kaffeepause

15:30 Uhr

Vortrag III (Details zu diesem Vortrag folgen in Kürze)
Dr. Stefan Paech, Leitung Medizin Verbund - Kliniken Südostbayern AG

16:15 Uhr

Vortrag IV (Details zu diesem Vortrag folgen in Kürze)
Vera Bremberger, Leitung Qualitätsmanagement & Markus Hartmann Leitung Einkauf und Warenwirtschaft - A. ö. Bezirkskrankenhaus Kufstein

17:00 Uhr

Vortrag V (Details zu diesem Vortrag folgen in Kürze)
Anette Bebersdorf, Transformation Managerin - BG Unfallklinik Murnau

17:45 Uhr

Gemeinsames Abendessen & Get-together

21:00 Uhr

Ende Tag 1

25. September

8:30 Uhr

Begrüßung, Eröffnung & Reflektion Tag 1
Angelika Wagner-Kronberger, Natasa Neuhold

9:00 Uhr

Während industrielle Prozesse auf standardisierte Abläufe setzen, müssen Krankenhäuser flexibel auf individuelle Patientenbedarfe reagieren. Doch wie lassen sich Effizienz und Qualität in der OP-Planung dennoch verbessern? Der Beitrag zeigt, wie digitale Assistenzsysteme manuelle Kommunikationsprozesse ablösen, Transparenz schaffen und OP-Abläufe nachhaltig optimieren – ohne Patienten in ein sta res System zu zwängen.

9:45 Uhr

Vortrag VII (Details zu diesem Vortrag folgen in Kürze)
Dr. Kerstin Schubert, Stabsbereichsleitung Transformation und Lean Hospital & Jürgen Winter, Geschäftsführer - Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH

10:30 Uhr

Kaffeepause

11:00 Uhr

Präsentation des Themas Lean in Kombination mit der Logistik eines Krankenhauses - konkret Vorstellung der Symbiose von #LeanLogistik im flächenmäßig größten Krankenhaus Mitteleuropas dem LKH Univ. Klinikum Graz. Im Rahmen des Vortrags wird auf die Umsetzung von Lean in der Logistikpraxis anhand von Beispielen ebenso eingegangen wie über die Verwendung verschiedener Tools (Huddles, Gembas, Simulationen, KAIZEN); aber auch die Themen "Dark-horse" Ideen und "Design-thinking" kommen nicht zu kurz.

11:45 Uhr

Vortrag IX (Details zu diesem Vortrag folgen in Kürze)
Dr. Harald Stefanits, Leitender Oberarzt und Ausbildungskoordinator - Kepler Universitätsklinikum GmbH

12:30 Uhr

Mittagspause

13:45 Uhr

Vortrag X (Details zu diesem Vortrag folgen in Kürze)

14:30 Uhr

Abschließende Podiumsdiskussion

15:30 Uhr

Ende der Veranstaltung
Werbung
Effiziente Planung. Weniger Kosten. Mehr Tempo.
Effiziente Planung. Weniger Kosten. Mehr Tempo.

Optimiere deine Prozesse und spare Zeit & Budget – mit der smarten Software für Lean Manager.